Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 17:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi,

ich spiele mit dem gedanken an meiner Innenhälterung eine Heizung einzubinden. Die Hälterrung hat 7,5m³ und steht in einem beheiztem Kellerraum...

Raumtemperatur 20 grad. was mir durch die ständigen wasserwechsel jetzt aufgefallen ist, das die raumluft es nicht mehr schaft das wasser auf 19-20 grad zu erwärmen....

nun meine frage, was wäre die ideale größe für mich... und mit welchen stromkosten müßte ich rechnen... bei jedem wasserwechsel fällt die temperatur um ca 2 grad....

der raum wird danach auch noch weiter geheizt....

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 18:15 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi, ich würde einen Elektroheizer ranmachen, Stecker rein und fertig.
Elecro ist da ein guter, oder das Teil von GEnesis, nimm gleich 3 KW

Was auch geht, du hängst Stabheizer für Aquarien rein.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 19:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
2 Aquariumheizer a'300 Watt würde auch reichen um das Wasser etwas zu erhöhen!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 19:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ICH würde das Wasser immer nur über die Raumtemperatur regeln, denn sonst bekommst du in ungünstigen Momenten die reinste Tropfsteinhöhle.
Wenn du einen Heizkörper in dem Raum hast dann dreh ihn halt etwas höher. :wink:

Den Temperatursturz beim WW kannst du vermeiden, wenn du in den Raum ein oder zwei 500l Tonnen stellst, die immer mit Wasser gefüllt sind. Mit einer Schmutzwasserpumpe pumst du dann das angewärmte Wasser ins Becken rüber. So mache ich es jedenfalls und das klappt ganz gut, ist halt etwas mehr Aufwand. Nur meine Tonnen stehen zwecks Platzmangel im Heizungsraum, der auch warm ist.

Bei mir hat das kleinere 4000l Becken immer so 22 Grad und das große 10000 l Becken 20 Grad. Alle Fische stehen super und da gibts auch keine Probleme.

...und denk dran, mehr als genügend Frischwasserzuführung ist nicht nötig :wink:


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 19:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi,

sollte schon was gescheites sein.... ist ja nicht nur vorrübergehend.... also keine fürs aquarium....

die elecro hab ich auch schon bei KD gesehen machen nen soliden eindruck....

aber was ich eben auch schon in alten posts gelesen habe ist die feineinstellung....

koifaso hatte da einen interessanten beitrag geschrieben.... und ebem temperatur immer konstant...

@ karlheinz.... heizkörper rennt auf 5... hab schon ne decke vorm loch.... gibt keine tür... das die wärme drin bleibt...

platz für tonne hab ich in dem raum keinen... und es ist ein altes haus.... ich sitze direkt auf dem grundwasser....

somit hat mein kellerboden gut 13,5° der ist natürlich auch nicht isoliert. der heizkörper gibt alles....

und ich hab die möglichkeit, hahn auf,, frischwasser kommt....

deswegen wäre ne heizung das einfachste... die auf 20 grad eingestellt, und den raum auf 22°, dann gibts auch keine tropfsteinhöhle...

aber dafür brauche ich ne feineinstellung....

und nur wasserwechsel.. ich habs jetzt verstanden.... hab die patronen auch wieder raus.... wasserwerte passen...

aber was noch interessant wäre.... der zu erwartende stromverbrauch....

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 21:10 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich finde mit den 500 Watt Stabheizern kann man bessere ergebnisse erzielen als mit dem Durchlaufgedöns, die erfahrung habe ich zumindest gemacht.

Ich würde mir ers einmal drei Stäbe kaufen, die kannst du ja auch regeln.

Aber Karlheinz hat recht, wenn du heizt, nusst du den Raum noch mehr heizen, sonst wirds nass :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 21:11 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
...der dürfte nicht hoch sein, da du ja nur leicht zuheizt. :wink:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 21:21 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Bei 1500 Watt würde ich einmal mit 10-12 Stunden laufzeit rechnen, damit es schön auf 20 oder 22 Grad aufheizt.

Ist schwierig zu sagen, wenn man kann lässt man erfahrungsgemäß auch einmal die Heizer laufen :mrgreen:


Ich warte immer noch aufs Kundenverdienstkreuz der e-on Bayern 8)

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Und ich würde die WW einfach mit bereits erwärmten Wasser machen! Sollte im Haus wohl kein Problem darstellen!

Günstiger als mit den Heizstäben sollte es auf jeden Fall sein!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heizung an Innenhälterung
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 21:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Katsumi hat geschrieben:
Bei 1500 Watt würde ich einmal mit 10-12 Stunden laufzeit rechnen, damit es schön auf 20 oder 22 Grad aufheizt.



Servus,

die Raumtemperatur ist doch schon bei 20 Grad, da muss er nie 10-12 std. das teil laufen lassen.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de