Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 20:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 10:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ?

benutze aber jetzt nich den Schego um selbiges wieder aufzutauen ,

auch wenn der Kabel dafür ausreichend währe .

Bekomme nur gerade Angst wie du dir gerade auf den Kopf haust :lol:

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
nee nee,
dafür würde ich nen Aquariumheizer nehmen :|

so mal eben bestellen und gut,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 11:27 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

und laßt euch nicht in die Irre führen die Fische würden an dem 600er Heizer festkleben weil der so heiß wird , :pillepalle: damit man dann 2Stück 300er zum fast gleichen Stückpreis des 600er verkaufen kann :shock: um den Gewinn zu maximieren :roll: um somit das Lockangebot Schego 600 nicht ausliefern zu müssen . :cry:


Sachen gibts im Netz
einfach köstlich :lol:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stephan,

kasi hat geschrieben:
Ich kenne Fälle da können die Wattangaben nicht mit der Wärmeleistung übereinstimmen .

das ist aber nur ein kleineres Problem. Wenn sie weniger Wärme an den Teich abgeben, dann verbrauchen sie eben auch weniger Strom. In jedem Falle steigt oder sinkt der Stromverbrauch 1:1 mit der Wärmeabgabe.


Pfiffikus,
der das "Gesetz von der Erhaltung der Energie" nennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 13:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Gunther ,

Wenn die Leute sich auf gemachte Angaben mit diesen Hintergründen verlassen, welche nicht eingehalten werden , und dadurch bedingt andere Probleme entstehen sehe ich das als großes Problem wenn nicht als das Größte überhaupt .

Unabhängig der Energieausbeute des Kabels welches natürlich nur dem ohmschen Gesetz folgt.

Willst du das Neueste aus dem Netz, gerade erst vor einer Stunde gehört erfahren ?

Dann ließ bitte mal mein letztes Post , und 90% der Leute fallen auf solche Sachen rein .

Da braucht man nicht mit Pumpenkennlinien anfangen .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 16:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Ginrin,

ich gebe Kasi recht! Meiner Erfahrung nach bringt ein einzelner 600ter Heizstab nicht viel. Daher meine Aussage wenn schon denn schon. Wenn ich nur 0,5 bis 0,8 Grad hoch heitzen kann, wären es mir die 14,4 kw je Tag nicht wert.

Wenn dann sollten es mehrere sein. Ich hatte bis vor zwei Jahren ein Heizband 1200W in einen Rahmen aus DN50 Rohren gezogen
und noch drei 600ter Stäbe im Ultrasiefe liegen. Das Ganze gesteuert durch nen Thermostaten.
Hat selbst bei tiefen Temperaturen funktioniert. Ich habe meine 14qm Pfütze so gut bei 6-8 Grad halten können. Abgedeckt war der Teich anfangs mit Styrodurplatten (5cm). Die Reinigung im Frühling war allerdings nervig. Da gebe ich Euch Recht. Deswegen bin ich dann auf nen elecro 3kw Heizer umgestiegen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
@all,
angeregt durch die erläterten Erfahrungen und durch PN -Kontakt mit Ginrin (danke)
habe ich mir mal schnell eine Heizstabtrommel gebaut.
Nach dem Einsatz über ein paar Tage : ich bin rundum zufrieden.
Die Steuerung erfolgt zZ. manuell, eine autom. Zu - Abschaltung ist in Planung.
Gruß Kallemann
Dateianhang:
Teichbau 026.JPG
Teichbau 026.JPG [ 161.02 KiB | 925-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Teichbau 033.JPG
Teichbau 033.JPG [ 173.82 KiB | 925-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Teichbau 031.JPG
Teichbau 031.JPG [ 151.29 KiB | 925-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 20:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 14:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karl,

nicht schlecht was rentner so in ihrer freizeit produzieren :wink:

was kostet eigentlich so ein schego - sind jetzt wohl 4 x 600 = 2,4KW

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
...... Teichheizer Schego 600 W ca. zwischen 60.-- und 70.-- EUR

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2012 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Jürgen,
nein nur 3, der hatte leider nur noch 3 Stück, somit 1,8Kw.
Preis 49,90€ je Stück mit langem Kabel.
Aufwand gering, Leistung erstaunlich!
Mein Temperaturfühler ist ebenfalls am Teichgrund 2m entfernt.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de