Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 14:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
Zitat:
Einfach unterschiedlich tief einführen.


kannst du mir das erklären ?

Gerne.

Bei mir wird es sehr wahrscheinlich ein Hochteich. Vor dem mechanischen Filter werde ich eine Sammelkammer als Sandfang platzieren müssen, denn ich werde solche Riesel auf dem Boden haben, wie du.

Meine Sammelkammer werde ich aber nicht einfach quaderförmig machen (lassen), sondern abgestuft. Die Rohre von den BAs und dem Skimmer werden auf dieser Stufe in die Sammelkammer münden, etwa 40cm über dem Fußboden, 30cm unter der Wasseroberfläche. Um einen Dichtring einzusetzen, zu entfernen oder zu wechseln, werde ich das Hemd allenfalls bis zum Ellenbogen hochkrempeln müssen und kann diese Arbeit erledigen, ohne mich sehr zu bücken. Das wäre sogar im Winter ohne Neopren möglich, auch wenn es dann weniger Spaß bereitet.

Die Standrohre werden in etwa 30cm lang sein und können bei Bedarf an einer Angelsehne hängend oder sowas innerhalb des tieferen Teiles der Sammelkammer aufbewahrt werden. Es wird möglich sein, den Skimmer vor der Fütterung auszuschalten, ohne die Ärmel hoch zu krempeln. Ohne Dichtring hoffe ich, dass sich das Rohr dauerhaft leicht einführen lässt.


juergen-b hat geschrieben:
........ in der regel kommt ein rohrbogen senkrecht aus dem boden - hier wird das standrohr eingeführt.

Siehst du eine Notwendigkeit, weshalb diese Rohre in großer Tiefe aus dem Boden kommen müssen?


juergen-b hat geschrieben:
der zur verfügung stehende weg ist in aller regel 6cm, bei dn 100

Ich habe bei den hiesigen Installateuren noch keine Erkundigungen eingezogen, ob es jenseits der Normware noch andere Teleskoplösungen gibt. Schlimmstenfalls hängen in der Filterkammer die Rohre zwecks Regulierung und im Schuppen liegen 3x40cm zum völligen Abschiebern.


Pfiffikus,
der noch keinen Grund dafür fand, weshalb die Schieber oder Kugelhähne wirklich nötig wären


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Kallemann,
dein Wunsch ist mir Befehl :mrgreen:

Bild

Bild

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Ich habe bei den hiesigen Installateuren noch keine Erkundigungen eingezogen, ob es jenseits der Normware noch andere Teleskoplösungen gibt.
Pfiffikus,
der noch keinen Grund dafür fand, weshalb die Schieber oder Kugelhähne wirklich nötig wären


habe für dich mal eine entsprechende Langmuffe in HT-Rohr gesucht.

http://www.techboerse.de/out/pictures/z ... f2c_z1.jpg

http://www.techboerse.de/bauen-renovier ... e-htl.html

Gruß Hardy
der solche Dinger schon in einige Bereiche eingesetzt hat :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Hardy
Hast damit schon mal einen Bodenablauf gespült.Kannst du dir sparen.Der Druck der auf diesem Einauf liegt wird nie einen Bodenablauf spülen können.Also müßte ich den 90Grad Bogen am Einlauf entfernen um spülen zu können.Und so sind wir wieder an dem Punkt den Jürgen angeführt hat.Setze mal den Winkel wieder auf dein horizontal in der Einlaufkammer endendes Rohr des Bodeneinlaufes.Hatte mal die Idee den Einfluss mit Hilfe eines Schraubgewindes zu Drosseln.Es wurde auch dicht wenn ich den Filter entleeren wollte.Aber zum Spülen habe ich nicht genug Druck auf die Bodenablaüfe gebracht.Ich war einfach zu langsam beim aufdrehen um Druck aufzubauen.Also habe ich Schieber.Und wenn das nicht reichen sollte habe ich Kärcher Hochdruckreiniger mit Reinigungsspirale.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:

Genau solche Dinger wären für mein Vorhaben ideal. Danke fürs Heraussuchen. Beim Preisvergleich mit Zugschieber oder Kugelhähnen besticht ein solches Teil noch durch 1,32 € incl. MwSt. Wenn es verschlissen oder undicht ist, lässt es sich ohne große Umstände wechseln.


