Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lufttemperatur unter der Abdeckung
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Besitzer abgedeckter Koiteiche,
welche Lufttemperatur herrscht unter der Abdeckung an euerem Teich?
Wie verhält sich die Wassertemperatur bei den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen?
Sonne , Wolken, Tag, Nacht, Regen, Schneeauflage.

Gewächshauseffekt - Auswirkung

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Kalle,

Wassertemperatur war bei mir heute 8,2°C. Außentemperatur -1,4°C.

Unter der Abdeckung 6,5°C (ohne Sonne).

Dateianhang:
P1010179.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Ekki,
dein Teich ist aber nicht beheizt?
Bitte verfolge das doch mal 2 Wochen.
Vielen Dank Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nein noch habe ich nicht geheizt.

Ich wollte eigentlich bis 6°C runter gehen und dann springt erst die Heizung an (3 oder 6 kW, je nach Bedarf) um die Temperatur zu halten.

Ich bin auch gespannt, wie tief die Temperaturen fallen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Wenn die Sonne scheint, habe ich im Folienzelt in diesem Jahr schon bis zu 15°C gemessen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 20:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Kallemann,

würde gerne mitmachen, habe zur Zeit aber kein Funktermometer. Weiß anders nicht, wie ich Lufttemperatur messen soll.

Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jan 2012 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Kalle
Ich habe 2Jahre lang die Themperaturen und den Stromverbrauch des Teiches mitgeschrieben.Wenn im Winter ein sonniger Tag war hatte ich unter der Abdeckung im Spitzenwert 19,2 Grad.Das hat sich so ausgewirkt das in der folgenden Nacht auch mit 12Grad Minus der Heizer nicht angesprungen ist.Gehaltene Themperatur über Elektroheizer 6Grad.Habe allerdings nicht gemessen um wieviel sich der Teich am Tag aufgeheizt hat.Es war die beste Geldanlage die Teichabdeckung von Lothar nachzubauen die ich im Teichbereich je gemacht habe.
Bild
Und das schönste daran ist das es sau Spaß macht mitten im Winter bei eisigem Frost bei den Fischen zu sitzen und sie zu füttern wenn es darunter richtig warm ist.
Bild

So kann man dem Winter auch mal was gutes abgewinnen.
Muß dazu aber noch sagen das der Filter natürlich auch noch mit 50mm Styrodur gedämmt ist.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jan 2012 2:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Kallemann,

im Vergleich zu nicht abgedeckten Teichen ist unser Teichwasser im Schnitt locker 3-5° C wärmer!

Die Differenzwerte habe ich von mehreren Koifreunden ohne Abdeckungen.

Die sicherlich interessante aktuelle Veränderung der Wassertemperatur (WT) bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen wie Sonne, Wolken, Tag, Nacht, Regen oder Schneeauflage kann leider nicht sofort in der WT registriert werden, da bei 88m³ und bis 3m Tiefe das Wasser sehr träge reagiert!

Sehr auffällig ist an sonnigen Tagen die verstärkte Kondenswasserbildung unterhalb der 6-fach Stegplatten, an diesen Tagen wird erheblich weniger Frischwasser zugeführt.

Die Lufttemperatur unterhalb der Stegplatten habe ich bisher noch nicht gemessen, für mich war bisher vorrangig die WT interessant! Werde in den nächsten Wochen mal die LT messen.

Im Winter 2010 hatten wir kurzfristig bei 2-stelligen Minusgraden auch schon mal 4,9 °C im Teichwasser, einige Fischis haben sich abgelegt, konnte ich sehr gut durch die Teichscheiben im warmen Filterkeller beobachten.

Weitere Erfahrungswerte werden gerne folgen...

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der gestern Nachmittag eine WT von 8,1° C gemessen hat



________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jan 2012 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Horst,

könntest du mal bitte die Tür zu machen












und dann ein Foto davon. :lol:

Ich möchte im nächsten Winter nämlich auch auf Doppelsteg umbauen und bin mir nicht so ganz sicher, wie die Gibel dabei am besten gebaut werden.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jan 2012 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Horst, Hans-Jürgen, Heinz und Ekki,
Danke für die Antworten.
Wie Ekki geschrieben hat, Horst bitte mach doch bei Gelegenheit noch ein paar Detailfotos.
Vielleicht könntest du auch deine Aufschriebe mitteilen.
Ich decke derzeit mit Styrodurplatten ab. Aber ich bin überzeugt, dass dies zwar besser ist, als gar keine Abdeckung,
jedoch keineswegs gut! Den klaren Nachteil sehe ich darin, dass die Sonne das Wasser nicht erwärmen kann.
Auch Schmutz aus der Umwelt der auf die Platten verfrachtet wird, gelangt durch den Regen in den Teich.
Und dann ist es noch der Schnee, welcher abtaut und somit die Wassertemperatur nach unten drückt.
Bei diesen stark wechselnden Verhältnissen in diesem Winter ist das deutlich zu spüren.
Mein Entschluss, dies für den nächsten Winter zu verbessern steht fest.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de