Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 25.Dez 2011 21:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nachdem ich nun lange mit mir gerungen habe und immer nur als Leser am Forum teilgenommen habe, will ich mein Versprechen von der Abendrunde bei der letzten Interkoi wahr machen und etwas über meinen Teichbau erzählen.
Je nachdem wie ich Zeit habe, hoffe ich bis zur diesjährigen Interkoi up to date zu sein…..

In diesem Schwimmbecken (etwas Fantasie muss schon sein) habe ich als Fünfjähriger schwimmen gelernt….
Mit der Wende war ein Schwimmbecken ohne Filteranlage nicht mehr zu betreiben. Zudem wurde etwa 1987 die Folie (Folie zum Wannenbau für Keller, von meinem alten Herrn handverschweißt) zunehmend poröser und bekam auf der Oberfläche so etwas wie „Hautkrebs“ auf der der Sonne voll ausgesetzten Seite. Auch die noch 1989 aufgebrachte Reservefolie verbrannte in nur 2 Jahren – offenbar war die Sonne aggressiver geworden.
Da die berufliche Zukunft unsicher war und Geld knapp, verfiel das Becken, Frösche und Molche eroberten das Terrain und bekamen sogar ein paar Pflanzen und einen Ausstieg!

Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Dez 2011 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Im Jahr 2000 war die finanzielle Situation etwas entspannt und wir entschieden uns, einen Schwimmteich zu bauen. Literatur wurde gewälzt, eine Fahrt zu N…t, die einen tollen Katalog hatten wurde gemacht und nach Referenzen gesucht.
Langer Rede kurzer Sinn: Referenzen gab es nicht, 2 Firmen wurden gefunden, die eine meldete sich nicht mehr, nachdem sie meine Skizzen gesehen hatten und von der Fahrt zu N… blieb nur ein modularer Filter übrig ( ganz entgegen des Katalogs war das Wasser kritzegrün, das Wasser im Wasserfall lief auch unter den Steinen durch und die begrünte Matte zog Wasser aus dem Teich).
Also wurde die verbliebene Firma beauftragt und nach dem ernüchternden Besuch im tiefen Westen wurde es ein Kiesteich wie von der Firma vorgeschlagen (und auch schon gebaut – in klein), Wasserfall gestrichen und UV eingeplant.
Da wir uns wirklich Zeit gelassen hatten, denn wir wollten nichts falsch machen, ging es 2002 los.
Die Firma leistete für mein Verständnis gute Arbeit und aus heutiger Sicht war das einzige Problem, dass ich nicht ständig selbst vor Ort war.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Dez 2011 21:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Na da bin ich ja mal gespannt wie es weitergeht. Lässt sich schon gut und offen an deine Doku. Bitte fortsetzen. :hallo:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Dez 2011 21:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen – finde ich auch heute noch.
Das die Firma 3 Wochen später Konkurs anmeldete, weil sie für einen Bau in Hannover nicht bezahlt wurde, tangierte mich nur peripher….
Dadurch erging es mir nicht so wie Dietmar ( „Vom Alptraum zum Traumteich“), dessen Teichbaufirma immer schon vorher wusste, was er als nächstes braucht…
Insgesamt waren es von 2003 bis 2007 recht aufreibende Jahre. Fotos habe ich wenn überhaupt nur von den schönen Momenten, erinnern tue ich mich vor allem an die Probleme.
Entsprechend des Spruches „der Pinsel der Erinnerung malt gülden“ hier also ein paar Impressionen meines alten „neuen“ Teiches, ehe ich mal ein paar Anekdoten vom Stapel lasse….
(sorry wegen der Fotos, erstens habe ich Schwierigkeiten bei der Auswahl, zweitens muss man jedes einzeln hochladen, drittens kommen sie in umgekehrter Reihenfolge....)
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Dez 2011 22:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das ich nur auf den ersten 2 Fotos zu sehen bin hat einen -korrigiere 2 - praktische Gründe:
1. Ich war zunehmend und aufreibend mit Erhaltungsarbeiten beschäftigt (siehe Dietmars Schilderungen in seiner Teichbaudoku...)
2. Wer arbeitet hat keine Lust mehr zum fotografieren und meine Familienmitglieder wollten mich beim Schuften nicht noch durch Fotografieren stören.

