Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 5:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was haltet ihr davon?
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo Koifans,

also, ich berate gerade einen Kumpel von mir bezüglich Teichbau, Filteranlage usw. Er möchte keinen Koiteich sondern einen stink-normalen Gartenteich, in dem ein paar Goldfische schwimmen. Ich hab ihn halt ein bisschen beraten und entliche Sache gesagt, die er doch ruhig bei seinem Teichprojekt übernehmen könnte...

Heute kommt er auf mich zu und wirft alles über den Haufen. Er meint, er hätte einen Bericht von einem Teichbauer gelesen, in dem alle meine Vorschläge (Bodenablauf zur Reinigung, Filterbestückung usw) als absolut falsch angesehen werden, Bakterin im Filter nicht arbeiten, UVC schädlich für alle Kleinstlebewesen ist, Zeolith das beste Filtermedium ist usw.

Also ich habe noch nicht alles durch, aber mich würde wirklich mal interessieren, was ihr darüber denkt. Bin mal gespannt, was Lothar z.B. zum Thema "Findlinge" in diesem Bericht sagt :lol:

Es ist zwar ein längerer Text, aber bitte lest' ihn euch durch, damit wir darüber mal nen bissl plauschen können :lol: :lol:

Ich find diesen Text einfach nur krass :roll: http://www.zeolith.de/teichbau.html

Schöne Grüße aus Südniedersachsen

Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
na ja, was soll man dazu sagen?

der Author schreibt es selbst: technische Irrtümer vorbehalten...

und der BESTELL BUTTON erweckt ebenfalls den Eindruck, dass er nix verkaufen will...

schenken wir dem doch mal ein paar große euro koi, dann sehen wir, wie sich das system verhält ;)

Komisch, die komische Sandgeschichte habe ich schon mal wo anders gelesen...

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Tim,

ich denke, dass dieser Teichbauer im Prinzip Recht hat.

Wir Koihalter schaffen -natürlich- ein unnatürliches Refugium für die Koi. Wir wollen viel Fisch auf wenig Raum, immer gute Sicht bis in 2m Tiefe. Dass UV-Licht auch die guten Bakterien abtötet weiss man, deshalb muss ein Filtersystem ja auch lange eingefahren werden bevor man UV einsetzt.

Bedingt durch viele Faktoren lässt sich ein normaler Koiteich nicht mit einem weitgehend natürlichem System vergleichen und der genannte Teichbauer zielt meineserachtens eher auf Teichliebhaber mit einigen Goldfischen usw. ab. Hätten wir Alle auf 30m3 Wasser 4-6Koi schwimmen könnte man sich auf dieses genannte System einlassen.

Einen Rat von mir an deinen Freund wäre sich gut zu überlegen, ob er nicht doch Koi haben möchte, denn wenn auch er "süchtig" wird kann er mit dem System nicht viel werden.

Dies waren meine Gedanken dazu. Bezüglich der Kiesel/Findlinge und Zeolith wird/werden Lothar und die Anderen bestimmt was sagen.


Gruß & Frohes WE Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hi Tim,

cool ist ja das zeolith das beste Filtermaterial, wenn zufällig seine HP www.zeolith.de heißt.

Er hat leider vergessen, dass Zeolith erst alles schön aufnimmt und dann aufeinmal frei gibt. so mein wissenstands über zeolith.

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo zusammen,

ich finde es nur sehr schade, dass er versucht in diesem Text sich als absoluten Profi darzustellen und es damit schafft, ahnungslose Leute total zu verunsichern. Mein Bekannter hat auf jeden Fall im Moment einen Drehwurm und weiß nicht so recht, wem er jetzt glauben soll. :roll:

Natürlich könnte man jetzt wieder die Grundsatzdiskussion aufrollen, was denn nun alles in den Teich gehört, oder nicht! Aber naja, es soll ja ein Biotop sein. Mein Biotop, aus dem später der Koiteich entstanden ist :wink: , war auch immer schön grün :lol: und sah so sch.... aus! Was nützen denn schöne rote Goldfische, wenn man sie nicht sieht?

Der Autor versucht auf alle Dinge irgendwie einzugehen. doch richtig auf den Punkt bringt er es nicht und lässt statt dessen einfach mal wichtige Informationen raus. Siehe Sauerstoffbedarf von Baktiern zur Nitrifizierung - ich kanns nicht finden.

weitere Sachen, die er emfielt:

- wie Kai gesagt hat - ZEOLITH (bestes Filtermaterial :lol: )
- Findlinge (absolute Giftbomben, die giftige Stoffe ans Wasser abgeben
- Teichwasser unter 60cm nicht ans Licht befördern (setz in einen Tümpel von 5m³ einfach mal 10 Goldfische. Die machen doch auch ohne Größe eine enorme Wasserverwirbelung, dazu denn noch eine nette Sprudelpumpe...
- Bodenabläufe sind seiner Meinung nach Müll und machen die Biologie kaputt. Anderseits muss das Laub aus dem Teich - man soll aber nur 1Zoll Schläuche bei der Verbindung mit dem Filter benutzen :?: :twisted:
- Faulschlammbildung (ohne Worte)

Naja, mich regt auf jeden Fall sowas einfach nur auf! Da schreibt Hans-Kunz von Sachen, die so wie sie da stehen, einfach nicht zutreffen.
Ich schreib ja auch keine Doktorarbeit zur MIkrobiologie und stell' diese als " Einzig richtige Formel" ins Internet, nur weil ich verstanden haben, wie das mit dem AA meiner Koi in meinem Filter abläuft.
Sachen gibts..... :roll:

Trotzdem schöne Grüße

Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 19:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich habe den Text, von dem Döspaddel, nur kurz überflogen.
Findlinge sind Millionen Jahre alt und können nichts vergiften.
Kalkablagerungen könnten in Lösung gehen, aber das passiert nichts.
So ein Stein kann auch keine Pflanzenschutzmittel einlagern, um sie später wieder abzugeben.
Dünger ebenfalls nicht.

2 Kg Zeolit pro cbm Sandboden :D .
Da kann man ja gleich den Salzstreuer aus der Küchen nehmen, um damit im System was zu verändern.

Gruß Lothar

( wenn ich mal Zeit habe, werde ich mir den Kram dort mal richtig durchlesen )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 5:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 21:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Farbkarpfen hat geschrieben:
LotharGehlhaar hat geschrieben:
So ein Stein kann auch keine Pflanzenschutzmittel einlagern, um sie später wieder abzugeben.
Dünger ebenfalls nicht.

Das du dich da mal nicht täuscht, schon mal einen Stein der mit Roundup in Kontakt gekommen ist, in deinen Teich gebracht? Versuche es und du wirst diese Worte nie wieder schreiben. Da ich mit der Landwirtschaft was zu tun habe, weis ich was das für :evil: Teufelszeug ist :evil:
Gruß Mario


Hallo Mario,
Roundup kenne ich nicht.
Findlinge werden in Sand- und Kiesgruben gefunden.
In Meck Pomm oft auch auf Feldern.
Wo sind diese vorgenannten Flächen dermaßen verseucht ?

Nochmal diese Steine sind Millionen Jahre alt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Roundup kenne ich nicht.

Du brauchst die ersten Fundstelen bei Google garnicht anzuklicken. Da weiβt du schon, was das für ein Zeug ist.


Pfiffikus,
der nichts über die Langlebigkeit dieser Substanz weiβ


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 21:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de