Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 03.Jan 2012 10:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Hans Jürgen,

mensch von solchen Schwimerschaltern habe ich noch nix gehört. Das löst das Problem mit dem ständigen an und aus bei hängendem Trommelfilter natürlich schlagartig....

Ich habe "natürlich" alle 4 Reispumpen an einem zu hängen gehabt.... bei der Anzahl der benötigten Steckdosen hatte ich mich voll verhauen, 8 Dosen in 2 Stromkreisen sind viiiiiiiiel zu wenig..

Wenn Ihr Euch mal zu einem Besuch in den Osten wagt, können wir neben meinem teich auch gern die 2 erreichbaren Händler in der Nähe aufsuchen - zwar sicher kein Vergleich mit Euren Händlern, aber zumindest bei Blankes in Schartau kann man auch ein bisschen fachsimpeln, wenn sie nicht grade von wem Fische "am Wickel" haben.

Die sind da jetzt ein bisschen vorsichtig, seit ihnen vor 3 oder 4 Jahren während sie drin Fische geheilt haben jemand draußen mehrere Kanister Salzsäure in den Privatteich gekippt hat und als sie rauskamen war das sterben schon in vollem Gange ....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jan 2012 10:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
immer aufs Schlimme Hardy...

Ich hatte die Berechnung so von Herrn Frömmichen übernommen:

hier mal ein Auszug:
">>> "Jens W" 25.10.2011 17:29 >>>
Ganz herzlichen Dank, das ging sehr schnell und enthält richtig viele Werte. Könnten Sie mir bitte einen Tipp geben, welcher Wert mir die Karbonathärte sagt? Bei der Gesamthärte lande ich mit meinem Tröpfchentest immer nur bei 11 ……
Mit freundlichen Grüßen
Jens w"

"Hallo Herr W,

mit der Säurekapazität KS4,3 können Sie die Karbonathärte errechnen: KS4,3 x 2,8 = Karbonathärte
PS.: Ein Schnelltest kann mitunter bis zu 30% von einem genormten Analysenverfahren abweichen ...


Mit freundlichen Grüßen,
René Frömmichen

--

Dr. René Frömmichen
Abteilungsleiter Trinkwasserlabor

Trinkwasserlabor
Anerkannte Untersuchungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt
Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005
Tel. +49 391 8504 751
Fax +49 391 8504 759
e-mail rene.froemmichen@wasser-twm.de

Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH
Herrenkrugstr. 140
39114 Magdeburg"


Du hast wohl recht. Ich habe seinen Wert als gesetzt genommen.

Bei meinem PH 8,1 ist zu sagen, das er nach Zugabe von Edasil gemessen wurde.
Ich habs mit Regenwasser und Edasil versucht: PH und KH gehen hoch aus dem sauren Bereich....

Der saubere Trommelfilter, das saubere Helix, die "polierten Wände" ohne Algen und das von den abgestorbenen Bakterien trübe Wasser mit Schaum drauf sind wohl Belege für einen Sturz auch wenn ich dummerweise nicht genau in dem Moment gemessen hatte... jetzt habe ich aber "alles" zum Messen da und tue es regelmäßig ( also nicht wie vorher nur Nitrat Nitrit und Ammonium messen)....
Hast du mal bei Ollikoi nachgelesen? Ich war mal nachmittags bei ihm am Teich und habe wirklich gesehen, wie (aufgrund der fehlenden Karbonathärte) der PH-Wert bis auf 9 hochging und die Fische zu springen anfingen. und das bei morgens einem PH-Wert unter 7 ....
Leider habe ich meine elektronischen "PH-Steuerungen" aus dem alten Teich in der Elektrobucht versteigert und überwache so nicht permanent.

Ich ging davon aus, das im neuen Teich alles läuft, da Kies und Gammel der Vergangenheit angehören und der Trommelfilter (trotz kleinerer Macken) eine wirklich tolle Sache ist.

Und je mehr man misst um so mehr findet man und regt sich auf.... ich soll auf familiäre Anweisung zum Gesundheits-check gehen obwohl ich mich kerngesund fühle, wollen wir wetten, das ich hinterher krank bin? :cry:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jan 2012 17:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hier nun ein paar aktuelle Bilder - ehe der Sturm hier war hatten wir sogar Sonnenschein....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 17:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KOI-KICHI hat geschrieben:
Du hast die blauen Schwimmschalter, die ja wohl auch wieder anspringen. Unsere gelben Schwimmschalter bleiben offline, da gibt es wohl Unterschiede, hat mir bisher noch keiner erklärt.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen





Hallo Hans Jürgen,

............und wie gehen die denn wieder Online ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 17:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
stimmt so nicht ganz. Habe sie im Netz gefunden (Elektronikbucht)... und die 2 Koihändler angeschrieben. Wenn der Wasserstand wieder ansteigt, springen die Pumpen wieder an:
"Aqua Stop Schwimmerschalter zur Sicherheit bei Pumpen
http://www.ebay.de/itm/170613041730?ssP ... 1438.l2649 "


Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 18:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Hast du mal bei Ollikoi nachgelesen? Ich war mal nachmittags bei ihm am Teich und habe wirklich gesehen, wie (aufgrund der fehlenden Karbonathärte) der PH-Wert bis auf 9 hochging und die Fische zu springen anfingen. und das bei morgens einem PH-Wert unter 7 ....


gleich vorab. Ich zweifle nicht daran was du beobachtet hast. Allerdings ist die Erklärung hierzu nicht korrekt, denn die KH (auch Säurepuffer genannt) puffert den pH "gegen Säure" und nicht gegen Basen. Die KH verhindert somit das plötzliche Absinken des pH-Wertes, weil die Säure zu erst einmal die KH aufschnupfen muss, bevor der pH drastisch sinkt. Steigen kann der pH-Wert hingegen immer. Gleich bei welcher KH. Generell kann man festhalten, dass Wässer mit einer hohen KH auch einen höheren pH aufweisen als KH-arme Wässer. Die Halbierung des KH führt zu einer Reduzierung des pH-Wertes von etwa 0,3 und umgekehrt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Jürgen,


wird nicht auch der ansteigende PH über das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht gepuffert ?


...bei steigendem Ph fällt das Ca aus und es wird CO² frei und wirk somit als Puffer ? ...mir war so ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Klaus hat geschrieben:
KOI-KICHI hat geschrieben:
Du hast die blauen Schwimmschalter, die ja wohl auch wieder anspringen. Unsere gelben Schwimmschalter bleiben offline, da gibt es wohl Unterschiede, hat mir bisher noch keiner erklärt.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen





Hallo Hans Jürgen,

............und wie gehen die denn wieder Online ??

Hallo Klaus,

im Prinzip ganz einfach, die Schwimmschalterkugel muss wieder manuell aktiviert werden, in dem der Schwimmer bewegt wird, wie bei den normalen Schmutzwasserpumpen auch!

Wurde aber erst wenige Male aktiviert, weil die TRi2-Wasserniveausteuerung im Sommer erneut mehrere Aussetzer hatte, ist schon ein praktisches Bauteil.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 23:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

S.6.14 --> http://www.uni-kassel.de/fb14/geohydrau ... HKap_6.pdf

S. 9 --> http://www.mb.hs-wismar.de/~pfeiffer/Pf ... ohlenS.pdf


Klaus hat geschrieben:
wird nicht auch der ansteigende PH über das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht gepuffert ?

Definitiv nicht, denn wäre dem so, dürfte der pH ja erst gar nicht steigen. Zudem puffert nicht das KKG, sondern die KH, als Teil des KKG. Die Karbonathärte (HCO3-) stellt quasi den Gegenspieler des H3O+ dar, was wiederum entsteht wenn Wasser mit Säure in Kontakt kommt. Mit direktem Bezug auf das KKG spielen in erster Linie die Dissoziationsformen der Kohlensäure die größte Rolle bei der KH, insbesondere HCO3-. Bei steigendem pH>7 verschiebt sich nun aber lediglich das Verhältnis zwischen H3O+ und OH- anteilig mehr in Richtung OH-, was letztlich nur bedeutet, dass der Anteil an H3O+ weniger wird und da die KH (HCO3-) sich nur mit dem H3O+ abgibt, interessiert die KH auch nicht, dass nun mehr OH- im Wasser umherschwimmen. War das Wasser zuvor im Gleichgewicht im Sinne des KKG, fällt bei dieser Situation auch "KH" in Form von z.B. Calcit und Dolomit aus, da der Chemismus des Wassers zur Vorgabe hat wieder das Gleichgewicht (KKG) herzustellen. Vorausgehend war ja die Annahme, dass der pH ansteigt.


Zitat:
...bei steigendem Ph fällt das Ca aus und es wird CO² frei und wirk somit als Puffer ? ...mir war so ?

Es fällt Kalzit aus, aber auch eine Menge anderer Minerale ohne Ca in der Summenformel. Da die Löslichkeit für CO2 mit zunehmendem pH ebenfalls abnimmt, passiert da nicht wirklich viel. Zudem kommt vorwiegend das Dissoziationsgleichgewicht der Kohlensäure zum Tragen und aus dem CO2 wird CO3(2-). --> S. 7 --> http://www.mb.hs-wismar.de/~pfeiffer/Pf ... ohlenS.pdf

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 8:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans jürgen,

Zitat:
Unsere gelben Schwimmschalter bleiben offline

glaube ich dir nicht so richtig :wink:

Zitat:
im Prinzip ganz einfach, die Schwimmschalterkugel muss wieder manuell aktiviert werden, in dem der Schwimmer bewegt wird


was ja dann eigentlich der normalen funktion entspricht - wasser steigt wieder ..... schwimmer schaltet wieder durch !

denke eher daß er sehr gernzwertig montiert ist und die sehr oft anzutreffende trägheit dieser schalter, dich zu einer fehleinschätzung verleited. diese bauteile sind leider nur grobschalter die nur bei sehr großen wegen zufriedenstellend arbeiten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de