Ehe ich in den nächsten Tagen noch ein paar Anekdoten, Erlebnisse, (Fehl)-entscheidungen und "Horror"geschichten hochlade - werde ich erstmal die Erlebnisse von 2003 bis 2007 ordnen und in eine lesbare Form bringen - Fotos gibts von diesen Dingen (zum Glück?) nicht.....
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Dez 2011 19:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Es begann natürlich mit – na … :ätsch: Fadenalgen :ätsch: .
Dazu etwas, was sich damals für mich abenteuerlich anhörte – „Nitritpeak“.
Nach zweimaligem Auspumpen hatte sich trotz meiner Aktionen wohl soviel Biologie im Kies und im Sand der „Teichsäcke“ (diese Teile sollten ein Abrutschen des Kieses verhindern) entwickelt, dass sich das Gleichgewicht einstellte.

Trotz Jumbo Koi UVC wurde das Wasser grün – aber die Fadenalgen waren weg.
Da laut Firma über 100cbm Erde abgefahren wurden und Vaters Pool ja schon 60cbm hatte (zu DDR-Zeiten war die Frischwasserbefüllung der Ersatz für Filter und Chemie), war für mich klar, dass die Röhre nicht ausreicht. Da ich nun auch wusste, woher die Teichbaufirma ihre Technik bezog – ein Teich- Fisch-Räucherfisch-Technik- und Koihändler nahe dem Elbepark-Einkaufsmarkt bei Magdeburg, fuhr ich mal dort hin.
Mit einer zweiten Jumbo Koi UVC und diversen Kleinteilen kam ich zurück. 2 Tage basteln, dann war meine Filteranlage bestehend aus 2 Oase Skimmern, einer Promax 20 000 und 2 „modularen“ Filtertürmen auch im Strang zum 2. Turm um eine UVC ergänzt. :D

Nach 2 Tagen war das Wasser klar :lol:

Nun kamen zwei neue Probleme – ein altes und ein neues…. Nummer 1: Fadenalgen Nummer 2: die senkrecht stehenden Schwämme der Module setzten sich schneller zu als ich sie reinigen konnte… :pillepalle:
Im Prinzip eine Klasse Idee –sobald ein Schwamm voll ist, läuft das Wasser drüber und der nächste wird voll. Bei einem Schwamm pro Tag hieß das wöchentliches Auswaschen.
Nicht lachen bitte – jedesmal mit ganz viel Brunnenwasser etwa2 Stunden lang alle ausgedrückt! Mir ist schon klar, dass ich damit auch die Biologie gekillt habe, aber ich wusch so lange bis das Wasser klar blieb….. :hammer3:

Aber mal zurück zu Nummer 1 – Fadenalgen.

Schon mal was von Algenmagneten gehört?

Die Drähte werden um den Schlauch gewickelt und verändern das Wasser magnetisch… man kann sie auch an die Wasserleitung anklemmen um Armaturen zu schützen. Da das Brunnenwasser extrem kalkhaltig war und die Fadenalgen auf den Kalkbelägen der Folie wucherten, erschien mir das eine tolle Idee. Zwei Stück rangewickelt und…. Tatsächlich wurden die Fadenalgen im Hauptteil des Teiches… nein nicht weniger … aber weicher. Ich konnte sie nun problemlos abbürsten… zur Freude von –siehe Problem 2. :hammer3:
Denn dadurch war das Filterschwämme reinigen nach jedem Bürsten nötig…..

Zwischenzeitlich bemerkte ich in den Flachzonen hinter der Sitzfläche einige Gammelecken – witzigerweise zogen sich die Koi gerade dahin gerne zurück.
Lösung: eine weitere Promax, die für ordentlich Strömung in diesem Teil sorgte – bei 30cm Wassertiefe und dem Problem, das der Steg auf Steinen gelagert und nicht freitragend war, leider keine Kreisströmung, sondern 2 Halbkreise. :roll:

So, für heute genug über meine Dummheiten erzählt, morgen gehts weiter....

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Dez 2011 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Jens,

Dank Dir, solche Erfahrungsberichte finde ích klasse, auch schilderst Du de Ereignisse interessant!

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Dez 2011 20:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
Danke für deinen Bericht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Dez 2011 21:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Zwischen dem Filterschwämme waschen fiel mir auf, das die Fadenalgen wieder härter wurden und kaum noch zu entfernen waren. Die hatten sich wohl an die Magneten angepasst – meine Lösung war also Mist gewesen. Also zu den Händlern meines Vertrauens gefahren und natürlich hatten die eine bessere Lösung….

