Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 12:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Hallo Teichbesitzer,

wie Ihr ja alle wisst, wird ein Teich nie 100%ig fertig.
Hier die Bilder meiner aktuellsten Aktion am Teich.

Es war von Anfang an geplant, einen Steg vor dem Haus über den Teich zu bauen. das war im Jahr 2008. Jetzt nach vielen Recherchen und Zeit habe ich es endlich geschafft. Die Grundkonstruktion für den Steg ist aus Alu, 9,1 Meter lang und 60 cm breit und 15 cm hoch. Nach dem Einbau wird er mit Lärchenholz beplankt, wird mit einer Zusatzkonstruktion aufgelegt um die Traglast des Stegs nicht durch Bohrungen zu schwächen. Er liegt hinten und vorne jeweils 30 cm auf und ist in der Mitte nochmals (auf meinen eigenen Wunsch) aufgehängt. Verwendungszweck ist als Notzugang zur Fassade, da man ansonsten im 2,1 Meter tiefen Wasser steht und als Abschattung für den Teich.

Tja, für was man einen Kran, beim Dachausbau, noch alles verwenden kann.

Aber seht selbst, ich denke Bilder sagen mehr als Worte .........


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 12:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Coole Aktion!

Bin nach der Sichtung Deiner Bilder einigermaßen beruhigt -dachte nach der Überschrift, der Sturm hätte bei Dir zugeschlagen :shock:

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi,

Dachte auch erst der Sturm hat dir einen Steg geliefert :mrgreen:
Wäre warscheinlich auch billiger gewehsen :hammer2:

Sieht sehr gut aus, das Alu hätte ohne Holzverkleidung auch ganz gut dazu gepasst


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 17:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

das soll jetzt aber nicht ohne zwischenlager so bleiben ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
juergen-b hat geschrieben:
hy,

das soll jetzt aber nicht ohne zwischenlager so bleiben ???


Hallo,
auf dem siebten Foto sieht man an der Fassade den Kragarm, an dem
das Teil wohl zusätzlich angehängt wird. Das dürfte genügend Stabilität
für die Brücke bringen.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Manni S hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hy,

das soll jetzt aber nicht ohne zwischenlager so bleiben ???


Hallo,
auf dem siebten Foto sieht man an der Fassade den Kragarm, an dem
das Teil wohl zusätzlich angehängt wird. Das dürfte genügend Stabilität
für die Brücke bringen.

Gruß Manni

Moin Manni,

dafür sehen die Gurte eher schlapp aus, oder...

Sorry, habe jetzt erst den herausragenden Trägerarm gesehen, alles zurück!
Wer sehen kann, ist im Vorteil!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Heribert,


...salopp gesagt...scheinen die beiden da auf dem Steg wohl das Höschen voll zu haben..... :oops: :lol:

das Holz ist zwar nicht unbedingt mein Geschmack... aber die Konstruktion selbst gefällt mir - wobei ich den Träger
eher unterhalb des Stegs verbaut hätte... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 21:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Aufgrund der Großwetterlage ist die Überschrift wirklich leicht mit den Stürmen in Verbindung zu bringen, ist aber nicht so (da bin ich auch mega froh drüber !).

Der Steg ist lt. Hersteller freitragend, aber ich habe beim Bauen in der Decke einen Schwerlastträger einbetonieren lassen. An diesm Korb hängt jetzt ein massiver Kragarm (15 mm massiver Stahl) und dort ist der Steg in der Mitte aufgehängt. Somit hoffe ich, daß nix passiert.

Da alles mit Lärchenholz beplankt ist (auch Terasse und Umlauf) sollte der Steg eben auch damit beplankt werden.
Ich hoffe morgen die Beplankung fertig machen zu können.

Grüße
Heribert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 21:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Hi Volki,

meine beiden Jungs hatten nicht die Hosen voll sondern von mir die Ansage, daß sie megavorsichtig sein sollen.
Da hatte ich mehr Bedenken als die Beiden :-) !

Der Träger unterhalb ging konstuktiv nicht, da der Steg nur ca. 10 cm über dem Wasser "schwebt".

Freut mich, wenns gefällt!

VG
Heribert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 9,1 Meter Steg kommt geflogen
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 10:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo

Ist das eine Alu Gerüstbrücke ????? Wird oft mals beim Gerüstbau genutzt .

MFG Alexander


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de