Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karlheinz,

karlheinz hat geschrieben:
Servus,

meine BA`s werden im neuen Teich auch "nur" mit Standrohren abgeschiebert wenn nötig. Da die Einläufe senkrecht aus dem Boden kommen und sich ca. 70 cm unter Wasserniveau befinden ist es m.E. mit Zugschiebern schlecht zu machen ( denn sooo lange Arme habe ich trotz den vielen verbauten Betonschalsteinen doch nicht :D ) Die BA`s vom alten Teich wurden alle paar Wochen mit dem Kärcher gespült und das war in ein paar Minuten erledigt. Also viele Wege führen nach Rom :D :wink:

Gruß

Karlheinz


ich vermute mal, das die Rohre deiner "neuen" BA in eine recht große Sammelkammer münden, auch wenn die Einläufe nun in einer Tiefe von 70cm liegen, so wie du es schreibst. Ich würde dort unten auf dem Boden der "Einlaufkammer" Schieber setzen/befestigen, keine Standrohre, so hast du bei Bedarf das kompl. Kammervolumen zwecks abschlämmen. Die Spindeln der Schieber, die können beliebig in ihrer Höhe/Länge verlängert werden.
Dieses Einlaufbecken muß natürlich auch abgeschlämmt werden können und für diese Tätigkeit von den nachfolgenden Filterkammern getrent sein, nicht das dir beim Teichabschlämmen die dicke Pampe in die nachfolgenden Biokammern usw. eingetragen werden kann.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 20:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus Hardy,

was meinst du eigentlich genau mit abschlämmen ?? Ich muss doch nur ab und an die BA`s spülen. Durch den Flow im Teich gehe ich davon aus das sich auf dem Teichboden keine Mulmschicht bilden kann :D ...und soviel deck kommt aus den Rohren ja auch nicht raus. Für was habe ich denn einen Trommler danach :D :D

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karlheinz,

karlheinz hat geschrieben:
Servus Hardy,

was meinst du eigentlich genau mit abschlämmen ?? Ich muss doch nur ab und an die BA`s spülen.
Für was habe ich denn einen Trommler danach

Gruß

Karlheinz



genau das spülen der Ba meine ich :wink:

Ist ansich egal, ob du nun einen TF danach hast :!:

Algen/ Blätter und/oder ähnliches Zeug, das sitzt in der Regel davor :wink:

Und das muß eben mit Power "abgeschlämmt" werden.

Auch die Biofilter, die haben in der Regel unterhalb ihrer Medien Mulmansamlungen, welcher eben auch "abgeschlämmt" wird.

In der Trinkwasseraufbereitung, also richtige große Filter, die werden auch entsprechend "abgeschlämmt" :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 20:28 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus Hardy,

habe noch zwei Fotos gefunden. Auf dem einen sieht man das 300er Rohr welches aus der Sammelkammer kommt.

Gruß

Karlheinz


Dateianhänge:
tn_Teichumbau 4 (15).jpg
tn_Teichumbau 4 (15).jpg [ 417.14 KiB | 2344-mal betrachtet ]
tn_Teichumbau 3 (3).jpg
tn_Teichumbau 3 (3).jpg [ 408.48 KiB | 2344-mal betrachtet ]

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

meine zuläufe kommen von unten und stehen ca. 35cm unter wasser.stecke ich die standrohre drauf fällt der wasserspiegel trommelkammer und dieser spült.nach dem trommelspülen ziehe ich ein standrohr und spüle so meinen ersten bodenablauf--da kommt alles was gerade im rohr ist in der sammelkammer an.druck genug :wink:
ist der erste sauber-standrohr wieder drauf und der nächste wird gespült--u.s.w.
bei mir haut es hin mit dem rohre spülen :wink:

sammelkammer mit 2 bodenabläufen 1 skimmer und überlauf.

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Lobo hat geschrieben:
hi

meine zuläufe kommen von unten und stehen ca. 35cm unter wasser.stecke ich die standrohre drauf fällt der wasserspiegel trommelkammer und dieser spült.nach dem trommelspülen ziehe ich ein standrohr und spüle so meinen ersten bodenablauf--da kommt alles was gerade im rohr ist in der sammelkammer an.druck genug :wink:
ist der erste sauber-standrohr wieder drauf und der nächste wird gespült--u.s.w.