:twisted: Wer will Gebote abgeben? :twisted:

So ein I-tronic ist ein feines Ding! Zwei sind noch besser! (man denke an die vermutete Teichgröße)
Nach einer Woche waren die Fadenalgen weg. In dem Jahr ein Problem weniger…sollte man meinen.
Nur als es kühler wurde, standen die Fische so still in der Ecke? :pillepalle:
Etliche Jungfische krümmten sich so komisch, einige gaben den Löffel ab. Der Händler hatte keine Erklärung – diese oder ein anderes Forum schon – Schwermetallvergiftung. Also I-tronic raus, Leerpumpen und neu Befüllen und tatsächlich war alles wieder gut! (Was für die dahingerafften Jungfische allerdings kein Trost war)
Ach übrigens hatten wir eine alte Wasseruhr dazwischengeschaltet und kamen auf 78 Kubikmeter – man denke sich seinen Teil. :twisted:
Im Jahr danach ging es den Fadenalgen mit einem Wundermittel zuleibe, das „ungiftig, essbar und mit Celatoren (wie das genau geschrieben wurde, weiß ich nicht)versehen“ war. Der Erfolg war trotz Überdosierung mäßig bis gegen Null. Fische habe ich dadurch aber nicht verloren, wenn auch der Phospatwert außerhalb messbarer Grenzen lag, was wohl Probleme verursachen kann ( bei einem Urlaub in der Türkei schwammen wir in einem Stausee mit leuchtend blauem Wasser – dieses enthielt Natriumphosphat und war auch fadenalgenfrei mit Forellen drin….).
:mrgreen: Man vergesse zwischenzeitlich nicht das wöchentliche Filterschwämme reinigen…. :mrgreen:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Dez 2011 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
wo war ich stehengeblieben.....richtig!

:mrgreen: Man vergesse zwischenzeitlich nicht das wöchentliche Filterschwämme reinigen…. :mrgreen:
In diesem Sommer entdeckte ich bei H…ch – meinem Lieblingsbaumarkt –zwischen den Seerosen so ein paar kleine Pflanzen, die nicht wie Entengrütze (Wasserlinsen) aussahen. An eine Tüte mit Schrauben geklebt, rausgeschmuggelt und in den Teich gesetzt.
Das Ergebnis war ungeheuer! Horst und Dietmar können das enorme Wachstum von Azolla filiculoides bestätigen –wir haben es diesen Sommer so ähnlich gemacht… nur bei mir war es damals noch stärker aus mir zunächst unbekannten Gründen.
Schnell waren die Randbereiche zugewuchert und alles was in den Schwimmteil trieb, landete im Skimmer (so ein Eimer pro Tag).
Unter dem Azolla ( auch Algenfarn genannt) gab es tatsächlich keine Fadenalgen mehr siehe oben Bild DSC04047). Das Wasser drunter war klar und kühl.
Aber ehe jetzt alle losrennen und das Zeug kaufen – auch ich habe einiges bei Ebay verscherbelt (um mein teures Hobby zu finanzieren), wo man es zu Fantasiepreisen und unter Fantasienamen (Algenfresser, Algenkiller, Alligator) kaufen kann, ein paar Infos. Das Zeug ist nicht winterhart. Wird in Vietnam, Japan, China in den Reisfeldern eingesetzt um Stickstoff aus der Luft zu binden(nach dem Unterpflügen für den neuen Reis) und durch die dicke Schicht auf dem Wasser Mücken zu bekämpfen. Da gibt’s riesige englischsprachige Artikel im Netz. Der Algenfarn heißt nicht Algenfarn weil er Algen frisst. Der Farn lebt mit einer grünen Blaualge(komische Kombination) in Symbiose und diese kann Luftstickstoff binden. Limitierende Größe ist meist Phosphat ( ist euch jetzt klar, wieso das Zeug bei mir so wucherte).
Auch ein Tümpel in der Nähe war in 2 Wochen zugewuchert.
Wer es unbedingt mal probieren will soll einfach mal im Baumarkt zwischen die Seerosen gucken, bei Valenta-A… gibt’s es auch preiswert…. Koi fressen es nicht. Für Pflanzen-Filter mit Fadenalgen durchaus eine Lösung, weil die Oberfläche wie Rasen aussieht und das Wasser darunter klar und fadenalgenfrei bleibt, was aber für Haustiere und Kinder gefährlich werden kann, wie Daniel sicherlich bestätigen kann.
Da wir 2 echt lasche Winter hatten, überlebte das Zeug sogar 3 Jahre. Es wurde nur immer kleiner und da ich mich nicht zur Phosphatdüngung entschließen konnte ( ich fand es Blödsinn, den Teich mit Piaphoskan zu düngen!) verschwand das Azolla im 3. Jahr von allein. Heute weiß ich, das schon das Füttern mit Störfutter genügt hätte, weil das enorm viel Phosphor enthält, um das Azolla weiter wuchern zu lassen.
:mrgreen: Man vergesse zwischenzeitlich nicht das wöchentliche Filterschwämme reinigen….
:mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de