Nun bleiben nur noch die Bedenken von Horst. Bei der Anordnung, wie es mir vor schwebt, würde ich eine Spirale mit Bürste oder Düse problemlos bis zum Bodenablauf einführen und drehen können.

Reichen 30cm Höhendifferenz zwischen Teich und Vorkammer aus, um die Rohre ordentlich zu spülen? Insbesondere muss es möglich sein, kleine und mittlere Steinchen aus dem Rohr zu spülen. Ich habe bisher noch keine diesbezüglichen Erfahrungen gesammelt.


Pfiffikus,
der mal von euch wissen möchte, welche Erfahrungen Ihr beim Spülen gemacht habt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst/Pfiffikus,

mir ging es auch hauptsächlich um die "Möglichkeit", etwas in einfacher Form regeln zu können.

Das man nicht unbedingt optimal sehr große Wasservolumen, um eben die Bodenabläufe zu spülen, mittels solchen "Standrohren" realisieren kann, das ist mir schon bewust. Je mehr Wassersäulenunterschied vorhanden ist, je größer ist die mögliche Fließgeschwindigkeit beim "Abschlämmen", das wird dann oft nichts, nur mal die Standrohre flach zu legen usw....
Ist ein großes Feld....die Zuläufe bei einem Trommelfilter, das sind in der Regel ja auch die Rohre der Bodenabläufe und wie sollen den da die Bodenabläufe vernünftig abgeschlämmt werden können :idea:

Speziel wegen dieser Thematik haben der Hans-Jürgen (Koi-Kichi) und ich unsere Rüben etwas qualmen lassen.
Das Ergebniss dessen ist in seiner Doku zu sehen.
Die Bodenablaufleitungen werden entsprechend an einer "Tiefen" Stelle vor dem TF abgegriffen (T-Stück, Schieber usw. gesetzt), der Vorfilter/Kammer/TF usw. wird für den Abschlämmvorgang der Bodenaläufe nicht benötigt. Es ist ein seperater Bereich entstanden, welcher eine granatenmäßige Abschlämmleistung hat :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Pfiffikus,

also bei meinen 20 000 ltr habe ich zwischen Teich und Kammer eine Höhendifferenz von 75 cm.
Selbst hier reicht der Druck nicht immer aus um die Rohre komplett zu spülen. Au´ch hier muß ich manchmal noch mit einer Bürste ( Kaminkehrer für Edelstahlrohre ) durch.
Übrigends habe ich Standrohre die auch in der Kammer liegen bleiben. Vor dem Einsetzen etwas Vaseline drauf und das Entfernen war noch nie ein Problem ( seit 7 Jahren )

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Hardy
Mir ging es nur um das Thema Standrohr oder Schieber.Das ihr bei Hans-Jürgen einen anderen Weg gegangen seit war aus diesem Thema nicht ersichtlich.Nicht das ein Neubau mit Standrohren ausgeführt wird und der Erbauer sich hinterher ärgert das sein Bodenablauf nicht sauber wird war mit meinem Posting das Ziel.Das viele Wege zum Ziel führen darüber sind wir uns glaube ich klar.
mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 19:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

meine BA`s werden im neuen Teich auch "nur" mit Standrohren abgeschiebert wenn nötig. Da die Einläufe senkrecht aus dem Boden kommen und sich ca. 70 cm unter Wasserniveau befinden ist es m.E. mit Zugschiebern schlecht zu machen ( denn sooo lange Arme habe ich trotz den vielen verbauten Betonschalsteinen doch nicht :D ) Die BA`s vom alten Teich wurden alle paar Wochen mit dem Kärcher gespült und das war in ein paar Minuten erledigt. Also viele Wege führen nach Rom :D :wink:

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Karl-Heinz
Das du weißt was du machst glaube ich gerne.Ist schließlich nicht dein erster Teich.Aber vom Gartenteich :wink: zu deinem jetzigen Bauziel ist schon ein unterschied.Bist du ein Neuling der hier liest und willst einen neuen Teich bauen so sollten die unterschiede schon erwähnt werden.Beim nächsten"KFR" Besuch werde ich mit deiner Erlaubnis mal ein Blick werfen wollen."
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de