Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2012 19:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo,

Grund für meinen geänderten BAs waren mehrere Verstopfungen. Verursacher von den Verstopfungen waren Fadenalgen. Diese setzten die

BAs immer wieder zu, d. h. die Fadenalgen setzten sich zwischen BA-Unterteil und DOM-Deckel. Somit kam wenig Teichwasser zum Filter.

Grund für den Algenwuchs habe ich in meiner Doku (Filterbeschreibung Haus am See vom 04.12.2011) beschrieben. Nun überlegte ich, wie

bekomme ich trotzdem Teichwasser durch die BAs zum Filter? Ich habe mehrere 30-40mm Löcher in die DOM-Deckel gebohrt. Somit konnte

ich die Fadenalgen vom DOM-Deckel abkehren und mit einem Kunststoffrechen aus dem Teich fischen. Ein Sommermärchen begann, täglich

abfischen. Endlich kam der Herbst und der Winter. Keine Fadenalgen mehr. Aber das nächste Sommermärchen sollte ja wieder kommen. Und

es kam. Ich wurde den Fadenalgen nicht mehr Herr. Er wurde so langsam ein Wunschteich (sch……ß Teich). Kurz entschlossen nahm ich die

DOM-Deckel vom den Unterteilen ab, auf die Gefahr hin, das sich ein Koi in der Filterkammer wiederfand. Der Filter bekam endlich wieder

genügend Wasser. Nach einiger Zeit verstopfte wieder ein BA, trotz heftigem Spülen wurde dieser aber nicht frei. Dann habe ich in den

Rohren, die zu dem Filter führen. Jeweils ein Y-Stück in Richtung Bodenablauf und jeweils eins in Richtung Filter eingebaut.

Bild



Somit habe ich die Möglichkeit in beiden Richtungen zu reinigen. Nun stellte sich bei mir die Frage, womit reinigen. Kärchergerät hatte ich ja,

aber keine Rohrreinigungsdüse. Was ich hatte, war eine Schmutzwasserpumpe 20.000ltr. von A…i, und einen 10m langen 1“ Schlauch. Diesen

konnte ich jetzt dank Revisionsrohre in das verstopfte Rohr in Richtung BA hineinschieben und mit Druck von der Schmutzwasserpumpe

spülen. Heraus kam ein verwester Koi. Er war fast nur noch ein Skelett, der mit Algen umwickelt war. Damit ich die DOM-Deckel besser ab

bekomme bzw. wieder besser montieren kann, habe ich diese folgender Maßen geändert. In der Mitte habe ich ein Loch d=13mm gebohrt und

von innen eine 12mm V2a Schraube mit Unterlegscheibe gesteckt. Von außen wieder eine Unterlegscheibe und eine Mutter aufgeschraubt.

Bild



Dann habe ich mir an einem Gartenwerkzeugstiel (Kombistiel Fa. Gard…a) eine 12mm Mutter eingepresst.

Bild

Bild

Bild




Somit dreh ich den Stiel auf den Domdeckel und steck diesen in das BA-Unterteil. Anschließend dreh ich den Stiel ab.

Da ich die Deckel noch außerhalb vom Teich hatte, kam mir die Idee, die Deckel mit einer Belüftung auszustatten. Dies hätte den Vorteil bei

Bedarf zu belüften (z. B. Medikamentenbehandlung, Sommer (Sauerstoff) und Winter (Wasserbewegung). Habe am Rand von einem Decke l

5mm Löcher gebohrt. Nun konnte ich außen im Kreis mehrere Clips befestigen.

Bild



Ein Loch wurde mit 13mm gebohrt. Aus einem Perlschlauch habe ich mir ein Stück abgeschnitten und zu einem Ring geformt. Verbunden habe

ich die Enden mit einem T-Stück (12mm). Vorher habe ich in dem Perlschlauch noch zusätzliche Löcher (1mm) gebohrt. Den Perlschlauch

habe ich dann in die Clips gedrückt. Das eine Querteil von dem T-Stück habe ich durch das 13mm Loch gesteckt.

Bild


Bild



Darauf habe ich einen 10mm Schlauch gesteckt und innerhalb des 110mm Rohres zu einer Revisionsöffnung geführt.

Bild



Außerhalb habe ich dann den Schlauch weiter zur Belüfterpumpe geführt. So brauch bei Bedarf nur die Belüfterpumpe einzuschalten.

Zusätzlich hat dieser DOM-Deckel den Vorteil, wenn die Bläschen nach oben ziehen, dass unterhalb am DOM-Deckel ein stärkerer Sog

entsteht und somit der Schmutz besser zu den BAs kann. Zur Zeit spüle ich die Rohre alle 2 bis 3 Tage. Im Sommer täglich. Spülen heißt,

Schieber schließen, Bogensiebfilter entleeren. Nun ein Schieber plötzlich öffnen. Das Wasser schießt in den Filter und nimmt den Schmutz,

der sich im Rohr befindet mit. Das ganze mache ich so oft, bis klares Wasser kommt.


Gruß Heinz




Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2012 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Heinz
Du hast einen neuen Teich und neue Filterung
Das kann dann wie bei Dir mit den Fadenalgen passieren
Ob der belüftete Domdeckel unbedingt Vorteile bringt kann ich nicht sagen
vielleicht werden die FA noch schneller angesogen
versuchen kannst Du das
Womit allerdings gute Ergebnisse erziehlt wurden ist eine Zugabe von "Pond Repair" vom KD

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Jan 2012 7:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin,

hast Du nett gebaut! HAst Du den Deckel auch schon montiert mit Hilfe deines Stabes?

Ich frag mich gerade ob das ganze beim Herablassen hält! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Jan 2012 18:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Marco,

soll auch nur eine Erleichterung sein, bei Gebrauch einschalten und fertig. Mir war es einfach zu lässtig, Luftpumpe,

Verlängerungskabel, Schläuche und Luftsprudler zum Teich zu bringen und alles anschließen. So geht es einfacher für mich.



Hallo hsqu2,

den Deckel habe ich montiert. Muß natürlich eine Leiter mit Schaltafeln über den Teich legen, um von oben an den DOM-Deckel zu kommen.


Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de