Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 28.Dez 2011 20:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Hier Präsentiere ich die ERSTE offizielle BLUE ECO 900 4 FLOW bei mir im Einsatz :!:

ich werde vorab die BE 4 Flow in meiner Biokammer direkt verbauen müssen da der Umbau meiner Biokammer erst geplant ist für Ende Januar, so dass ich dann die Pumpe & Co wieder als Trockenläufer nutzen und vergleichen kann!

da dieses bei dieser Pumpe ein riesen Vorteil ist (Trocken & Nassläufer), kann mein System weiter schnurren :mrgreen:

desweiteren….

mit Absprache & Genehmigung von Estrad B.V. habe ich mir mal die Mühe gemacht ein paar Dinge bzw. Technische Details heraus zu filtern über die Blue ECO 4 Flow



hier eine kleine Technischeübersicht zur Blue ECO 4 FLOW

Preis : ab 1695,00
Leistung : 500 900 1500 2200 Watt Modelle
Drehzahl : 300-3600 Modell abhanglich
Pumpenkennlienie : folgt
Anwendungsbereich : Pumpe- Trocken & Nassläufer
Süsswasser, Schwimmb / Poolwasser, Meerwasser
Wasserdichtheit IP : IP68
Anlaufmoment : 20 Nm
Fadenalgenfest : ja, siehe oberhalb
Anschlusskabel PBT : 10 Meter, (100% Chlor und Meerwasserfest)
Wirkungsgrad /Pumpe : 94,6% True Sine Wave Technik
Wirkungsgrad Hydraulisch : sehr Hoch, Schneckengehäuse / Labyrint
Lager / Anker Material : SIC + SIC/carbon15%
Elektronik : Extern, Bedienerpandel (Controller) mit 10m Kabel
Korrosionsfester Pumpe : Vollig (100% in Meerwasser, Chlor)
Materialen : Kunststoff, Duplex , Titanium
Pumpenkopf/Impeller : Duplex ( für Chlor und Meerwasseranwendungen)
Pumpenkopf innen : Poliert
Anschluss Saug/Druck : 3” Aussengewinde
Prüfungen : CE , TÜV und GS auf das gesammt Modell
Befestigung : 4 Löcher(am Pumpenfuss) oder Gummi
Leckgarantie : Lebensdauer
Abstandbedienung : ja, durch Controller
Extra eingang 0-10 volt : Ja
Timers : 5 div. Timers
Amper-Messer : Ja
Power-Messer : Ja
Betriebsstundenzähler : Ja
Cont. Aflesb. Display : ja, alle Daten direkt zur Verfügung
Aut Blindierung
Fehlerangaben : 22 verschieden Fehlercodes
Rotor : 8 polig
Stator : 26 polig !!!!!! (20 Nm)
Externe Kühlung : Statisch (Kühlprofil )
Corrosionsschutz : Ja Titanium
Meerwasserschutz : Ja 100% mit Duplex Titan Pumpenkopf
Verpackung : Doppel Karton
Eigene Herstellung : Ja
Im Markt getestet : 2,5 Jahren(durch z.B. Blue ECO 900 Serie)
Garantie : 2 Jahre
Wirkungsgrad Motor : 94,6% (True Sine Wave Technik)
Wirkungsgrad Hydraulisch : Maximalisiert
Nachrüstung : Ja
Doppel isoliert : Ja
Kabelart : 10m 100% Chlor und Meerwasserfest

weiterhin kann der Pumpenkopf auch für die 500 900 1500 und 2200 Watt nachgerüstet werden

So nun kann gerne jemand aus der anderen Partei das Ganze mit der sogenannten anderen LIGAvergleichen und am besten mal gegenüberstellen als INFO für mich und alle anderen im Forum hier aber, wenn´s möglich ist in einen anderen Tread

bin doch sehr gespannt was da kommt.....


Gruß
Andre

Bild
Uploaded with ImageShack.us



Bild

Uploaded with ImageShack.us



Bild

Uploaded with ImageShack.us



Bild

Uploaded with ImageShack.us



Bild

Uploaded with ImageShack.us

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Dez 2011 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Andre,

hast Du auch schon Leistungskurven?

Oder kannst Du sagen wieviel Watt die Pumpe bei 0m Förderhöhe und 30cbm Förderleistung braucht?

Danke,

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 10:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Ronny

ja hab da was, aber…noch keine offizielle Leistungskurve!

und ohne Genehmigung mach ich da nix offizielles! Logisch!

hast ne PN


Gruß
andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 16:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,
also mich interessiert dieses Thema ja sehr, aber diese Heimlichtuerei geht mir langsam auf die ...
Wir wissen ja noch nicht mal, ob die Pumpe nun 10.000 oder 100.000 l/h fördert, aber die genaue Beschaffenheit des Kabelmantels und sogar den Preis dürfen alle kennen. Wenigstens eine Angabe, die Pumpe fördert hier und jetzt so und so viel und kann bis zu ... l/h bei ... Wattstunden fördern wär ja wohl das Mindeste.

Das ist, wie wenn einer ein Auto mit einem revolutionären 7 1/2 - Zylinder - Motor verkaufen will, aber nix zu Leistung, Verbrauch und Geschwindigkeit sagen will, nur ständig wiederholt, dass diese Werte fantastisch sind.

Also ich kann ja noch verstehen, dass jetzt noch keine kompletten Kennlinien veröffentlicht werden, aber ein paar Eckdaten zur allerwichtigsten Eigenschaft - der Wasserförderung - sind m.E. zur Sinnhaftigkeit dieses Themas unabdingbar.

