Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Do 03.Nov 2011 7:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Klaus hat geschrieben:
Für die Heizungsleistung ist es völlig egal ob du 4000l oder 8000l pumpst !

Für die Fische evtl. nicht ! ........mit der 8000er entstehen mehr Verwirbelungen und Strömungen !

......das bedeutet evtl. auch mehr Unruhe für die Koi , welche ja so eine Art Winterruhe halten sollen.


.....also ich reduziere meinen Flow im Winter , wenn ich nicht mehr füttere , auf etwa 4000l .
Einziger kleiner Luft-Blubber blubbert im Filter , der auch isoliert ist.
Ich beobachte die Temperatur gelegentlich , bei strengem Frost regelmässig ,
und schalte die schon im Herbst eingesetzte Heizung nach Bedarf ein.
Ich messe die Temperatur recht genau mit überprüften Thermometer ,
und schalte dann unter 4°C Teichtemp. die Heizung zu.


Moin

Katharina schreibt:
Zitat:
oder auf die 400er Pumpe reduziere.

Das halte ich doch für recht wenig.
Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Do 03.Nov 2011 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Manni S hat geschrieben:

Moin

Katharina schreibt:
Zitat:
oder auf die 400er Pumpe reduziere.

Das halte ich doch für recht wenig.
Gruß Manni


Örks... 4000 natürlich...nicht 400... :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 09.Nov 2011 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Nochmal kurz ne Frage zur Pumpe/Pumpleistung...

Wenn ich die 8000er Pumpe jetzt von unten auf ca. 60 cm hochlegen würde,
würde sich dann die Pumpleistung und somit der "flow" nicht sogar noch verstärken, weil sie dann ja nicht mehr so hoch pumpen muss?

Wenn würde das ja umso mehr dafür sprechen die 4000er zu nehmen, oder?

Oder bliebe es dann im unteren Bereich entsprechend ruhiger, wenn die Pumpe nach oben verlegt wurde?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 09.Nov 2011 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Der Pumpe ist es fast egal wie tief sie liegt - die Förderhöhe ergibt sich aus der Höhe über dem Wasserspiegel.
Damit "unten" nicht Bewegung reinkommt, ist ein hochlegen aber schon besser.
Da der Filter noch dranhängt und über dem Wasserspiegel liegt, kommt aus der 8 m³ wahrscheinlich nur 4-5 m³ effektiv raus.
Ich würde jetzt nicht mehr die Pumpe tauschen - nur etwas höher legen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mi 09.Nov 2011 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ok, dann kommt jetzt am Wochende die 8000er hoch,
und dann kann ich nämlich die 4000er weiterhin zum WW nehmen :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Bislang klappt alles super mit Abdeckung, Filterisolierung und Heizung. War ja auch noch nicht wirklich richtig kalt.
Aber jetzt haben wir -6°C und am Filterauslauf hängt ein kleiner Eiszapfen, seitlich durch das Spritzwasser entstanden.
Habe mal meine Hand in den Auslauf (110mm) gesteckt und getatstet, und da ist an der Oberseite eine Eisschicht, so wie in einer Tropfsteinhöhle
durch das Spritzwasser im Rohr entstanden. Soll ja jetzt die Tage noch kälter werden - hatte das jemand schonmal dass ein 110er Rohr zufriert?
Der Teich ist komplett abgedeckt, bis auf eine kleinen Bereich (ca. 300x300) am Einlauf.
Ich überlege ob ich jetzt den Bereich am Einlauf inkl. des Rohres nochmal mit Luftpolsterfolie abdecke, ob das was bringt?

Dateianhang:
2012 01 30 003.jpg
2012 01 30 003.jpg [ 326.24 KiB | 1713-mal betrachtet ]

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 13:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Katharina hat geschrieben:
Bislang klappt alles super mit Abdeckung, Filterisolierung und Heizung. War ja auch noch nicht wirklich richtig kalt.
Aber jetzt haben wir -6°C und am Filterauslauf hängt ein kleiner Eiszapfen, seitlich durch das Spritzwasser entstanden.
Habe mal meine Hand in den Auslauf (110mm) gesteckt und getatstet, und da ist an der Oberseite eine Eisschicht, so wie in einer Tropfsteinhöhle
durch das Spritzwasser im Rohr entstanden. Soll ja jetzt die Tage noch kälter werden - hatte das jemand schonmal dass ein 110er Rohr zufriert?
Der Teich ist komplett abgedeckt, bis auf eine kleinen Bereich (ca. 300x300) am Einlauf.
Ich überlege ob ich jetzt den Bereich am Einlauf inkl. des Rohres nochmal mit Luftpolsterfolie abdecke, ob das was bringt?


Moin Moin Katharina,

solltest du vorsorglich immer machen, langfristige Auskühlung des Teichwassers in der frostigen Luft droht!

Im Gebirge sind schon Wasserfälle gefroren!

Am besten gleich mehrere Lagen Luftpolsterfolie - bitte auch um das Einlaufrohr - wickeln!

Hat ein Koifreund letztes Winter auch gemacht, ist bisher mit dem einfachen Lösungsansatz sehr zufrieden!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Supi, danke - dann mache ich das mal.
Jetzt wo die Sonne auf dem Rohr stand konnte ich das Eis abnehmen bevor es in den Teich geflutsch wäre.
Dann fahre ich mal fix noch mehr Folie holen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
So, habs eingewickelt - mal sehen wie es morgen früh aussieht...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maßnahmen für den Winter
BeitragVerfasst: Mo 30.Jan 2012 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
........ denke mal das es einfacher ist ein Überwurfrohr aufstecken und mit einer Schraube befestigen, daran vorher eine
Winkelrohr mit der Gradzahl, das das Wasser kompl. verdeckt in den Teich einläuft.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de