Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 20:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Jan 2012 20:10
Cash on hand:
377,45 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wolfach ( BW )
Hallo zusammen,

ich lese jetzt schon seit 2 Jahren hier mit und habe jetzt mal eine Frage die ich gerne von euch gerne beantwortet haben möchte.

Ich habe mom. einen Teich mit ca. 5000 Liter inhalt. Nächstes Jahr will ich ihn auf ca. 12 ooo Liter vergrössern ( GFK soll es werden ).

Ich dachte mir dass ich mit einem Bodenablauf 110 auskomme oder sollte ich einen 2. einbauen ? Außerdem wollte ich von euch gerne wissen wo ich den Ablauf einbauen soll ? In der Mitte oder ganz auf der darüberliegenden Seite vom Zulauf ?


Ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn Ihr mir mit euren Erfahrungen helfen könntet :D


DANKE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 20:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,

zuallererst würde ich dir vorschlagen, das Volumen min. auf 15.000l zu erhöhen, das ist m.E. die Untergrenze, um einen Koiteich dauerhaft sinnvoll zu betreiben. Auch dann reicht ein Bodenablauf und ein Skimmer locker aus. Der Bodenablauf sollte, sofern du keine allzu abgefahrene Form modellierst, in der Mitte angeordnet werden, dazu den Einlauf so einbauen /anwinkeln, dass sich eine Kreisströmung bildet, die sich um den Bodenablauf dreht.
Wenn das Becken halbwegs rund bis oval ist, reicht ein Einlauf, ansonsten lieber zwei gegenüberliegende Einläufe anordnen.

Und dann halt das übliche... gleich in Schwerkraft planen, das spart Pumpenstrom und beim Filter nicht zu sehr sparen, das rächt sich später meist in doppelten Umbaukosten.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 0:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Danke,

schön das du schon aktive über einen längeren Zeitraum gelesen hast.

Ich würde das Teichvolumen schon noch deutlich erhöhen, so das mind. 2 Bodenabläufe nötig sind...hat viele Vorteile.

Gruß Hardy
der jetzt nicht alles aufzählen möchte und kann, die nötige Zeit fehlt mir.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 12:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Jan 2012 10:43
Cash on hand:
17,76 Taler

Beiträge: 7
Hi,
Ich würde mir das auch überlegen ob ich nicht direkt noch größer baue.
Aus Erfahrung würde ich sagen spätestens in 2 Jahren fängst du wieder an.

Stell doch mal dein ganzes Projekt hier vor.
Dann können die erfahrene User hier bestimmt noch Tips geben und eventuelle Fehler beseitigen.

Eine Frage noch von mir:
Hast du dich schon auf GFK festgelegt?
Wenn ja warum?

Gruß Marcel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 13:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ein Koiteich fängt bei ca. 25000 Liter an. Alles was kleiner ist wirst du später bereuen und dann nochmal umbauen.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 15:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Also mit 12000 liter würd ich erst gar nicht anfangen und mit GFK arbeiten!

Wenn Du schon umbauen möchstest dann orientier dich an den Vorschreibern und bau den Teich auf min. 20000 Liter!
Dann hast Du schon was schönes und denkst nicht gleich im folge Jahr des Umbaus an eine Vergrößerung.
Bedenke aber auch wieviele Fische Du vor hast einzusetzen!
Wenn Du jetzt sagst, naja erstmal 10-15 und dann schaumermal dann bau lieber noch etwas größer :wink:


MfG
Micha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 17:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Jan 2012 20:10
Cash on hand:
377,45 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: Wolfach ( BW )
Wow dass geht ja schnell mit den Antworten hier! :D


Also erst einmal vielen Dank für die Antworten!


Das Problem ist der Platz bei mir zuhause !!! Sonst würde ich definitiev grösser bauen, aber mehr giebt mein Grundstück leider nicht her.


20 000 Liter wären mir auch am liebsten. Wie sieht es mit einer gemauerten erhöhung um den Teich heraum aus ?? Giebt es da nachteile ? Denn wenn ich einer erhöhung um den Teich anbringen würde, könnte ich auch ca. 18 000 Liter kommen.

Also nun meine neue Frage was spricht für und was dagegen eine Aufkantung um den Teich zu bauen vor und bitte auch Nachteile.

Bezüglich meines Projektes werde ich demnächst mal ein Paar Pläne hier reinstellen und Bilder vom genauen Standort.

Und was spricht gegen einen GFK Teich ??


Danke

schoeni :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo
Wenn der Platz nicht mehr hergibt dann etwas nach oben!Dann kannst du auch besser am Rand sitzen und Füttern .Ist optisch auch schön.Meine Meinung... :D
Ich habe auch ca 35 cm oberhalb der Terrassenkante .
Gruß Lu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo schoeni :lol: ,
eine kleine Erhöhung habe ich auch (45cm). Die passt sich auch schön in das Gesamtbild des Gartens ein, wenn sie entsprechend gestaltet wird.
Die kleine Mauer eignet sich sehr gut um Koi aus der Nähe zu beobachten und zu füttern.Will diese Erweiterung auch nicht mehr missen. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenablauf wo und wieviele
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 22:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,
also ich finde, mit 18.000l kann man schon was anfangen, man muß sich allerdings beim Besatz zusammenreissen können. Auch da reicht ein Bodenablauf und ein Skimmer locker aus. Einen ordentlichen Schwerkraft-Vlieser mit Biostufe dran und fertig ist der Lack. Hab ich so mit 16.500l in GFK bei meinen Eltern verwirklicht und bin seit einem Jahr sehr zufrieden damit. Wenn du mehr Infos dazu willst, kannst mir ja eine PN schreiben.

Hochteich hat aus meiner Sicht eigentlich nur Vorteile; man ist näher an den Kois, hat eine praktische Sitzgelegenheit am Teichrand, umhergewehter Laub / Dreck und ablaufendes Regenwasser kommen kaum in den Teich, auch z.B. Kröten kommen nicht so leicht in den Teich, eventuelle Teichabdeckung lässt sich auch meist leichter realisieren...

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen GFK, wenns ordentlich gemacht wird und man es sich leisten kann. Preiswerter und m.E. auch haltbar genug ist passend eingeschweisste PVC-Folie, sehr haltbar ist auch PE-Folie, die wird auch passgenau eingeschweisst und ist vermutlich preiswerter als GFK.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de