Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Da ich mit meiner Innenhälterung im Keller schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich beschlossen, dass ich nächstes Jahr ab Juni 2012 eine neue Innenhälterung baue.

Die neue IH baue ich dann in meine Werkzeughütte, wo ein Aggregat eines Frosters von meiner Bäckerei steht. Dieses gibt Wärme in die Werkzeughütte ab und kostet mir an Energiekosten keinen Cent. Ich hatte vor zwei Jahren dort schon eine kleine IH stehen, in der ich mindestens 12 Grad hatte.

Nächstes Jahr werde ich dann die Hütte seitlich vergrößern, damit ich ein größeres Becken hinein bauen kann und meinen Filter mit reinstellen kann.

Das rechteckige Becken möchte ich selber bauen und hat folgende Größe:
Länge: 350cm
Breite: 200cm
Höhe: 150cm
Somit komme ich auf ca. 9000 Liter Wasservolumen.
Die Beckenkonstruktion wird eine Art Holzkiste, die aus 10x10xcm Holzbalken besteht. Wie es schon einige hier im Forum gebaut haben.

Die ganzen Balken möchte ich dann mit Eisenwinkel (sogenannten Winkel mit Sicke) und 60mm Schrauben verbinden.
Auf der langen Seite (350cm) hätte ich sieben Längsverstrebungen angebracht und vier Querverstrebungen.
Auf der kurzen Seite (200cm) vier Längsverstrebungen und vier Quervertrebungen. Siehe auch Konstruktionsplan.
Die Innenseiten des Beckens möchte ich dann mit OSB Verlegeplatten auskleiden, damit die Wänden schön gerade sind. Anschließend kommt die Folie rein und gut ist.

Jetzt stellt sich aber die Frage, ob mir die ganze Konstruktion den Druck des Wassers hält.
Habt ihr eine Ahnung?
Und könnte ich eventuell auf die ein oder andere Längs- oder/und Querverstrebung verzichten?


Anbei Bilder vom Konstruktionsplan, der Eisenwinkel und der OSB-Verlegeplatten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bäcker,

Bin zwar kein Profi, aber rein von meinem Bauchgefühl her würde ich da Bauchschmerzen bekommen!
Denn das sind 9 Tonnen Wasser welche da drücken :roll:

Warum nimmst du nicht 17 er Schalsteine, Eisen rein, Ringanker rum und fertig, denke das das auch viel schneller und auch nicht teurer ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Sascha,

...soll das Becken denn freistehend oder in einer Ecke aufgestellt werden..... ??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hi Bäcker
Kann ich mich Reihold nur anschliesen !
Marco der schon einige Jahre auf dem Bau tätig ist .
Zwar nicht als Stahlbetongbauer sondern als Fliesenleger ,aber schon viel gesehen hat und mit den Augen geklaut hat. :mrgreen:

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: Sa 17.Dez 2011 22:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 01.Feb 2009 22:40
Cash on hand:
80,22 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Schweiz - Murten
Hallo Bäcker,

meine IH ist ähnlich aufgebaut, jedoch nur 1.15 hoch. Und biegt sich trotz Sandwichbauweise und 8x8cm Kantholz an der Stirnseite leicht nach aussen (2cm). Innen und aussen wurden als Sandwichplatten 2cm Verschalungstafeln verbaut, und das ganze noch mit zwei rundumlaufenden Stahlbändern gesichert. So habe ich bei mir keine Angst, es hält seit drei Jahren. Aber bei einer Höhe von 1.50 ...hmmmm...... mit der heutigen Erfahrung hätte ich da ein wenig Bauchschmerzen ;-)

lg und immer eine trockene Hütte wünscht,
Mathias


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: So 18.Dez 2011 9:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also auf eine Seitenwand mit 3,5m und einem Wasserstand von 1,5m ,

drückt das Wasser dann schon mal 2,65t in Querrichtung !

.......bei 1m Wasserhöhe nur mit 1,75t :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: So 18.Dez 2011 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Mauern werde ich nicht.
Es haben doch so viele solch eine Konstruktion und hält.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: So 18.Dez 2011 15:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi,

die sieht ja so aus wie meine.... meine rennt jetzt seit 3 Monaten, ohne probleme.... bei holz sind viele zweifler unterwegs.

zu den winkeln, es sollten auf jeden fall 90x90x65mm sein. verschrauben mit 2 Stück 8x100 schrauben und zusätzlich mit 12 kammnägeln 5x60 nageln.

Die zwischenbalken würde ich immer noch zusätzlich mit 8x180 verschrauben, genauso oben einen ins hirn.

und wenn du immer noch bauchschmerzen haben solltest, kannst du noch ein 2mm stahlband rumziehen und nageln.

aber verlass dich nicht auf die schrauben.... die sind viel zu brüchig... deswegen die nägel.

kannst ja bei nachsehen, wie ich es gebaut und beschrieben habe.


gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: So 18.Dez 2011 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
@holly1357: Vielen Dank!
Hast du einen Link zu deiner Baudoku?

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bauvorhaben 2012 - IH
BeitragVerfasst: So 18.Dez 2011 15:43 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich würde wenigstens Kanthölzer mit 16x20 nehmen, keine Streichhölzer.
Dann geht es aber, würde aber immer Beton bevorzugen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de