Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 22:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

sich auf die Pumpenkennlinie zu verlassen ist Vertrauen, das die meisten Pumpen nicht wert sind.

Die Förderhöhe zu messen ist relativ einfach: Die Höhe der Wassersäule nach der Pumpe gegenüber vor der Pumpe ist die Förderhöhe (bei geschlossener Leitung).

Wenn die Förderhöhe etwa mit den Angaben der Kennlinie übereinstimmt ist das ein Hinweis auf die richtige Pumpleistung.

Mit Durchflussmesser geht es natürlich besser: http://www.mmt-projekte.de/pumpenkennlinie.html

Gruß
Eberhard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Eberhard,
sehr interessanter Versuch. :hugg:

Daraus ergibt sich dann auch schon, dass die 25m³ Pumpe "theoretisch" nur max 20m³ fördern könnte, wenn es keine Förderhöhe gäbe.
Da für eine 20m³ Pumpe weniger zu erlösen ist, ist die Pumpenkennlinie marketingtechnisch schon "optimiert".
Das deckt sich mit den Erfahrungen, die ich schon in den Produktabteilungen miterleben durfte. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 0:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

also, wie man den tatsächlichen Pumpenförderdruck ermitteln kann, das habe ich bestimmt schon mind. 1 mal beschrieben.

An der Pumpenausgangsseite (Druckseite) ein Rohr/Schlauch befestigen, ca. 1 Meter Länge, am Ende dieser Leitung ein Absperventil setzen, vor diesem Ventil wird noch ein Manometer gesetzt, welches auch noch das Ablesen von 0,1 Bar ermöglichen kann, Manometer sollte schon einer guten Klasse entsprechen.
Schlauch/Rohre usw., welche für diese Aufgabe eingesetzt werden, die sollten mind. einen Betriebsdruck standhalten, welcher oberhalb des angegebenen Pumpenmax. Druckes liegen.

Die fertig montierte Pumpeneinheit ins Wasser eintauchen, das Ventil muß ganz offen sein.
Pumpe einschalten, Manometer beobachten und dabei dann langsam das Ventil bei laufender Pumpe schließen.
Wenn das Ventil kompl. geschlossen ist, den angezeigten Wert des Manometers ablesen.
Diesen abgelesenen Wert, den kann die Pumpe maximal bringen.
Den abgelesenen Wert mit der Pumpenkennlinie vergleichen, ist dieser ermittelte Wert identisch mit der Herstellerangabe :?:

Mit einer so vorab getesteten Pumpe, da können dann auch Vergleichswerte in der jeweiligen Teich/Filteranlage ermittelt/übertragen werden.
Bei dem "normalen" Betriebszustand das Manometer ablesen, welches unmittelbar nach der Pumpe in der Druckseite montiert wurde.
Mit diesem abgelesenen Wert dann in die Pumpenkennlinie des Herstellers gehen, schon kann ~ ermittelt werden, welches Volumen die Pumpe in der eigenen Anlage fördert.
Durch diese Methode, da sind dann alle vorhandenen Reibungswiderstände/Rohrlängen/Höhen/Formteile usw. erfasst, ja auch die Reibungswiderstände des Biofilmes :wink:


Und ja, verlässlich ist es auch nur, wenn der Hersteller in seiner Pumpenkennlinie keine Märchen geschrieben hat :lol:

Nur das dieser Versuchsaufbau noch bezahlbar ist :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 9:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Mit nem Manometer ist ja einfach, da könnte man ja auch einfach eine Wasseruhr/Zähler zwischen setzen.
Ich dachte jetzt kommt hier irgend ein Trick, den auch ich mal eben so umsetzten kann :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 11:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mädels halt :mrgreen: ,

ne durchschnittliche hauswasseruhr kann max. bis 2,5m³ meter messen -

schon mal im baumarkt so ein teil angeschaut - da sind "röhrchen" dran keine "rohre" :oops: :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 11:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ok, die Manometermethode macht uns von der Pumpenkennlinie abhängig. Da wir diese erst mal in Frage stellen sollten oder in meinem Fall nicht bekannt ist, bringt diese Methode nur bedingt etwas.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 16:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Hardy,


Zitat:
Du schreibst: Das Überprüfen/Feststellen der tatsächlichen Pumpenförderlei

wie kann ohne teure Messgeräte eine tatsächliche (~) Pumpenförderleistung ermittelt werden :?:


Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 22:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Heinz,

kurz und knapp, du hast nicht eine Silbe dessen verstanden, was ich geschrieben habe.

Dein Versuchsaufbau, der hat überhaupt nichts mit einer Ermittlung an einem vorhandenen System gemeinsam.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Dat simmt Hardy,
dann kommt immer der Spruch wer mißt, mißt Mist. :mrgreen:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 20:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo,

Dat simmt Hardy,
dann kommt immer der Spruch wer mißt, mißt Mist. :mrgreen:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

Oder wer nichts wird, wird Wirt. Simmts Jörg?????

Gruß Heinz der auf Smilies verzichtet


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de