Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 4:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 12:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Hallo Gemeinde,

ich habe in meinem Teich 2 kranke Koi’s. Bei dem kleineren sind es Koipocken die er das ganze Jahr schon hat und bei dem größeren nehme ich an das es sich bei der Wucherung an der Rückenflosse um Flossenfäule handelt. Da er diese Wucherung aber auch schon ziemlich lange hat, habe ich mich für diesen Winter entschlossen, die beiden im Quarantänebecken zu behandeln.

Nach langsamer Wassererwärmung auf nun 25°C sind die Pocken verschwunden. Zusätzlich behandele ich mit eSHa 2000. Die Rückenflosse sieht jetzt nach 5 Wochen auch schon etwas besser aus.

Vielleicht kennt jemand ja ein geeigneteres Mittel gegen diese Wucherung, wenn es denn überhaupt Flossenfäule ist. Was nehmt ihr an??

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß aus dem Saarland
Heiko

Hoffentlich bekomme ich das mit den Bildern wieder hin :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 12:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Heiko Lauer hat geschrieben:
Hoffentlich bekomme ich das mit den Bildern wieder hin :?: :?:


Natürlich nicht. Versuche die Bilder in den nächsten Tagen nachzuladen - muss jetzt zur Arbeit.

Gruß
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Heiko,

Heiko Lauer hat geschrieben:

Vielleicht kennt jemand ja ein geeigneteres Mittel gegen diese Wucherung, wenn es denn überhaupt Flossenfäule ist. Was nehmt ihr an??


ohne Bild ist das erstmal ganz schlecht....... hier steht aber wie das Bilder hochladen geht.....


zu deinem Problem............

...wenn es denn wirklich Flossenfäule ist....dann ist das bakteriell.........
....evt. könnte man ein Desinfektionsmittel wie Peressigsäure oder Chloramin T einsetzen......

Was sagen denn die Wasserwerte.... ??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Wucherungen sind keine Flossenfäule !
Entweder es ist ein Pilzbefall , dann sieht es so wie Schimmelpilz aus (feine Häarchen),
oder es wächst dort ein Geschwür . ( evtl. nun Karpfenpocken)
Fotos helfen da evtl. bei der Einschätzung.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2011 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Hier die Bilder.

Ist eigentlich ganz einfach wenn man's sich durchliest wie's geht :hammer3:
An dieser Stelle vielen Dank für eure Hilfe!!

Zum ersten Bild: So sah es vor einigen Wochen aus. Nach ein paar Tagen im Quarantänebecken bei 25°C sind die Koipocken nicht mehr sichtbar
Dateianhang:
IMG_1092.jpg
IMG_1092.jpg [ 110.34 KiB | 4514-mal betrachtet ]


Hier nun der schwierige Fall: Dieser Koi ist 16 Jahre alt und seit ca. 3 1/2 Jahren wird diese Stelle nicht besser.
Dateianhang:
IMG_1096.jpg
IMG_1096.jpg [ 103.81 KiB | 4514-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_1098.jpg
IMG_1098.jpg [ 102.1 KiB | 4514-mal betrachtet ]


Als ich 2006 mit dem Bau meines Koiteichs angefangen habe, hat ein Bekannter meine beiden Koi’s, die bis dahin in meinem alten Teich Lebten, für die Länge der Bauzeit (3 Jahre) in seinem Teich untergebracht.

Als ich die beiden Koi’s dann im November 2008 in meinen neuen Teich setzte, ist mir diese Stelle aufgefallen. Der zweite Koi (gleiches Alter) hat bis heute nichts.

Die Wasserwerte in meinem Teich sind bis auf zu weiches Wasser Optimal.
Im Quarantänebecken nun, ist aber der Nitratgehalt etwas erhöht – Wahrscheinlich wegen fehlender Pflanzen und der PH-Wert auf 6. Diesen habe ich aber mit „ pH/KH Plus“ nun auf ~7,5 erhöht. Ansonsten mache ich jede Woche im Quarantänebecken einen Teilwasserwechsel.

Ich hoffe die Bilder helfen weiter.

Gruß
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2011 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
wie Flossenfäule sied das nicht aus und wenn es sich seit 3 jahren nicht verendert hat würde ich vieleicht mal täglich eine propolis tinktur drauf machen gibt es bei www.koi-solutions.de und heist natural wundversigelung hab ich schon gute erfarungen mit gemacht

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2011 18:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp,

Flossenfäule ist was anderes !

Eine Infektion/Entzündung die der Koi nicht allein bekämpfen kann ...würde ich meinen.
Solche Stellen kannst du selbst bei vielen guten Koi von guten Händlern finden.
Das sind oft sehr hartnäckige widerstandsfähige Infektionen.
Man könnte versuchen das mit Mittelchen von aussen durch regelmässige Behandlung zu bekämpfen.
Einmalig z.B. KPM-Paste und dann regelmässig Propolis.
Vom TA eine geeignete AB-Salbe holen könnte auch Erfolg bringen.

Schreitet das noch weiter voran , so wird bald der erste Hartstrahl mit befallen sein,
dieser kann dann nur noch incl. des gesammten Krankheisherdes von TA entfernt werden .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 4:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Sa 10.Dez 2011 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Die stelle mit wasserstoffperoxid betupfen könnte Auch helfen wenn er in quarantäne ist kamst du ja
Einiges ausprobire vielleicht ist er ja bis zum Frühling wider fit

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: So 11.Dez 2011 11:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Hallo,

und vielen Dank für die Vorschläge.

Ich hatte nur die Möglichkeit die Koi’s in einem Aquarium in meinem doch recht kleinen Arbeitszimmer unterzubringen. In meinem Teich habe ich 2-3 Koi die mir aus der Hand fressen, allerdings gehören diese beiden zu den schreckhaften Kandidaten. Jetzt nach fast 5 Wochen in diesem Becken, ist es nur etwas besser geworden mit der Schreckhaftigkeit und ich muss sozusagen wie eine Feder in das Zimmer „gleiten“. Um den Koi nicht unter noch mehr Stress zusetzen, möchte ich daher das regelmäßige Rausholen und von aussen Behandeln auf jeden Fall vermeiden. Ich denke schon mit grauen an das zurücksetzen in den Teich im kommenden Frühjahr.

Wie schon gesagt behandele ich zurzeit mit eSHa 2000. Vielleicht kennt ja jemand ein Mittelchen das man halt ins Wasser gibt und für diesen Fall besser geeignet ist, obwohl ich sagen muss, das es mit der Rückenflosse schon etwas besser geworden ist. Ob das nun am Medikament liegt oder an den 25°C, weiß ich nicht.

Gruß
Heiko

Übrigens – am 23. Dezember diesen Jahres bekomme ich endlich schnelles Internet.
25000kb/s anstatt 30kb/s. Werde dann zwischen Weihnachten und Neujahr meinen Teich und mich mal vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flossenfäule??
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 6:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
ok bis denn

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de