Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo @ All!

Welchen würdet Ihr für eine stationäre Linn 02 450 Watt verwenden?

Gibt es welche die "weniger" Verluste verursachen als andere?
Keine Ahnung bin keine "Elektriker" daher diese Frage :D

DANKE im Voraus für eure Infos :hallo:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 11:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

heutige Fu (qualitätsware) haben alle eine recht geringen ruhestrom von wenigen watt.

du benötigst einen FU mit 230V / 0,33kw

zum einstellen der passenden parameter must du dich eben etwas durch die bedienungsanleitung quälen.

irgendwo hier gibt es auch schon einen passenden tread wo auch auf die parameter eingegangen wird.

min, frequenz darf nicht unter 30hz liegen - nach stromausfall oder beim einschalten muß die pumpe mit 50hz anlaufen und danach auf ihre eingestellten werte reduzieren.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jürgen!

Code:
heutige Fu (qualitätsware) haben alle eine recht geringen ruhestrom von wenigen watt.

du benötigst einen FU mit 230V / 0,33kw

Hättest Du vielleicht Hersteller für mich?

230V/0,33kw für eine 400V/0,45kw Pumpe?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 11:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
fbr hat geschrieben:
Hallo Jürgen!

Code:
heutige Fu (qualitätsware) haben alle eine recht geringen ruhestrom von wenigen watt.

du benötigst einen FU mit 230V / 0,33kw

Hättest Du vielleicht Hersteller für mich?

230V/0,33kw für eine 400V/0,45kw Pumpe?



upsala,

hab auf die schnelle nur 02 gelesen (da klngelt bei mir gleich L3-02 - 280W)

ne klar - mußt du einen 0,55kw nehmen ......... rest bleibt gleich.

hersteller - nö, sag ich nix - gibt einfach zu viele gute um hier anzufangen aufzuzählen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jüren,
ist der was "gscheites"?

DS-Asynchronmotor 500W/400V/50Hz
Anwendung: Pumpe
Motorleitungslänge: 7-8m

0,55kW – 1Stk.
VACON0010-3L-0002-4-MACHINERY+SM01+EMC2+QPES
Baugröße MI1
Lackierte Platinen
Integrierter EMV-Netzfilter gemäß Kat. C2 Inkl. Bedientableau Inkl. Hutschienenmontage Inkl. Kabelabfangschiene und Schirmschiene
Nennstrom: 1,9A (+ 150% Überlast 1min/10min)
Nennspannung: 3x380-480V
Nenndaten bei bis zu +50°C Umgebungstemperatur Max. Motorkabellänge: 30m (ohne Motordrossel)
Abmessungen: BxHxT= 66x160x99mm
Schutzart: IP20
+SM01 = komplettes API
+EMC2 = integrierter EMV-Filter (siehe oben)
+QPES = Für Schirmung und Erdung

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo@
Lt. meiner QUELLE ist der zu vergessen da die Leistungsverluste einfach zu hoch sind!! :hammer2:

Hallo Jürgen,
wie hoch sind bei deiner Regelung die Verluste?
Was kann Mann/Frau auf dem Display ablesen?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 10:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

aktuelle Fu liegen fast alle bei ca. 5-10W.

wenn es dir nur darum geht 2 watt strom einzusparen ist die entscheidung zu einem FU die falsche.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=668

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jürgen,

Code:
aktuelle Fu liegen fast alle bei ca. 5-10W.

Gesamtverlust oder pro .. ?


Nein nicht bei 2 Watt :D
Ich denke an eine Dauerlauf der Linn zwischen 250 - 350 Watt.

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 10:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy franz,

gesamtverlust.

gut bedient bist du mit markenherstellern , möller, siemens, schneider, telemechanic .... aber wie gesagt - es gibt viele gute.

leider werden die angaben zur verlustleistung in vielen technischen merkblättern nicht erwähnt .......... aber wie gesagt - verlustleistungen von 40-50W gehören der vergangenheit an.

z.b. habe ich privat an meiner wärmepumpe einen FU, der hat sogar einen selbstregelnden kleinen lüfter drinnen um aufkommende wärme abzuführen ..... schon diese wärme geht in die verlustleistung rein.

aber nur zu - technische merkblätter studieren ist auch ein cooler job.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jürgen,
Code:
gesamtverlust.

TOLL :love:

Was kann Mann/Frau auf dem Display ablesen?
Nur die Frequenz oder auch die Leistungsaufnahme vor der Steuerung?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de