Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2011 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
bulle1983 hat geschrieben:
Ja will er :-)


:thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2011 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

volkerp hat geschrieben:
Statt Folie einschweissen ,Dichtschlämme,und 400 Euronen gespart.

edekoi hat geschrieben:
Will Martin den Teich denn mauern?




....redet ihr jetzt vom Filter......oder wirklich vom Teich..... :shock:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 7:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 11.Sep 2011 11:36
Cash on hand:
116,56 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Wismar
Na bei 400 Euro sparen ist wohl Teich gemeint.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,


das manche damit ihren Filter abdichten - ob als Dauerlösung sei jetzt mal dahingestellt - habe ich ja schon oft
gelesen.......aber den Teich..... :?


nö..... also die 400 Euronen würde ich dann doch lieber in eine "vernünftige" Folie investieren - meine Meinung........ :oops:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
US 3 2 Kammern mauern geht auch.

ODER

Trommelfilterkammer gibt es ab 2000€ dahinter ein IBC oder ein bis 2 Kammern mauern, Folie einschweißen und fertig ist der Filter.



KC 30 1995€, IBC 150-200€, Durchführung für IBC 250€ 2 16000 er Rohrpumpen 120W, ca 400€

ges ca. 2850€.

Oder

KC 30 1995€, 2 Kammern mauern, Foliendurchführung und Folie schweißen ca. 500 Euro, 2 Rohrpumpen ca. 400€

ges. überschlagen 3000€

Die Preise sind nur ca. Angaben man müsste natürlich mal richtig kalkulieren.


Gruß Ronny[/quote]


Hi Leute
Nach Ronnys Kalkulation könnte man nur am Filter 400 Euro sparen.
Vom Teich war keine Rede

Gruß Volker


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2011 6:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

wenn Martin so oder so mauert. 2 Kammern mauer eine für eine TF/ Einhängemodell, eine für Bio und Pumpe und fertig ist der Filter.

Ach so
bei 25000 L würde mir ein Bodenablauf und ein Skimmer locker reichen.
Damit ist eine stündliche Umwälzung möglich. Beim Schwiegervater funktioniert das bestens.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2011 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ronny,

Ronny hat geschrieben:
Hallo zusammen,

Ach so
bei 25000 L würde mir ein Bodenablauf und ein Skimmer locker reichen.
Damit ist eine stündliche Umwälzung möglich. Beim Schwiegervater funktioniert das bestens.

Gruß Ronny



das ist aber eine sportliche Leistung, vermutest du, das bei der Anlage von deinem Schwiegervater eine stündliche Umwälzung vorhanden ist, oder gemessen :?: :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 6:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Hardy,

entschuldigung falsch ausgedrückt. es fehlt das Wort, fast.

Beim Schwiegervater sind 2 Aquamax verbaut 16.000 und 8.000. Teichgröße ist 23cbm.
Förderhöhe 0,6 m. Gemessen habe ich nicht, aber 20.cbm sollten bei der Verrohrung doch übrig bleiben.

Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist folgendes,

- die Planung für den Teich hört sich sehr gut an.
- bei der Teichgröße würden mir ( hatte ich auch so geschrieben)
ein Bodenablauf und ein Skimmer genügen.
Mal ehrlich was soll da schief gehen?

Ich habe bei 40cbm 2 BA und einen Skimmer und habe keine Probleme mit zu wenig Wasser oder zugesetzten Rohren etc.

Schwerkraftsystem, Trommelfilter Eigenbau, Helixkammer 750L mit 200L Helix, Alita 40, 2x 10000, 1x 15000. Ab und an UVC und min. 20 WW in der Woche.

Ich habe aber nur 11 Koi im Teich. Nächstes Jahr kommen ein paar Schwimmpflanzen in den Teich und gut is.

So viel wie nötig, nicht wie möglich is mein Motto.
So sind meine Erfahrungen, hören sagen versuche ich zu vermeiden.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Material wo kaufen ?
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 12:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 11.Sep 2011 11:36
Cash on hand:
116,56 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Wismar
Danke schoen fürs Kompliment mit der Planung. ich bin auch guter hoffnung.
dein Motto gefällt mir !
etwas nachruesten kann man immer noch wenn die grundsubstans stimmt.



LG Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de