Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 20:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo

Um das Reinigen zu erleichtern, habe ich den Bachlauf wie folgt geändert. Vorher musste ich alle Steine und Pflanzen ausräumen, Wasser

abpumpen und reinigen. Alles wieder einräumen. Der alte Bachlauf musste zuerst leer geräumt - und abgepumpt werden.

Neue Folie ist ausgelegt. Gefälle ist in Richtung Teich. Warum erkläre ich später.

Bild



Kunststoffkisten für die Hohlräume sind verlegt und die Staustufen sind eingeschalt. In den Böden von den Kunststoffkisten habe ich Löcher

gebohrt und mit einem Kunststoffgewebe abgedeckt, damit die Kieselsteine nicht in die Hohlkammern rutschen können.

Bild



An den Kunststoffkisten habe ich vorher die Seitenränder halbrund abgeschnitten, so muss das Wasser von oben durch die Kieselsteine und

kann unten ungehindert bis zur nächsten Staustufen laufen. Links über der gelben Kunststoffkiste sieht man eine Staustufe und rechts ein

Überlauf.

Bild



Die ersten beiden Kammern sind fertig. Unter der Brücke ist die erste Staustufe.

Bild



Hier sieht man eine von drei Staustufen. Auf der Bildmitte ist links eine Staustufe und rechts ein Überlauf zusehen.

Bild



Hinter jeder Kammer kann ich eine Schmutzwasserpumpe (20.000 ltr.) einsetzen um dem Mulm ab zu pumpen.

Bild




Das Prinzip von meinem Bachlauf.


Das Teichwasser fließt über zwei Natursteinplatten in die erste Bachlaufkammer.

Bild



Das Teichwasser muss aber erst durch eine Kieselsteinschicht. Oberhalb kann es nur bis zur nächste Staustufe. Unterhalb fließt es durch den

Hohlraum und unterhalb der Staustufe bis zum ersten Überlauf und weiter zum zweiten - und dritten Überlauf. Das Prinzip ist für jede

Kammer gleich. Von dort fließt das Wasserwieder zurück in den Teich.


Siehe Skizze:

Bild



Das Reinigen der einzelnen Kammern

Der Zulauf zum Bach wird abgestellt. Dann stell ich in der ersten Kammer, zwischen Staustufe und Überlauf, eine Schmutzwasserpumpe

(20.000 ltr.) und pumpe die Kammer leer.

Bild.



Eine zweite Schmutzwasserpumpe (20.000 ltr.) benutze ich, um Teichwasser über die Kieselsteine in die Kammer zu pumpen. Somit wird

feiner Mulm, der sich zwischen den Kieselsteine gebildet hat, mit nach unten in die Hohlkammer gezogen. Nun pumpe ich die

Kammer wieder leer. Das ganze mache ich dreimal. Zum Schluss wird noch mal Teichwasser durch die Spülrohre gepumpt, damit das restliche

Wasser zur Schmutzwasserpumpe fließen und noch ein letztes Mal abgepumpt werden kann. Darum Gefälle in Richtung Teich. Das ganze

mache ich einmal im Monat.



Siehe Skizze

Bild



Der fertige Bachlauf.

Bild



Bild



Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Heinz
Echt schön anzusehen
Ich hatte auch mal einen Bachlauf
seit ein paar Jahren nicht mehr
Trotz mehrmaligen spülen täglich hatte sich ein Haufen Schmoder angesetzt
Beim abbauen kam einen fast alles hoch :puke:
sogar eine Kröte hatte dort Ihr geschütztes zu Hause gefunden
Ich hoffe Du hast soweit alles unter Kontrolle
Seit dieser weg ist habe ich keine Probleme mehr :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 20:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Maco,


Du schreibst:
Trotz mehrmaligen spülen täglich hatte sich ein Haufen Schmoder angesetzt

Stimmt, kann ich bestätigen. Das Reinigen nimmt schon Zeit in anspruch. Für mich ist er ein Übergang von der Terasse zum Garten (Teich).

Habe nochmal eine Änderung vorgenommen. Ab Frühjahr sind Bachlauf und Teich getrennt. D. h. jeder hat seinen eigenen Kreislauf. Ich Denke,

dann reicht es, wenn ich den Bachlauf einmal im Jahr reinige.


Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 0:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Heinz,

Schöne Doku.