Da ich nächster kurzer Zeit Pumpen dieser (vermuteten) Leistungsklasse suche, wäre es für mich schon wichtig zu wissen, ob sich das Warten auf Pumpen dieser Preisklasse lohnt oder nicht. Selbst bei den Reispumpen ist ja grob bekannt, welche Förderleistungen in etwa zu erwarten sind, auch wenn die zweifellos in einer anderen Liga spielen...

Also jetzt mal Butter bei die Fische und raus mit den Litern oder vielleicht lieber komplett lassen.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moinsen !

Zitat:
aber ein paar Eckdaten zur allerwichtigsten Eigenschaft - der Wasserförderung - sind m.E. zur Sinnhaftigkeit dieses Themas unabdingbar.
Die 900er ohne modifizierten Pumpenkopf schaufelt bei 65 Watt ca. 20.000 Liter Wasser. Wurde mal auf der Ausstellung gemessen. Mit diesem Pumpenkopf dürften sich die Werte nicht unerheblich verbessern. :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 18:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,


Moinsen Andreas,

hier mal ein bissel Butter, was mir genehmigt wurde :wink:

bei 0m - 500 Watt - 58m3, maximal Förderhöhe 6,3 Meter
bei 0m - 900 Watt - 88 m3, maximal Förderhöhe 8 Meter
bei 0m - 1500 Watt - 120 m3, Förderhöhe (11 Meter) *
bei 0m - 2200 Watt - 130 m3, Förderhöhe (15 Meter)*

*Berechnet und noch nicht getestet

500 Watt und 900 Modell der BE 4 Flow haben den selben Impeller, nur die Drehzahl ist höher bei der 900ér deswegen mehr Flow & Steighöhe

jetzt kommt es darauf an... was die Pumpe bei X Watt schiebt (Flow) bei 0 Förderhöhe :!:


aber...nochmal als kleine Erinnerung von der Interkoi bei Sibo am Stand gemessen mit Ultraschall und das bei der „normalen“ Serie der Blue ECO 900...

bei 0m - 900 Watt - 48m3, maximal Förderhöhe 13m

Bild


denke das lang als kleine Info vorab :wink:



Uploaded with ImageShack.us

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
AquaTec hat geschrieben:
aber...nochmal als kleine Erinnerung von der Interkoi bei Sibo am Stand gemessen mit Ultraschall und das bei der „normalen“ Serie der Blue ECO 900...

bei 0m - 900 Watt - 48m3, maximal Förderhöhe 13m

Ein Foto von dieser Erinnerung magst du wahrscheinlich noch nachreichen.


AquaTec hat geschrieben:

Auf diesem Foto sieht man die Pumpe mit 900 RPM werkeln, nicht mit 900Watt. Laut Anzeige verbraucht sie gerade 65Watt, um 19,663 m³/h Wasser zu fördern.



Pfiffikus,
der hier nicht erkennt, bei welchem Gegendruck die Pumpe das schafft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 11:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 19:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Pfiffikus hat geschrieben:
AquaTec hat geschrieben:
aber...nochmal als kleine Erinnerung von der Interkoi bei Sibo am Stand gemessen mit Ultraschall und das bei der „normalen“ Serie der Blue ECO 900...

bei 0m - 900 Watt - 48m3, maximal Förderhöhe 13m

Ein Foto von dieser Erinnerung magst du wahrscheinlich noch nachreichen.


AquaTec hat geschrieben:

Auf diesem Foto sieht man die Pumpe mit 900 RPM werkeln, nicht mit 900Watt. Laut Anzeige verbraucht sie gerade 65Watt, um 19,663 m³/h Wasser zu fördern.



Pfiffikus,
der hier nicht erkennt, bei welchem Gegendruck die Pumpe das schafft




Moinsen Pfiffikus,


dat is ja das tolle...

SIE kann 900Watt verbrauchen muss aber nicht :wink:
bzw. wird sie auch verbrauchen, wenn es gefordert wird! mehr RPM/Gegendruck etc. steigt auch der Verbrauch aber auch die Fördermenge :!:

zum werkeln dort... war eine DN75 PVC Leitung mit 0,20m Förderhöhe

anbei hier auch die Kennlinie der "normalen Blue ECO 900 Serie"

Bild

Uploaded with ImageShack.us

bitte nicht verwechseln. Diese Kennlinie gehört zu diesem Modell Blue ECO 900 und nicht zur Blue ECO 4 FLOW

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2012 23:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen auch,

hab hier noch ein paar Info´s bezüglich der Blue ECO 4Flow
Estrad hat in den vergangenen Wochen viel getan, um fehlende Informationen für Euch bereit zu stellen.

So kann ich jetzt die Kennlinien zur Pumpe nachreichen.


an dieser Stelle auch nochmal die wichtigsten Fakten der Blue ECO 4Flow

Modelle: 500/900/1500/2200
Anwendungsbereich: Trocken & Nassläufer, im Süss /- Meer / -Pollwasser
Abstandbedienung : durch Controller, 10m Kabel 100% Chlor und Meerwasserfest
Materialen : Kunststoff, Duplex , Titanium
Anschluss Saug/Druck : 3” Aussengewinde
Motor : True Sine Wave Technik
Extra eingang 0-10 volt
Timers : optional 5 div. Timers
Amper-Messer
Power-Messer
Betriebsstundenzähler
Cont. Aflesb. Display, alle Daten direkt zur Verfügung
Aut Blindierung
Fehlerangaben : 22 verschieden Fehlercodes
Prüfungen : CE , TÜV und GS auf das gesammt Modell
…..

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

denke doch, dass sich das sehen lassen kann & für einen oder anderen doch sehr Interessant wird 8)

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2012 23:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andre,

an der Tabelle fehlt die eine oder ander Beschriftung. Wie soll man die Werte lesen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de