Genauso mache ich es zur Zeit bei mir auch, ich habe auch die Version mit den 90°Bögen. Da ich in meinen IBC-Container waagrecht reinkomme, setze ich kurze Rohrstücke mit einem 90°Bogen ein. Was dabei etwas schwierig ist, ist den 90°Bogen wieder einzusetzen wenn sich das Niveau zwischen Filter und Teich noch nicht ausgeglichen hat. Das geht bei senkrechten Standrohren natürlich wesentlich einfacher.

Da ich heuer meinen Filter aber neu mache, werde ich dahin gehend umbauen, das ich ein größeres Druckgefälle zwischen Sammelkammer und Teich bekomme. Habe zur Zeit bei eingesteckten Standrohren ca. 40cm Niveauunterschied, und man glaubt nicht wieviel Wasser durch ein 110er Rohr fließen kann bei diesem Unterschied. Ich schätze da gehen locker 50m³/h durch, oder mehr. Aber beim Neubau will ich auf ca. 70cm Niveauunterschied kommen, damit auch noch die groben Verunreinigungen aus dem Teich geholt werden. Vor allem wenn man Kies im Teich hat (oder so wie ich teilweise Schotter), und man nicht regelmäßig durchspült, sondern sich ein paar Steine im Bodenablauf sammeln, kann das bei zu geringem Niveauunterschied zu Problemen führen. Musste sogar schon einmal abtauchen, um den Bodenablauf freizuräumen - da mir die Koi immer wieder Steine in den Bodenablauf schmeißen :pillepalle: Ist natürlich ein Scherz, aber die Koi holen sich die Steine von den Pflanzen, lutschen diese ab und spucken sie aus. Und irgendwann landen die Steinchen dann auch im Bodenablauf.

Also Teich ohne die Möglichkeit die Bodenabläufe richtig zu spülen, würde ich nicht mehr bauen. Ob man das jetzt mit einer Sammelkammer oder einem T-Stück in der Bodenablaufleitung löst ist Ansichtssache!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Also Teich ohne die Möglichkeit die Bodenabläufe richtig zu spülen, würde ich nicht mehr bauen. Ob man das jetzt mit einer Sammelkammer oder einem T-Stück in der Bodenablaufleitung löst ist Ansichtssache!

lg
Roland


genau das meinte ich ja auch, den die "niedliche" kleine Wassermenge, welche sich so in der TF-Kammer im allgemeinen anbietet, die sorgt ansich nur für ein kleines Säuseln, aber keineswegs für einen länger anhaltenden kräftigen Sog. Wenn einige damit klar kommen, ist doch schön, wenn sie so glücklich sind.

Da könnte man auch noch eine weitere Möglichkeit aufführen, so wie es der Jürgen b. für sich realisiert hat, der hat bestimmt einen guten Wasserdurchsatz in seinem Teichsystem, aber um die Kieselsteine und die Mulmansamlung aus seinen BA-Rohren zu bekommen, da betreibt er auch eine richtige Powerlösung ..wird er bestimmt selber noch erklären :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
ja und Lothar hat auch diese Standrohre...drosselt und regelt auch auf/zu mit ihnen......
aber richtig sauber spülen kann er seine Ba-Leitungen auch nicht durch das einfache umlegen der Standrohre, er fegt die Rohrleitungen auch sporadisch mittels durchziehen von Bürsten durch die Rohre :wink:

Und der Lothar hat kein kleines Absatzbeckenvolumen, welches schon einen etwas größeren Wums ausüben könnte :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 0:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @ll,

ja ich weiß, ich habe das Titel-Thema verfehlt, bin leider noch etwas weiter gegangen, sorry das ich eben nicht so schnell auf den Punkt komme......
schaue leider oft noch ein kleines Stückchen weiter 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 12:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Hardy,
Code:
ja ich weiß, ich habe das Titel-Thema verfehlt, bin leider noch etwas weiter gegangen, sorry das ich eben nicht so schnell auf den Punkt komme......
schaue leider oft noch ein kleines Stückchen weiter

Das ist ja nichts negatives oder täusche ich mich?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de