Am Besten gefällt mir folgendes:

Zitat:
Ab Frühjahr sind Bachlauf und Teich getrennt. D. h. jeder hat seinen eigenen Kreislauf.


Das bedeutet, der Bachlauf inkl. Pflanzen usw., der hat keinen Bezug mehr zu dem fischbesetzten Teich.....kleine gelbe Männchen erspare ich mir :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 9:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Heinz,
danke für die Doku. Du hast offensichtlich sehr viel Erfahrung damit,
sonst hättest du dir nicht so viele Gedanken über die Reinigung gemacht.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Das sieht sehr schön aus, aber

warum trennst du zum Frühjahr beide Systeme? :shock:

Mein Bachlauf war fast genauso aufgebaut und wurde zum Herbst abgetrennt, wegen der Auskühlung 8)
Ich hatte anstelle Deiner Körbe, Filtergitter auf Steine gelegt und die Pflanzen darauf, unten war alles frei, anfangs :lol:

Du solltest auch zwischendurch immer mal mit Teichwasser das ganze durchspülen, einmal im Jahr reicht nicht!
Du wirst Dich wundern wieviele Wurzeln sich bilden und gerade da bleibt der meiste Dreck hängen!


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Di 31.Jan 2012 17:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo,


Hardy schreibt:

Das bedeutet, der Bachlauf inkl. Pflanzen usw., der hat keinen Bezug mehr zu dem fischbesetzten Teich.....kleine gelbe Männchen erspare ich mir.


Grund für diese Trennung ist: Wir spechen alle von wenig oder keinen Schmodder in unserem System und von Trommel-, Vliesfilter, Filter

reinigen unsw. Mein Filtersystem hat eine Grobreinigung von 200my. Alles was kleiner ist, bleibt im Filter, Bachlauf oder geht in den Teich

zurück. In meinem Fall bleibt so einiges an Schmodder im Bachlauf. Meinen Bachlauf habe ich im Oktober nochmal geändert. D. h. das

Kammersystem habe ich gelassen. Den Aufbau habe ich geändert. Von unten größere Steine, nach oben kleinere Steine, somit sind am

Bachlaufboden größer Lücken wo der Schmodder besser nach unten und zu den Absaugkammern fließen kann. Nach dieser Änderung habe ich

den Bachlauf mehrmals gespült, weil ich ja die gleichen Steine vewendet habe. Heute, nach 4 Monatigen Stillstand zeigt sich wieder

Schmodder. Es ist der Schmodder, der trotz mehrmaligem spülen nicht ausgespült wurde. Wenn ich jetzt bedenke, ich hätte den Bachlauf

weiter in betrieb gehabt, wieviel Schmodder noch hinzu gekommen wäre (Pseudemonas und Aeromonas).

Aus diesem Grund die Trennung.


Zulauf zum Bachlauf

Vorher.

Hier auf dem Foto habe ich die alte Wasserzuleitung vom Filter zum Bachlauf eingezeichnet.

Bild



Der Einlauf zum Bachlauf.

Bild



Links an der Brücke ist ein Kugelventil eingebaut, das ca. 50 cm tiefer als der Einlauf (Stufen) am Bachlauf ist. Mit dem Kugelventil kann ich

die Durchflussmenge am Einlauf bestimmen. Bei geschlossenem Kugelventil kommt das Teichwasser zu 100% am Einlauf an.

Bild



Bei voll geöffnetem Ventil kommt am Einlauf überhaupt kein Teichwasser an.

Bild


Die Änderung am Zulauf.

Nachher.

Als erstes habe ich am Zulauf, der zum Einlauf führt, ein Kugelventil eingebaut. Im geschlossenen Zustand kann das Teichwasser nur in

Richtung Bachlauf zur zweiten Kammer.


Bild




Dort habe ich ein langes Rohr eingebaut, das bis am Überlauf zum Teich reicht.

Bild




Um eine Trennung zwischen Teichwasser und Bachlaufwasser zu gewähren, habe ich in der letzten Kammer noch eine kleine Kammer

eingemauert. In diese kleine Kammer mündet das neu verlegte Rohr. Das Teichwasser wird in diese Kammer gepumpt und von dort fließt

es dann über den Überlauf zum Teich.

