Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2012 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
KOI-KICHI hat geschrieben:
Und nach nur einem Tag ist dein Wasser gleich wärmer geworden :?:

Ja, weil ich doch die Heizung auch einen Tick höher gedreht habe :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2012 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Katharina,
wieviel KWh investierst du pro Tag?
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2012 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
ehrlich gesagt keine Ahnung... ist ein 2KW Heizer, bei der jetzigen Temperatur-Einstellung läuft er nachts wohl durch, tagsüber geht er zwischendurch mal aus.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Do 02.Feb 2012 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Das Rohr ist immer noch eisfrei, und der Teich hat jetzt nach dem seit ein paar Stunden Sonne drauf ist 6,9°C :D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Auch bei -18°C kein Eis! :D
Nur die Futterluke war etwas festgefroren. Hätte auch nicht gedacht dass ich mal bei -18°C draussen die Fische füttere, aber sie waren recht hungrig...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 15:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Katharina hat geschrieben:
ehrlich gesagt keine Ahnung... ist ein 2KW Heizer, bei der jetzigen Temperatur-Einstellung läuft er nachts wohl durch, tagsüber geht er zwischendurch mal aus.



:shock: Nicht das du bei der nächsten Abrechnung große Augen machst!
2 kw die Nacht durch (sagen wir 10Std.) Und dann noch tagsüber sagen wir 8Std.
36kw/Tag

Kannst du mir eine Temperatur sagen vom Vorlauf und was edie Temperatur nach der Heizung ist?
Würd mich mal interessieren was die Heizungen so bringen!

Lg
Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
waterfreak hat geschrieben:
:shock: Nicht das du bei der nächsten Abrechnung große Augen machst!


Ja, die hab ich nach der letzten Wasserabrechnung auch gemacht, (WW immer mit Leitungswasser)
aber hilft ja nichts, was muss das muss.
Die Heizung brauchte ich ab -3°C. Denke mal nach Wetterprognose noch 1-2 Wochen, dann gehts wieder ohne.


waterfreak hat geschrieben:
Kannst du mir eine Temperatur sagen vom Vorlauf und was edie Temperatur nach der Heizung ist?
Würd mich mal interessieren was die Heizungen so bringen!


Am Grund hat der Teich 6,6°C - das wäre wohl in etwa der Vorlauf.
Im oberen Bereich bis ca. sind es 6,9°C allerdings an der gegeüberliegenden Seite vom Einlauf gemessen. (ca. 5,5m entfernt)
Falls das jetzt irgendwie hilfreich war...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 16:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Ja, danke! Hab mir das schon gedacht das es sicher 1-3Grad mehr sein müssten!

Ich versuchs bei mir jetzt mit Brunnenwasser auf temp. zu halten! Labor gab das o.k für die Qualität!

Lg
Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Katharina hat geschrieben:
waterfreak hat geschrieben:
:shock: Nicht das du bei der nächsten Abrechnung große Augen machst!


Ja, die hab ich nach der letzten Wasserabrechnung auch gemacht, (WW immer mit Leitungswasser)
aber hilft ja nichts, was muss das muss.


Moin Moin Katharina,

der WW mit Leitungswasser wird doch sicherlich über eine 2. Wasseruhr vorgenommen :?:

Da können die erheblich höheren Kanalgebühren gespart werden!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
KOI-KICHI hat geschrieben:
Moin Moin Katharina,

der WW mit Leitungswasser wird doch sicherlich über eine 2. Wasseruhr vorgenommen :?:

Da können die erheblich höheren Kanalgebühren gespart werden!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


Nö, wird er nicht, weil wir gar keinen Aussenwasseranschluss haben. :evil:
Ich muss zum WW immer mit 30m Schlauch aus dem Keller einmal ums Haus.

Gartenbewässerung/Aussenwasser geht über zwei Brunnenpumpen nur wie sich diesen Sommer rausgestellt
hat, ist das Brunnenwasser leider nicht für den Teich geeignet... :?

Ich fürchte auch, wir werden keinen Aussenzähler genehmigt bekommen, da wir einen 50m³ Aussenpool haben.
Dort gibt es auch eine Leitung nach draussen zum Befüllen wo man einen Aussenanschluss abzweigen könnte
aber das Abwasser vom Pool geht über Kanal... :roll:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de