Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 10:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich habe diese Schwimmerschalter auch aus dem System geworfen... Problem bei mir der kurze Weg, und dass die Schalter ca alle 6 Wochen hängen geblieben sind. da hat auch 180 Grad Drehung per Hand nix mehr geholfen... nur noch kräftig schütteln...

Jetzt habe ich Klappschalter in einem HT Rohr und Wasser kommt nur durch ein kleines Bohrloch in, bzw. aus dem Rohr, so habe ich etwas Verzögerung. Bin ganz zufrieden...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 12:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Aha, und springen die Klappschalter automatisch wieder an?

Da einige gefragt haben werde ich mal einige Fotos meiner Lukendeckel einstellen - wenn der Regen nachlässt. Die Deckel sindkomplett abnehmbar ohne Scharnier.
Klemmen tut da nix nach links oder rechts.

Ich muss aber ehrlich zugeben, das die Spalten zwischen den Brettern auf der Terasse auch größer geworden sind. Ich hatte beim Verlegen einfach Glieder eines zebrochenen Zollstocks als Maßhalter dazwischen gelegt. Jetzt passen 2 Glieder nebeneinander durch den Spalt!!!
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 14:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Jens hat geschrieben:
Hallo,
stimmt so nicht ganz. Habe sie im Netz gefunden (Elektronikbucht)... und die 2 Koihändler angeschrieben. Wenn der Wasserstand wieder ansteigt, springen die Pumpen wieder an:
"Aqua Stop Schwimmerschalter zur Sicherheit bei Pumpen
http://www.ebay.de/itm/170613041730?ssP ... 1438.l2649 "


Jens

juergen-b hat geschrieben:
hy hans jürgen,

Zitat:
Unsere gelben Schwimmschalter bleiben offline

glaube ich dir nicht so richtig :wink:

Zitat:
im Prinzip ganz einfach, die Schwimmschalterkugel muss wieder manuell aktiviert werden, in dem der Schwimmer bewegt wird


was ja dann eigentlich der normalen funktion entspricht - wasser steigt wieder ..... schwimmer schaltet wieder durch !

denke eher daß er sehr gernzwertig montiert ist und die sehr oft anzutreffende trägheit dieser schalter, dich zu einer fehleinschätzung verleited. diese bauteile sind leider nur grobschalter die nur bei sehr großen wegen zufriedenstellend arbeiten.

Moin Jens und Jürgen,

vielen Dank für euer Feedback.

Habe die beiden Schwimmer so eingestellt, dass sie in ca. 50cm Tiefe ausschalten.

Wenn der Wasserstand wieder ansteigt, sollten demnach die Pumpen ja wieder anlaufen, machen sie aber nicht!, daher auch die manuelle Aktivierung.

Gibt es evtl. verschiedene Ausführungen?

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 16:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Hans Jürgen,
nein es gibt keine verschiedenen Ausführungen.
Dein maximaler Wasserstand reicht nur nicht aus, um die Kugel wieder zurückrollen zu lassen un den Stromkreis wieder zu schließen.

Daher musst du das manuell machen - d.h. du hebst den Schwimmer an stimmts?

Du hörst die Kugel bestimmt klicken, wenn sie zurückrollt.

Ich habe das System sehr stramm eingestellt, nix mit 50cm. etwa 20 und wahrscheinlich ist das schon zu viel....für das Trommelfiltergewebe...

Aber natürlich hast du mich auf eine Idee gebracht.

Wenn ich den Schwerpunkt des Schwimmers bei mir so verändere wie auf deinem Foto,
reicht auch bei mir der maximale Wasserstand in der Pumpenkammer nicht mehr aus, um die Pumpen von allein wieder zu starten .... dann hat die Trommel Ruhe

Danke schön!!! Deine Frage war meine Lösung!

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 17:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Wegen einiger PNs zu meinen Luken hier ein paar Fotos.
Sie sind nicht verankert, ich kann sie also einfach wegräumen.... beim Basteln am Trommelfilter oder in der Pumpenkammer hilfreich....

Habe die Form der Griffe mit dem Stechbeitel ausgepinkert und ein Brett zum Verschrauben dahintergesetzt, damit ich nicht mal plötzlich den Griff in der Hand halte und der Deckel abpfeift.
Habe 10 Stück geholt - Sonderpreis 50 Euro - 2 sind noch da. Ich überlege aufgrund meiner häufigen Besuch der 2,2m tiefen Pumpenkammer in letzter Zeit - trotz Taucheranzug ist es schweinekalt - noch eine Luke nachzurüsten, damit ich überall rankomme ohne reinzukrabbeln - die Reispumpe direkt am Schacht ist komischerweise heile....
Aber vielleicht erübrigt es sich ja mit den Linn Pumpen.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Jens hat geschrieben:
Hallo Hans Jürgen,

nein es gibt keine verschiedenen Ausführungen.

Dein maximaler Wasserstand reicht nur nicht aus, um die Kugel wieder zurückrollen zu lassen un den Stromkreis wieder zu schließen.

Daher musst du das manuell machen - d.h. du hebst den Schwimmer an stimmts?

Du hörst die Kugel bestimmt klicken, wenn sie zurückrollt.

Jens

Moin Jens,

richtig erkannt, genauso ist es auch!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Jens hat geschrieben:
Wegen einiger PNs zu meinen Luken hier ein paar Fotos.
Sie sind nicht verankert, ich kann sie also einfach wegräumen.... beim Basteln am Trommelfilter oder in der Pumpenkammer hilfreich....

Habe die Form der Griffe mit dem Stechbeitel ausgepinkert und ein Brett zum Verschrauben dahintergesetzt, damit ich nicht mal plötzlich den Griff in der Hand halte und der Deckel abpfeift.
Habe 10 Stück geholt - Sonderpreis 50 Euro - 2 sind noch da. Ich überlege aufgrund meiner häufigen Besuch der 2,2m tiefen Pumpenkammer in letzter Zeit - trotz Taucheranzug ist es schweinekalt - noch eine Luke nachzurüsten, damit ich überall rankomme ohne reinzukrabbeln - die Reispumpe direkt am Schacht ist komischerweise heile....
Aber vielleicht erübrigt es sich ja mit den Linn Pumpen.....

Moin Jens,

für die Nachrüstung deiner zusätzlichen Luke wünsche ich dir etwas Geduld, denn nachträglich aus dem harten Bankiraiholz die Schrauben wieder heraus zu drehen, ohne dass diese abreißen, wird dir sicherlich nicht immer gleich gelingen!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der euer sonniges Wetter echt klasse findet, bei uns regnet es leider wieder einmal ohne Ende


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 15:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 22:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Stimmt und deshalb habe ich kein Bangkirai genommen. Trotzdem sitzen 10 Leute auf dem Deck!!!

Und aus der Sonne wurde ein Regensturm, morgen liegen bestimmt wieder 20-30 Bälle am Zaun (zum Glück kommen die nicht weiter....)
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de