Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 12:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das Helix (100l weiß 500l schwarz drehte tapfer vor sich hin - leider riss schon in der 1. Nacht eine Rohrpumpe den Hintern hoch..... anbei mal ein aktuelles Foto - ich hatte sie alle akkurat verarbeitet und damals erschienen sie mir eine preiswerte und vernünftige Alternative...


Nun bin ich am Überlegen, ob ich mit der Randgestaltung weitermachen soll oder mal ein paar reale und ungeschönte Erlebnisse zu meinen Fischen wiedergeben soll (die ja immer noch im Hälterungsbecken paddelten, sofern sie noch lebten) denn ich bin mir sicher, alle hätten es besser gemacht...


Ach ja, Teichinhalt laut Wasseruhr 165 Kubikmeter....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 13:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

egal welches Thema du jetzt zuerst weiterschreibst, Hauptsache du schreibst den unterhaltenden Fred weiter,

denn es macht ja fast schon süchtig ! Respekt !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 13:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jens,

schöne doku ! :hallo:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 14:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nun ja, auch wenn ich diesen Teil nicht mit Fotos unterlegen kann - ihr erinnert euch noch an die (etwa 12 ) Koi im Aufstellbecken.
Ich habe dinge erlebt, die gibts gar nicht.... oder andere schämen sich davon zu schreiben.
Wie schon gesagt, Medikamente aus dem Internet halfen nicht... es gab und gibt keinen Tierarzt in Magdeburg, der sich auch nur im geringsten für das Thema interessiert.

Ich hielt die Fische die meiste Zeit auf Durchlauf, nachdem ich das Nichtwirken blauer, roter und grüner Suppe festgestellt hatte um den Keimdruck niedrig zu halten. Also 4x täglich etwa 1cbm Wasserwechsel über den Wärmetauscher im Keller. Das + Heizstab im Filter brachte 22 Grad. Andere kauften schon neue Fische um die toten zu ersetzen ( bei einem Nachbarn lebten von einem dutzend Koi und über Hundert Golfischen noch 2Koi und 6 Goldfische, die andren hat er nach und nach gekeult, und der kaufte doch wieder neue zum dazusetzen).

Mein zweitschlimmstes Erlebnis war mein Blacky - seitdem gebe ich keinem Fisch mehr Namen habe ich mir geschworen - beim Fressen bemerkte ich einen Pickel auf dem Kopf, 2 Tage später ging er auf. Nachdem Rausfangen stellte ich fest, das das Loch von der Mundhöhle durch den Schädelknochen bis nach oben ging, man konnte den Finger durchstecken. Und er fraß noch - braucht ein Koi kein Gehirn?

als ich einen anderen Nachbarn bei Auspacken neuer Tüten (auch ersetzte zu...) erwischte, erzählte er mir von einem Koihändler in der nähe den ich noch nicht kannte: "Teich und Koi" Schartau von Familie Blanke und das er dort gesehen hätte, das sie auch Wunden versorgen.
Ich hin!!!
Mit etwas Überredung kamen Barbara und ihr Mann vorbei, untersuchten alle Fische, mikroskopierten, betäubten und versorgten Aufbrüche bei Bedarf (der festwerdende Puder ging sogar vom Behandlungstisch kaum wieder ab...
Ich hatte klare Ansage gemacht, das die Kosten keine Rolle spielten. Barbara die klare Ansage, das sie keinen Fisch tötet, sondern auf jeden Fall zu heilen versucht.
4 Stunden Arbeit und Medikamente bzw. "Verbandzeug" -Kosten im zweistelligen Bereich :oops: ein bisschen habe ich mich geschämt...

4 Wochen später dasselbe nochmal... alle behandelten Wunden waren verheilt, aber neue z.T. schlimmere aufgebrochen.
Das Grundproblem aus heutiger Sicht war ein fehlendes Bakteriogramm oder so, aber wie gesagt, kein Tierarzt war dazu bereit. (Heute habe ich sterile Wattestäbchen von EBAY und würde mit einem Abstrich nach Stendal zum Fischgesundheitsdienst, Frau Martin, fahren...)

4 Wochen später, siehe oben.... letzter Versuch: Salz satt.
Keine Wirkung...
Ich konnte nicht mehr...
Der neue Teich, extra damit es meinen Fischen gut gehen soll, war schon voll, traf ich die schlimmste Entscheidung. Nachdem ich mich von Jumpy, Pünktchen, Opi und Ghosti und... verabschiedet hatte (nie wieder kriegen bei mir Fische einen Namen!), überließ ich meinem Schwiegervater, einem erfahrenen Angler das Feld :cry:
Mir ging es 3 Tage lang schlecht.

Übrigens haben 2 Nachbarn die Krankheit nach wie vor im Teich - aber neue Fische kosten ja nicht die Welt. Ich hoffe nur, das Frösche, Waschbären und Minke bzw. der Reiher sie nicht bei mir wiedereinschleppen, ich habe so genug Probleme.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 14:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nun sollte man nicht denken, dass es ohne Probleme weiter ging.
Ich woltte mich eigentlich um die Randgestaltung und Filterabdeckung kümmern, statt dessen lag ich über dem Trommelfilter - die Trommel hing. Die Telefonseelsorge von Heinrich Sprick half auch nicht weiter und es waren ein paar tolle Tage.... wie schon gesagt, es lag nicht am Rost oder so, die Trommel hatte sich halt "gesetzt"... und da stand nun ich Tropf und sollte das Problem lösen.

