Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 10:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Marko,

mir wurde von einigen usern zu JBL Tröpfchen geraten, habe den Kauf nicht bereut. Koffer kostet um die 30 Euro. NH3/NH4 habe ich extra dazu gekauft.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

EinsteinJunior hat geschrieben:
Hallo Ritsch,

die Preise für Photometer sind aber auch super :cry:



Gruß
Marko

Ja simmt deswegen sagte ich ja es geht halt alles Nach und Nach nicht auf einmal :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 13:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Marko,

zwischen perfekt und ungefährlich liegt in Sachen Nitrit eine ausreichend große Spanne um die eigenen Sorgen klein zu halten.

Alles <1mg/l ist schon mal kein Problem, insofern der pH-Wert irgendwo im Bereich von 8 liegt. Was ja durchaus üblich ist.

<0,3mg/l ist wohl perfekt. Sich das allerdings zum Ziel zu machen muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre das zu stressig. Daher falle ich auch nicht aus allen Wolken wenn ich mal vorübergehend 0,5mg/l und mehr ermittle. Es kommt eben auch darauf an wann man misst.

5-10mg/l können zu einem Problem werden. Jedoch nicht zwangsläufig. Stimmen andere Faktoren, wie pH-Wert, Sauerstoff und Cl-Gehalt, sind selbst Werte deutlich >10mg/l kurzfristig (Tage oder wenige Wochen) und für gesunde Fische ohne große Bedeutung.

Ich habe selbst bereits etwa 15mg/l Nitrit an einem reinrassigen Koiteich gemessen und die Fische interessierten sich hierfür nicht die Bohne. Augenscheinlich wäre man nie darauf gekommen diesen recht unüblichen Wert zu vermuten.



Ich bin über google u.a. auf diesen Beitrag von Jürgen gestoßen. Interessant finde ich besonders diesen Satz:

<0,3mg/l ist wohl perfekt. Sich das allerdings zum Ziel zu machen muss jeder für sich entscheiden.

Das erstaunt mich nun schon.

PERFEKT, würde dies bedeuten, dass bei einem PH-Wert von 7,5 und O²-Gehalt von 8 mg/l die Fische KEINERLEI Verhaltensauffälligkeiten zeigen dürften, wie z.B. gelegentliches Scheuern (ohne nachweisbaren Parasitenbefall).
Scheurn würde ja auf eine blockierte Sauerstoffaufnahme deuten, aber bei einem Ausgangswert von 8 mg/l im Wasser auch nicht wahrscheinlich.
Ich hatte gelegentliches Scheuern das letztes Jahr bei Nitritwerten von 0,05 bis 0,075 mg/l.
Im Koi-Kurrier gab es mal ein Artikel über "Scheuern ohne Parasiten", da wurde u.a. Nitrit erwähnt, allerdings nicht die Menge, ab wann es zu Scheuern der Fische kommen kann. Ich VERMUTE, an dem bischen Nitrit hat es bei mir nicht gelegen.

2. Teil meiner Anregungen.
In meine kleine IH wurden 4 Fische aus dem Teich gesetzt (Herbst 2011), langsam gefüttert, immer mehr, Biologie des Mehrkammerfilters (mit Schwämmen, Siporax, Helix alles dicht gepackt ohne Zugschieber und leider ohne einfache Reinigungsmöglichkeit) wurde teilweise aus dem Teich mitgenommen. WW jeden Tag um die 10%. Die Fische wurden videoüberwacht, da sie bei Betreten des Raumes natürlich um Futter bettelten und ich ihr normales Verhalten (insbesondere Scheuern) beobachten wollte. Kurzum: Kein Scheuern, zu keiner Zeit, Wasserwerte sehr gut. Fütterung auf 2% täglich erhöht und alles paletti. Dann nach ca. 8 Wochen fingen die Fische leicht an zu scheuern.
Nun erfolgte erstmalig eine gründliche Filterreinigung mit Wasser aus der IH und dadurch bedingt ein Wasserwechsel mit ca. 30%.
In keinster Weise roch der Filter unangenehm, an braunem Mulm wurde einiges abgesaugt.
Und sofort und seit dem keinerlei Scheuern mehr, obwohl mehr (an absoluter Futtermenge) gegeben wird.
ICH SPEKULIERE, es bildet sich IM FILTER ?????? und das veranlasst die Fische, sich zu scheuern.
Und eventuell war das auch im Teich der Fall. Nur WAS kann es sein???

