Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Rechne dir doch die benötigte Menge an Wärme aus, die für das kältere Wasser zum aufheizen benötigt wird.
Wasser hat ca 4182 J/Kg K, J ist Ws, du brauchst also 4182 Ws/Liter und °C

Dann weißt du genau, was dich der Spass kostet. :mrgreen:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
bei den billigen 3 KW- Heizern würde ich noch eine Sicherheitsstufe mit einplanen...

Wenn der Thermostat ausfällt, kochst Du Deine Koi!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 23:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Sep 2008 17:18
Cash on hand:
241,34 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Zirndorf
Ich würde kleinere Wasserwechsel machen dann fällt die temperatur nicht so stark.
Bei mir fällt die Temperatur beim Wechsel von 400l um ca. 0,3°.
Raumtemperatur ist 18°, Wassertemperatur 16°, (wärmer will ich es nicht) Wasservolumen der IH ist 11m³.
Alle 2 Tage 400 Liter wechseln und gut ist es.
Die Temperatur passt sich nach dem Wasserwechsel über Nacht wieder an. ( 15,7 auf 16°)
Bei diesen Temperaturen habe ich eine Luftfeuchtigkeit von ca. 50%.
Zur Not habe ich noch 2 Aquariumheizer a 300Watt über ein Thermostat in der Pumpenkammer hängen, diese würden mein Wasser um ca. 0,5-1° pro Tag erwärmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 18:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
hi,

ich hab jetzt drei stäbe von eheim bestellt.... sollten morgen da sein.... dann werde ich das becken auf 21 grad höchziehen..... raumtemperatur hab ich derzeit 22 grad... ich denke das sollte reichen....

werde mal so nen strommesser zwischenhängen.... mal schaun, wo das hinläuft...

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich nutze seit Besatz der IH nen alten Schego Heizstab 600W der über nen Temperaturregler gesteuert wird.
Kellertemperatur 17 Grad. Wassertemperatur 20 Grad. Abgedeckt ist die IH mit Noppenfolie.

Funtzt sehr gut.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Meine IH wird über die Zentralheizung des Hauses mitversorgt.
Ein solcher Wärmetauscher
Dateianhang:
rk5b2ikl.jpg
rk5b2ikl.jpg [ 15.44 KiB | 1187-mal betrachtet ]
befindet sich direkt im Becken, dieser wird über ein spezielles Thermostat gesteuert.
Gegenüber der strombetriebenen Variante mit Sicherheit kostengünstiger.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 9:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
mach mal die spiralen etwas auseinander , dann gehts noch besser mit der durchströmung :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 18:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
so, stäbe sind eine nacht durchgelaufen.... und jetzt auf standby....

hab sie erst mal nachjustieren müssen.... weil die gingen ein grad vor....

habe derzeit eine wassertemperatur von 22,7 grad.....

ich denke mal das ist ein wenig hoch....

aber sonst ist das ne feine sache....

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de