Dietmars Tipp nach Unebenheiten zu suchen oder ob der Keilriemen zu locker sitzt, brachte die Lösung.
Wie gesagt, die Trommel hing, der Keilriemen drehte/ rutschte einfach über die Riemenscheibe. (Das mit dem Abspringen und Verdrehen kam erst 2010). Aber an der Wand war eine kleine fühlbare Unebenheit, vielleicht eine Schweißnaht. Trommel verschoben, Sandpapier (unter Wasser echt Scheiße) genommen und gerubbelt.
Dann liefs erstmal wieder....

Schnell noch eine UV-Röhre für 165 Kubikmeter. Bei http://www.uvtechnik.com gab es von Herrn Günsch ein gutes Angebot. Leider weiß ich jetzt, das die Firma nach dem Prinzip von Gilette verfährt "schenke den Leuten einen Rasierer und dann verkaufe ihnen die Klingen dazu". Die Ersatzröhre dieses Jahr hat mich 250 Euro gekostet, so dass beim nächsten mal ein Systemwechsel ansteht.

5 Fische a 20cm von Blankes geholt, damit der Filter was zu tun hat und endlich gings an den Rand und die Filterabdeckung! (3 davon leben noch, einen hat der Waschbär aufgeschlitzt, beim 2. war eine große Rückenverletzung unter den Schuppen (O-ton Barbara "hat der einen mit dem Knüppel gekriegt oder bist du draufgesprungen beim Baden") die trotz Behandlung nicht heilte....)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Zuletzt geändert von Jens am Sa 31.Dez 2011 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
So sieht der über den Filter gebaute Pavillion aus.
Von den 3 Holzgroßhändlern in Magdeburg beriet mich nur Holz-Engel vernünftig, einmal stand ich wie bestellt und nicht abgeholt am Schalter und nachdem ich 10 Minuten den Privatgesprächen zugehört hatte ging ich, die anderen waren sehr lustig, hatten aber keinen Schimmer.
Also Holz und Balken bei Engel, Griffe für die Luken aus dem Internet/Bootsbau, und beim Pavillion hatte ich richtig Schwein! Es gab einen 4,80x4,80m Pavillion mit Standmaß 4,08x4,08m!!!
Zur Erinnerung schaut mal oben auf die Maße meines Filters.....

Auch hier habe ich wirklich alles alleine gemacht (auch die Dummheit, jeden Pfosten mit 2 Ständern zu verschrauben, jetzt weiß ich, das einer davon 2 Tonnen trägt....)

Das es stabil ist, können Olli Horst Dietmar und Daniel bezeugen.... sogar 10 Mann sitzen auf der Filteranlage....

Ach ja, vor dem Winter kamen noch 30 000Teichbälle, die 5 Fische sollten es ja gut haben.... und ich wollte diesmal alles richtig machen....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Zuletzt geändert von Jens am Sa 31.Dez 2011 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 14:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
So ging es also in den Winter....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 15:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ist eigentlich wem was am Teichrand aufgefallen?

Meine Entspannungsbeschäftigung - man soll ja nicht plötzlich aufhören zu arbeiten, war das Verlegen von Polygonalplatten um den Teich.

Zunächst rollten 7 Paletten (70qm) von Hornbach an, wer mich mal besuchen kommt, wird erstaunt feststellen, das es weit über 150qm geworden sind - ich durfte nach lobenden Worten meiner Frau 2010 gleich alle anderen Wege auch noch machen.....

Der Vorteil bei dieser Arbeit ist, das man immer nur so weit arbeiten darf, wie die Arme lang sind :lol: . Ich habe es einmal mit einem Brett versucht und bin prompt auf die frisch verlegten Platten gefallen.

Die Wahrheit liegt immer im Auge des Betrachters und so bin ich mir eurer Kritik schon von vornherein bewusst: "Ich faules Stück habe einen viel zu großen Plattenabstand!"

Stimmt.

Und?

In Kreta habe ich mir auf einem Weg aus den gleichen Platten fast den Hals gebrochen, so gehts auch.

Und ich schaffte so 2qm am Tag (außer bei Regen).

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Zuletzt geändert von Jens am Sa 31.Dez 2011 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 15:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Aber da war noch was....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Dez 2011 15:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Leider kam der Reiher im Winter vorbei und stach zwischen den Bällen nach den Fischen. Der eine hat heute noch die weiße Narbe. Obwohl die Waschbären (etwas gutes müssen die Viecher ja haben)die Reiherkolonie in der Kreuzhorst ausgenommen haben, haben wir dank des Zoos Reiher satt. Dort brüten und Übernachten sie und fliegen dann wenn ehrliche Leute arbeiten los und fischen deren Teich leer. Ich dachte wegen der Bälle geht das nicht. Einige Teiche wurden komplett leergefischt. die alten Koifahnen vom Vorteich waren für ihn der Lacher. Nachdem wir uns allerdings eines Sonntagsmorgens Auge in Auge gegenüberstanden und ich ihm eine klare Botschaft vermittelte, machte er und etlich Kumpels einen Bogen (tatsächlich nur um meinen Teich...).

Zusätzlich besorgte ich mir einen alten Trabi-Scheibenwischer und mein Schwiegervater setzte ihn in einen Kasten - siehe obiges Bild)....

....dazu ein Trafo, 2 Funkbewegungsmelder und ein Empfänger und gut. Sieht lustig aus, wenn das Ding wedelt!

Hatte es zuerst mit einem Laubbläser versucht, der einen 500l Sack aufbläst. Klappt auch, geht aber nicht wieder aus, weil der Laubbläser die Funksignale stört... so blies er mal ein paar Stunden durch.

Ach ja, Waschbär, Mink und Katze lassen sich davon nicht beeindrucken....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de