Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 15:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hi jürgen ,

berichte uns doch mal . :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 17:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

ja - würde ich ja ......... doch mangels winter sind die testmöglichkeiten dann doch recht bescheiden ........ der nichtabgedeckte bereich will ja auch nicht richtig kalt werden.

einziges bisher greifbares ergebniss ist, als es mal die paar tage kalt war, hatte ich zwischen teich und abgegrentztem bereich ~ 1,5° tempunterschied.

aber eines steht fest - die optik ist weit angenehmer als den ganzen teich mit styrodurplatten belegt zu haben.

wenn der winter noch kommen sollte berichte ich weiter :wink:


**** doch eines konnte ich schön beobachten - mein schöner rieselboden bekommt ohne fische die ihn regelmäßig wenden auch einen dünnen algenbewuchs wie die teichwände - und der im außenbereich schwimmende stör ist zu faul was zu bewegen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 18:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus,

jaber eines steht fest - die optik ist weit angenehmer als den ganzen teich mit styrodurplatten belegt zu haben.

:wink:



...das stinkt uns auch !

Und was ja noch wichtiger ist ..... man sieht die Fische ja kaum , und das ist immer ein blödes Gefühl !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 18:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Jürgen-der Algenrasen wird schönes Frühjahrsfutter für Deine Fische :)
Finde die Idee richtig gut-zeigt auch mal wieder was ne gute Teichplanung so ausmacht.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus,

jaber eines steht fest - die optik ist weit angenehmer als den ganzen teich mit styrodurplatten belegt zu haben.

:wink:



...das stinkt uns auch !

Und was ja noch wichtiger ist ..... man sieht die Fische ja kaum , und das ist immer ein blödes Gefühl !


Hallo Klaus,
ich kann dir da nur zustimmen. Diesen Winter habe ich ein Sichtfenster ca. 1,5m2 mit Doppelstegplatte ausgelegt,
und eine Fläche ca. 1m2 direkt daneben offengelassen. Dies hat zur Folge, dass die Freunde wenn ich an den Teich gehe so nach und nach alle an diese Stelle kommen. Dies ist logischerweise auch die normale Fütterungsstelle.
Wahrscheinlich liegt es aber auch an dem milden Winter.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ja, nach einem gefühlten halben Jahr mit der Abdeckung, so super das auch mit der Isolierung ist,
bin ich auch froh wenn die endlich wieder runter kann.
Ich habe zwar ganz viele Sichtfenster, aber nur wenn ich die Futterluke aufmache kann ich die Fische wirklich richtig sehen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Mi 18.Jan 2012 14:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so neuer kentnisstand:

nachdem die außentemp. nun ordentlich gefallen sind (nachts -3° bis -5°)

ist der restliche teich recht stark runtergekühlt und liegt momentan bei ~4,5°
(sehr große fläche - bachlauf läuft -nebenbecken läuft)
in meiner abtrennung kann ich die 6.5 ° nur noch mit massivem grundwassereinsatz halten - die hierfür aufgewendete wassermenge ist höher als bei ähnlichen temp. im letzten jahr für den gesamten teich mit styrodurabdeckung.

d.h. an der isolationswirkung meiner abtrennung ist noch erheblich bedarf (was ich aber vermutet habe ist ja nur 1cm lichtstegplatte)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 16:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Mi 18.Jan 2012 14:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
das habe ich mir schon gedacht 8)

Du wirst auch ein Problem haben bei einem Wasserwechsel 8)

wenn wirst Du wohl beide "Teiche" gleichzeitig absenken und wieder auffüllen müssen !?


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2012 11:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so - ich bin gerade dabei ein anderes konzept zu realisieren :wink:

ich glaube ich werde über winter ganz einfach für null euro einmal am tag annähernd mein kpl. teichvolumen (60m³) mit grundwaser wechseln und dadurch ca. 7° temp. konstant halten.

die ganze abdeckerei etc. spare ich mir ein und gut ist.

die wasserwerte meines grundwassers sind gut und meine fische kennen es und haben noch nie gemurrt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: teich (abdeckung) mal anderst ?
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2012 11:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

dadurch hast du aber nur die 7° zur Verfügung.
Ein weiteres Zuheizen wird da dann nicht möglich sein.



Hast du schon mal kalkuliert , was das an Stromkosten und Pumpenkosten(Verschleiß) so ausmacht ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de