Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 10:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo robert,

Zitat:
ich würde einen schrumpfschlauch zum verbinden nehmen der ist nämlich 100pro wasserdicht und passiert nichts


ich hoffe jetzt stark, daß du nicht von getauchtem einsatz redest, sonst müßte ich ganz stark lächeln :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 11:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

da lächle ich schon, wenn solch eine Verbindung mal draußen herum liegt. Schrumpfschlauch stellt einen Berühungsschutz dar und keine wasserdichte Ummantelung. Gegen Feuchtigkeit kann man solch eine Verbindung schützen, indem man vor dem Schrumpfen ein paar Tropfen Öl, z.B. WD40, mit hinein gibt. Allerdings ist auch das nicht VDE-konform.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ist in diesem Fall hier der verlängerte, abgedichtete Teil überhaupt unter Wasser? Vermutlich ist ja nur das ursprüngliche Kabel mit einer Länge von 3 m unter Wasser und die Verlägerung ausserhalb. Somit müsste es ja gar nicht 100% wasserdicht sein, oder?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo,

eine der Lötstellen ist in diesem Fall unter Wasser. Die andere im Thermometer-Häuschen.
Der Schrumpfschlauch war mir auch zu unsicher, deshalb habe ich die Heißkleber Variante gewählt. Falls es bei der getauchten Lötstelle zu Problemen kommt, dann werde ich die Lötstelle mit dem Heißkleber in einem Röhrchen fixieren, welches danach mit Silikon ausgespritzt wird.
Ich denke das wäre dann die 100% Lösung. Ich kann die Kabel eh erst wenns wärmer ist im Teich so verstecken, dass man Sie nicht mehr sieht, deshalb werde ich die Kabel bald wieder rausziehen, die Lötstelle kontrollieren und gegenenfalls sanieren.

Bislang wirft der Thermometer plausible Werte aus.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hallo robert,

Zitat:
ich würde einen schrumpfschlauch zum verbinden nehmen der ist nämlich 100pro wasserdicht und passiert nichts


ich hoffe jetzt stark, daß du nicht von getauchtem einsatz redest, sonst müßte ich ganz stark lächeln :wink:



Hast du da auch schlechte Erfahrung mit den Schrumpfschlauch mit der verklebenden Innenschicht ?
Da gibt es sicher deutliche Qualitätsunterschiede , aber wir haben da eines welches auch jahrzehnte in Deionat aushält.
(Natürlich nicht auf jeder Oberfläche , und eine gründlich Oberflächenreinigung ist da auch Pflicht ! )
Da kommt der Meter ab 100,-€ :oops:
Frage mich jetzt nicht nach Hersteller , bin zur Zeit krank und nicht in der Firma.


Aber im NET finden sich welche :

http://www.hellermanntyton.de/products? ... pfschlauch

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 14:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus,

selbst wenn die verklebung dichtheit schafft diffudiert durch den dünnen mantel feuchtigkeit durch und der rest ist eine sache der zeit.

@alwin

die silikonnummer ist auch kacke :oops: ...... wenn dann ausgießen mit harz oder spezialgel.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 14:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Jürgen-b,

jo, mit dem Silikon ist es auch nicht 100%ig. Giesharz hätte ich auch noch. Wenn ich mir ein Bus-System in den Teich lege, was ich mir überlege, aber erst beim nächsten Teich, da wäre das auf jeden Fall eine gute Variante. Auf das Giesharz wäre ich selber so nicht gekommen, Danke.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 22:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 14:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

ich brauch solch ein quatsch nicht. ich stecke meinen finger ins wasser. :lol:

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi,

ich brauch solch ein quatsch nicht. ich stecke meinen finger ins wasser. :lol:


Hallo Daniel,

ich war mit der ganzen Temperatursache etwas verwirrt. Die einen Sagen, es gibt Temperaturschichtungen und die einen sagen es gibt Sie nicht. Man hört, dass mit einer oben/mittel Absaugung Schichten vorhanden sind, dann lese ich mal wieder nicht. Wo muss der Einlauf sein, dass es eine Schichtung gibt. Wie verhält sich ein kleiner Wasserfall auf die Temperaturschichtung oder allgemein auf die Temperatur? Oben Einlauf und Bodenabsaugung - habe ich da die gleiche Temperatur im Teich? Was passiert wenn ich eine Strömungspumpe anmache? Wie ist die Temperatur in den Ecken? Wie schlecht ist ein Pflanzengraben (lang aber nur 1 Meter tief) für die Temperaturschwankung? Wie verählt sich dieser im Bezug auf die Temperaturschwankung wenn er nur Tagsüber betrieben wird? etc..

Da dachte ich mir eben ich teste es mal mit den 2 Thermometer, wenn das klappt, dann kaufe ich weitere und Messe an den unterschiedlichsten Stellen um die Auswirkungen der oben genannten Rahmenbedingungen besser verstehen zu können.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2012 14:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Alwin,

eigentlich ist es ganz einfach. Zusammenfasst lautet das Fazit:

In einem stehenden Gewässer kann sich eine Temperaturschichtung einstellen. Wirkt aber genügend Kälteenergie auf das Wasser ein, so wird die Schichtung aufgehoben.

Klaus hat dazu letzten Winter sehr ausführliche präzise Messungen gemacht. Indem Du diese Beiträge mal in Ruhe durchliest, kannst Du bei ihm bestimmt wieder Pluspunkte sammeln! :D

Schau hier: viewtopic.php?f=8&t=12277

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de