Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 23:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hardy,

da es verschiedene Linn-Pumpen gibt, unter anderem auch bis über 1m Förderhöhe, könnte es mit nem 0-0,6bar Manometer schon mal knapp werden. Oftmals besitzt man auch mehr als nur eine Pumpe und es ist kaum wirtschaftlich sich für jede Pumpe ein eng geschnürrtes Feinmessmanometer zu kaufen. Da kommen dann schnell einige 100 Euro zusammen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 23:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Jürgen,

wenn ich richtig liege, dann bezieht sich die mögliche Messabweichung (Klasse) bei einem Manometer auch immer auf seinen Skalenentwert, bei einer Temperatur von 20°C.

Gruß Hardy


Das ist auch so.... allerdings gilt diese Messabweichung für den gesamte Messbereich. Deswegen sollte man es auch vermeiden z.B. für einen zu erwartenden Druck von 10 bar ein Manometer 0-100bar zu montieren.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

ich hatte irgendwo schon erwähnt, ich setze immer ein Manometer mit einem Messbereich, welcher der jeweiligen Pumpe/zu erwartenden Druck entspricht.

Die eben genannten 0,6 Bar, die sind dann für die kleine "Standart" Linn gedacht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
Hallo,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Jürgen,

wenn ich richtig liege, dann bezieht sich die mögliche Messabweichung (Klasse) bei einem Manometer auch immer auf seinen Skalenentwert, bei einer Temperatur von 20°C.

Gruß Hardy


Das ist auch so.... allerdings gilt diese Messabweichung für den gesamte Messbereich. Deswegen sollte man es auch vermeiden z.B. für einen zu erwartenden Druck von 10 bar ein Manometer 0-100bar zu montieren.



ich bin ganz bei dir :wink:

Gruß hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

mal eine andere Sache, da du ja in diesem Thema auch ein "sehender" bist.

Es ist ein Teich vorhanden, welcher einen Wasserzulauf (aus der Filterkammer) in einer Wassertiefe von 20 cm hat.

Nun soll die tatsächliche Pumpenfördervolumenleistung ermittelt werden.

Der Teichwasserrücklauf wird aus dem Teich gehoben, es wird eine 200Liter Regentonne neben den Teich gestellt.
Teichwasserrücklaufleitung in diese Tonne geleitet.
Pumpe einschalten und mittels Stopuhr/Zeitverlauf das Fördervolumen ermittelt.
Wie findest du solche Volumenermittlung?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 23:37 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

hat jemand drei verschiedene Pumpen im Einsatz, die in ihrer Förderhöhe entsprechend variieren, dann müsste derjenige sich 3 solcher Feinmessmanomter zu je 300 Euro kaufen? Davon abgesehen, dass dann immer noch die entsprechenden Abweichungen im Raum stehen, sehe ich das nachwievor als wenig praktikabel an. Zumal es ja voraussetzt, dass die vorhandenen Kennlinien exakt ausgeführt sind. Mit "tatsächlich" hat das, egal von welcher Seite man es betrachten möchte, nicht viel zu tun.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
Hallo,

hat jemand drei verschiedene Pumpen im Einsatz, die in ihrer Förderhöhe entsprechend variieren, dann müsste derjenige sich 3 solcher Feinmessmanomter zu je 300 Euro kaufen? Davon abgesehen, dass dann immer noch die entsprechenden Abweichungen im Raum stehen, sehe ich das nachwievor als wenig praktikabel an. Zumal es ja voraussetzt, dass die vorhandenen Kennlinien exakt ausgeführt sind. Mit "tatsächlich" hat das, egal von welcher Seite man es betrachten möchte, nicht viel zu tun.



das ist natürlich dumm gelaufen, wenn da dann auch noch 3 Förderleitungen vorhanden sind und die Kennlinien der Pumpenhersteller für die Tonne sind.

Dann müßen wir natürlich unseren "alten" Messmodus aufnehmen, der dann auch noch sehr flexibel ist, er kann an x beliebige Stellen angesetzt werden, es brauchen keine mechanischen Veränderungen am Rohr gemacht werden und es können sehr viele Rohrstärken und Rohrmaterialien berücksichtigt werden.

Der Teichbesitzer muß nur entsprechendes Kleingeld haben :mrgreen:

http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 9122011500


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2012 0:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hardy,

das ist jetzt etwas extrem. Portaflow-Geräte sind da schon deutlich günstiger, kosten aber mit 4-6000 euro immer noch eine Stange Geld. Ich habe auch schon portable Ultraschall-Messgeräte im Bereich 1500-2500 Euro gesehen. Wer so etwas braucht, muss also keine 12.000 Euro auf den Tisch legen.

Darum geht es jedoch nicht in diesem Thread. Nachwievor steht immer noch das "tatsächlich" mit den Manometern um Raum. Warum soll ich 300 Euro für ein Manometer ausgeben, wenn es mir in Sachen Volumenstrom keine zuverlässigen Ergebnisse liefern kann?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2012 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

OK, dann kommen wir wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Bezahlbar :!:

In meinem ersten Beitrag, da hatte ich auch noch ein Zeichen gesetzt ~

und was sagts du zu dem Beispiel mit dem Regentonnen messen :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2012 0:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

ich weiß eben auch nicht wie du "tatsächlich" mit einem "~" zusammen bringen möchtest. Das beißt sich ein wenig.

Meine Meinung zu dieser Thematik ist ganz einfach. Ziehe an dem geschätzten Volumenstrom etwa 30-40% ab und du bist um etwa 30-40% näher an der Realität. Willst du es genauer wissen, dann musst du das mit dem entsprechenden Messgerät angehen. Ggf. hilft sogar ein Schwebekörper-Durchflussmesser weiter, bevor man 1000nde Euro in ein Messgerät investiert.

Addiert man die einzelnen Ungenauigkeiten aus deiner vorgeschlagenen Methode zusammen, ist das letztlich nichts anderes als eine teurere Schätzung ohne den Anspruch verbindlich genauere Werte zu liefern.

Ich kenne nur wenige Pumpenhersteller aus der Teichpumpenfraktion, die verlässliche Kennlinien anbieten. Bevor also nicht eine Liste existiert, welchen Kennlinien von welcher Pumpe man trauen kann, geht das mit dem Manometer aus wie mit dem Hornberger Schießen. Wer setzt sich aber hin und erstellt eine solche Liste?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de