Bild



Bild



Das Teichwasser wird also am Bachlauf vorbei geführt. Damit der Bachlauf in seiner Funktion weiter besteht, habe ich eine Pumpe in der

letzten Bachlaufkammer gesetzt und ein weiteres Rohr bis zum eigentlichen Einlauf zum Bachlauf verlegt. D. h. der Bachlauf ist also

komplett vom Teich getrennt und hat somit einen eigenen Kreislauf.

Bild



Jetzt zur optischen Täuschung.


Teichwasser kommt am Einlauf zum Bachlauf an und am Ende vom Bachlauf fließ das Teichwasser wieder zurück zum Teich, obwohl das

System getrennt ist.




Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2012 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Heinz,

kohak12 hat geschrieben:
Hallo,

Zitat:
Hardy schreibt:

Das bedeutet, der Bachlauf inkl. Pflanzen usw., der hat keinen Bezug mehr zu dem fischbesetzten Teich.....kleine gelbe Männchen erspare ich mir.



Grund für diese Trennung ist: Wir spechen alle von wenig oder keinen Schmodder in unserem System und von Trommel-, Vliesfilter, Filter

reinigen unsw. Mein Filtersystem hat eine Grobreinigung von 200my. Alles was kleiner ist, bleibt im Filter, Bachlauf oder geht in den Teich

zurück.

Gruß Heinz



ich versuche deine Aussagen jetzt mal zu verstehen, Mulm und Schmodder ist also verboten, auch in Pflanzenbereichen und Bachläufen.
Bedeutet das nun, wenn so etwas vorhanden ist, das schädliche Einwirkungen auf Fische aus solchen Bereichen resultieren könnten :?:
Es würde also eventuell ein überhöhter Keimdruck entstehen, welcher sich belastend auf den Fischbesatz auswirken könnte, oder wohnen dort böse kleine Geister, welche die Fische in welcher Form auch immer schädigen könnten :?:
Hast du durch diesen bösen Schmodder und Mulm kranke Fische :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2012 16:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Hardy


Du schrteibst:

ich versuche deine Aussagen jetzt mal zu verstehen, Mulm und Schmodder ist also verboten, auch in Pflanzenbereichen und Bachläufen.

Grundsätzlich ist es nicht verboten Mulm und Schmodder im Bachlauf zu haben. Die Pflanzen freuen sich.



Bedeutet das nun, wenn so etwas vorhanden ist, das schädliche Einwirkungen auf Fische aus solchen Bereichen resultieren könnten :?:

Es würde also eventuell ein überhöhter Keimdruck entstehen, welcher sich belastend auf den Fischbesatz auswirken könnte, oder wohnen

dort böse kleine Geister, welche die Fische in welcher Form auch immer schädigen könnten :?:

Hast du durch diesen bösen Schmodder und Mulm kranke Fische :?:


Ich hatte große Probleme mit Fadenalgen und Baterielle Infektionen an den Koi. Alles fing an, als ich meine Filteranlage umstellte,

nachzulesen unter "Neuer Filter und das Fadenalgenproblem begann". Wenn Du diesen Beitrag liest, wirst Du verstehen,

warum ich Mulm und Schmodder nicht im System haben möchte zu mindest so gering wie möglich.

Sollte ich dieses Jahr ohne Krank werden der Koi das Frühjahr und Sommer überstehen, so kann ich durch umstellen der Kugelventile jederzeit

den Bachlauf wieder mit dem Teichkreislauf in Einklang bringen.


Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Bachlauf
BeitragVerfasst: Mi 01.Feb 2012 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Heinz,

ich habe eben kurz deinen anderen Beitrag "Neuer Filter und das Fadenalgenproblem begann" überflogen.

Am Besten, wir versuchen dort erst mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.


kohak12 hat geschrieben:
Hallo Hardy

Ich hatte große Probleme mit Fadenalgen und Baterielle Infektionen an den Koi. Alles fing an, als ich meine Filteranlage umstellte,

nachzulesen unter "Neuer Filter und das Fadenalgenproblem begann". Wenn Du diesen Beitrag liest, wirst Du verstehen,

warum ich Mulm und Schmodder nicht im System haben möchte zu mindest so gering wie möglich.

Sollte ich dieses Jahr ohne Krank werden der Koi das Frühjahr und Sommer überstehen, so kann ich durch umstellen der Kugelventile jederzeit

den Bachlauf wieder mit dem Teichkreislauf in Einklang bringen.


Gruß Heinz


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de