Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Tritt das Scheuern denn kurz nach dem Füttern auf, oder dann verstärkt auf, oder ist das immer?
Check doch mal Ammonium/Nitrit jetzt, und auch kurz nach dem Füttern.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 22:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Katharina hat geschrieben:
Tritt das Scheuern denn kurz nach dem Füttern auf, oder dann verstärkt auf, oder ist das immer?
Check doch mal Ammonium/Nitrit jetzt, und auch kurz nach dem Füttern.


Jetzt bei Teichtemperaturen um die 6,5 Grad und abgedecktem Teich füttere ich max. 2 mal die Woche einen Fingerhut voll.
Ammonium passt immer, Nitrit war zuletzt 0,025 mg/l (halt mit Tröpfchentest).
Tendenziell war das gelegentliche Scheuern im Sommer in den Abendstunden zu sehen, aber da konnte ich die Koi auch am Besten beobachten (sitze länger am Balkon oder Wohnzimmerfenster und die Bande kann mich nicht sehen :lol: ).

Dieses Jahr wird ein anderes Protein/Fett-Verhältnis verfüttert, bin gespannt. Wobei Rückschlüsse dann auch wieder schwierig sind, denn der Teich wird i.d.R. immer stabiler, die Wände werden mehr besiedelt (feiner Algenteppich etc. kommt endlich), die Kreisströmung wird beibehalten, der Trommler wird hoffentlich zuverlässig arbeiten usw.

Zitat:
Als ich das Übel beseitigte, roch das Abwasser des Beadfilters stark nach Gülle. KANN da was passiert sein?

Ist der unangenehme Geruch des Abwassers bedenklich (pathogene Keime, anaerobe Zonen etc????)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jan 2012 14:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
HH ,

war das jetzt ein Frage von dir ....das mit dem stinkenden Schmutzwasser ?


Also wenn´s so übel riecht , dann ist da ein anaerober Stoffwechsel im vollen Gange , und das jenseits der Denitrifizierung.

...das wird hier oft als Gammelecke bezeichnet :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jan 2012 22:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
HH ,

war das jetzt ein Frage von dir ....das mit dem stinkenden Schmutzwasser ?


Also wenn´s so übel riecht , dann ist da ein anaerober Stoffwechsel im vollen Gange , und das jenseits der Denitrifizierung.

...das wird hier oft als Gammelecke bezeichnet :wink:


Hallo Klaus,

ja, das war meine Frage.
Das würde mich genauer interessieren. Denitrifizierung wäre ja wohl o.k., aber jenseits davon bzw. Gammelecke bedeutet WAS für die Koi, wenn sich die Gammelecke im Filter befindet?
Also die Fische damit nicht direkt in Kontakt kommen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 13:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hans,

darüber hast du sicher schon reichlich gelesen.
Es gibt da viele konträre Meinungen ob etwas passiert oder wann etwas passiert.
In einer naturnahen langsam wachsenden Schlickschicht/Gammelschicht ,
z.B. auch im Pflanzenbereich eines Teiches , sind die Verhältnisse sicher etwas anders,
also in naturfernen Mastanlagen !
Im natürlichen Bereich sammeln sich nicht nur die entsprechenden Bakterien an,
sondern auch deren Fressfeinde ........ jede Bio-Lücke die sich auftut wird geschlossen.
Das heisst das hier die Gefährdungen scheinbar deutlich geringer/anders sind,
als in unseren "modernen" Teichen und Innenhälterungen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Also auf den Verdacht hin dass Futter und/oder Gammel die Ursache sein könnten, würde ich beides einfach ändern, viel WW und gucken ob das hilft :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich danke euch, werde dieses Jahr ein anderes Futter verwenden und dem Filter im Sommer "geruchsmäßig" mehr Bedeutung schenken.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Nitrit unter 0,3 mg/l gilt als perfekt laut Jürgen seinen Zeilen, auch gut zu wissen :D .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de