Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: Sa 28.Jan 2012 20:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

in meiner sammelkammer habe ich standrohre--ohne dichtung.
tip top :wink:
die rohre liegen bei mir auch nicht rum sondern sind in der sammelkammer--so hab ich die immer sofort da wo sie gebraucht werden :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 1:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

na, das muß ja eine gigantisch große Anlage mit einem gewaltigen stündlichen Wasserdurchflußvolumen werden, wenn 3 x 110 und 3 x 160 er Zuläufe in der Sammelkammer geplant werden. Was da wohl für Pumpen eingesetzt werden müßen :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 2:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

Zitat:


juergen-b hat geschrieben:

absperren kannst du mit den standrohren aber wie kann man mit denen regulieren ?

Zitat:
Einfach unterschiedlich tief einführen.



kannst du mir das erklären ?

........ in der regel kommt ein rohrbogen senkrecht aus dem boden - hier wird das standrohr eingeführt.

der zur verfügung stehende weg ist in aller regel 6cm, bei dn 100

hättest du gesagt ich kann eine auswahl verschieden lager rohre bereitlegen, wäre es mir verständlicher gewesen.

solltest du von wagrechten eingängen reden - müßte ein 90° bogen aufgesetzt werden - diesen könnte man theoretisch drehen und regulieren ........ soweit sogut ......... funktioniert aber nur dann wenn eine dichtung drinnen ist .......... dann haben wir aber wieder das gefummel mit raus rein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 2:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

wenn schon ein "Standrohr" eingesetzt werden soll, dann hätte ich bei genügend Freiraum in der Einlaufkammer, das Standrohr in seiner vertikalen Höhe entsprechend lang bemessen, so das dieses Standrohr seitlich bewegt werden kann, um einen jeweiligen Wasserdurchfluß in seiner Menge zu regulieren.

Für so eine Wasserdurchflußmengenregulierung, da müßen die Muffen auch nicht zwingend einen Lippendichtring beinhalten, das läßt sich dann schon bewegen, ist doch Banane, wenn sich da dann eventuell einige Liter Wasser wegen der fehlenden Dichtung durchschummeln.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 3:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

also irgendwie steh ich möglicherweise auf dem schlauch:

Zitat:
das Standrohr in seiner vertikalen Höhe entsprechend lang bemessen, so das dieses Standrohr seitlich bewegt werden kann, um einen jeweiligen Wasserdurchfluß in seiner Menge zu regulieren.


wie kann ich ein vertikales rohr
Zitat:
lotrecht, rechtwinklig zur Erdoberfläche bzw. auf den Erdmittelpunkt gerichtet, siehe Lotrichtung. 90° zur wasseroberfläche


seitlich bewegen, ohne winkel aufgesetzt zu haben ?????????????????????????????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 3:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
sorry, das ich mich nicht kompl. richtig ausgedrückt habe, natürlich habe ich einen waagerechten Zulauf in die Einlaufkammer als gegeben angenommen.
In/auf diesen waagerechten Zulauf, da sitzt natürlich ein 90° Bogen, in welchem das vertikale zu lang bemessene Standrohr platziert ist, so ist dann die von mir aufgeführte seitliche Bewegungsmöglichkeit inkl. der Wasserdurchflußmengeregulierung möglich :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Hardy,
Code:
wenn 3 x 110 und 3 x 160 er Zuläufe

Es sollen 2 x 160 + 1 x 100 Zuläufe werden.
Ein Schieber 160 vor die stationäre Linn 02 mit FU - den ich hoffentlich nie brauche um sie ausbauen zu können ohne alles entleeren zu müssen - und 2 x 110 für die Rückläufe :D

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Franz!

Also es kommt jetzt auf deinen Filter an, wie du den aufbaust.
Ich würde es so machen:
Sammelkammer mit Zuläufen vom Teich und 2x160er Standrohren, 1x110er Standrohr. Die brauchst du wahrscheinlich ja nur dazu, um den Filter eventuell einmal zu entleeren. Um damit einen Durchfluss regeln zu können - ich weiß nicht. Ich denke das wird nicht zufriedenstellend funktionieren, egal wie du die Standrohre verwendest. Standrohre sind meiner Meinung nach die primitivsten Absperrorgane, und sonst nichts! Also entweder 100% offen, oder eben ganz zu!
Wenn du aber die Durchflüsse von den Einzelnen Abläufen beeinflussen willst, kommst du an den Zugschiebern nicht vorbei, und bei 150er Druchmesser wird die Leitungsverjüngung auch nicht so viel vom Druchfluss nehmen.

Vor die Linn02 setzt du einen Zugschieber DN160 - den gibt es und kostet nicht unbedingt die Welt. In die 2x110er Rückflussleitungen würde ich 110er Kugelhähne einbauen, weil man damit am besten Druchflüsse einstellen kann!

So würde ich es machen!

Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 12:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo fbr,

warum überhaupt 2x DN160 als Zulauf?

Den Schieber vor der Pumpe kannst du dir sparen. Platziere ihn hinter der Pumpe. Wenn du sie mal ausbauen musst kannst du ja die vorderen Zuläufe dicht machen und die Pumpe den Inhalt der Filterkammern in den Teich pumpen lassen. Solltest du von der Pumpe abgehend zwei Rücklaufleitungen planen, dann packst du eben in jede einen Zugschieber, anstatt einen einzelnen direkt hinter der Pumpe zu platzieren. Kugelhähne sind an der Stelle nicht zwingend erforderlich.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standrohr oder Zugschieber?
BeitragVerfasst: So 29.Jan 2012 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Tut mir leid Freunde, verstehe nun nur noch Bahnhof!
Nun wäre es an der Zeit mal die Planung anhand eines Schemas aufzuzeigen!
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de