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
hansemann hat geschrieben:
Nur WAS kann es sein???

Viele Grüsse
Hans


wenn Nitrit, Ammonium, mangelnder Sauerstoff und Parasiten als Ursache ausgeschlossen werden können würde ich mal sagen... Bakterien?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 15:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
HH, (Hallo Hans )

hast du mal alle Wasserwerte die du dazu so gemessen hast ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 16:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
HH (finde ich gut) :lol:

möglichweise hat dein Filter immer mal wieder ein wenig dieses sehr feinen Mulms rausgespült und Partikel daraus haben sich temporär in den Kiemen der Fische "eingenistet". Das würde dieses für den Betrachter symptomlose Scheuern auch erkären.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Bakterien glaube ich eher nicht, im Teich sind 40m³ Wasser, Trommler, Wasserwechsel und es wurde max. 200 g täglich gefüttert. Allerdings neuer Teich seit Mitte 2010 und ich habe ein paar mal 2011 die Strömung verändert, von Kreis auf Walze und dann wieder Kreis usw. Nicht förderlich für Biofilm an den Wänden. PH-Wert (normal um die 7,5) war mehrere Wochen über 9, da ich den Fischen anfangs absichtlich Schwebealgen gönnte. Allerdings konnte ich da kein Scheuern beobachten :lol: , ich sah ja nichts. Dann hat der Trommler mal überbrückt werden müssen, Grobschmutz kam in den Bead. Dann verstopften ein anderes mal Biocarrierer die knappe 50er Verrohrung des Beadfilters im Keller, was ich nicht sofort merkte. Irgendwann viel mir dann die geringe Wassermenge beim Spülen auf.
Als ich das Übel beseitigte, roch das Abwasser des Beadfilters stark nach Gülle. KANN da was passiert sein?
Wasserwerte wurden nur sporadisch gemessen, Ammonium laut JBL Tröpfchen immer 0 (oder 0,1, so genau sieht man das nicht). Sauerstoffwerte lagen um die 8-9 mg/l, Nitrit März 0,025 bis 0,05, Mitte August bei 0,1 mg/l, Mitte Sept bei 0,075, am 01.11.2011 bei 0,1 und Mitte Dez. bei 0,025 bis 0,05.
Nitrat zwischen 10 und 20 mg/l.
Gesamthärte und KH nicht gemessen, Leitungswasser hat 17 und Karbonathärte um die 6-7.
Mitte 2010 ging der Teich in Betrieb.
Was mir wichtig wäre: Ab welchem Wert führen erhöhte Nitritwerte zu gelegentlichem Scheuern? Das haben auch schon andere Koibesitzer festgestellt, die reduzieren dann die Futtermenge bzw. lassen Fütterungen ausfallen.
Oder passiert das wegen kurzfristigen (und eventuell nicht so schnell messbaren) erhöhten NH3/NH4-Werten???
Ich hatte meist 47/7 er Futter genommen, eventuell Probleme beim Abatmen von Ammonium (Kiemenreiz?).

Dieses Jahr hoffe ich wird alles besser eingespielt sein, ich werde aber noch mehr beobachten und falls ein Fisch scheuert, kommt er in ein separates Becken und wird dort beobachtet. Irgendwann kommt Licht ins Dunkel :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 18:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 19:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Oder passiert das wegen kurzfristigen (und eventuell nicht so schnell messbaren) erhöhten NH3/NH4-Werten???


Zitat:
Ich hatte meist 47/7 er Futter genommen, eventuell Probleme beim Abatmen von Ammonium (Kiemenreiz?).


Es ist immer wieder klasse, wenn du deine Fragen so nebenbei selbst beantwortest. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Di 10.Jan 2012 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Hans,

mit deiner Vermutung, dass die Koi Kiemenprobleme hatten, könntest du recht haben.

Zur Zeit, als der pH-Wert bei dir um 9 lag und das Futter mit 47% Eiweißanteil gefüttert wurde und zusätzlich noch Nitrit im Wasser war, kann es schon sein, dass die Koi das NH³ nicht ordentlich über die Kiemen los wurden.


Bei mir fingen die Koi zu scheuern an, als Nitrit um die 0,5 - 0,6 mg lag.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2012 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:lol: Jürgen war schneller. :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de