Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

schaut mal hier Rein :

http://www.soelltec.de/daytronic-50-wen ... algen.html

.....da wird eine UVC angeboten die soll die Fadenalgen reduzieren ,

habe das jetzt nicht so gleich verstanden :pillepalle:


auch soll die sich irgendwie regeln ... wie geht das ?


Wer kann hier helfen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 19:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
Hallo ,
schaut mal hier Rein :
http://www.soelltec.de/daytronic-50-wen ... algen.html
.....da wird eine UVC angeboten die soll die Fadenalgen reduzieren ,
habe das jetzt nicht so gleich verstanden :pillepalle:
auch soll die sich irgendwie regeln ... wie geht das ?
Wer kann hier helfen ?


Hallo Klaus,
Zitat:
aytronic - reduziert Fadenalgen um bis zu 50%


Klingt doch logisch :D .
Von null bis 50 % ist alles möglich :D .

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Klaus,

die hängt man wahrscheinlich direkt in den Teich. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 19:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

langsam hab ich das Gefühl, daß da einer Seinen guten Ruf verspielt.

Aber ich halte mich zurück, da ich ja ne andere Baustelle hab. den der besagte Test läuft über morgen. Vorbereitet ist alles. Ich bin schon gespannt. Werde mit Bildern berichten.

Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

da schreibe ich nicht`s zu :wink:

Gruß Hardy
der nichts gegen kupferne Trinkwasserleitungen hat, so lange sie in einem erlaubten "festen" Trinkwasserbereich eingesetzt sind.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

da schreibe ich nicht`s zu :wink:

Gruß Hardy
der nichts gegen kupferne Trinkwasserleitungen hat, so lange sie in einem erlaubten "festen" Trinkwasserbereich eingesetzt sind.



Hi Hardy,

vermutest du Kupfer ? .... oder steht das irgendwo in der Beschreibung ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

da schreibe ich nicht`s zu :wink:

Gruß Hardy
der nichts gegen kupferne Trinkwasserleitungen hat, so lange sie in einem erlaubten "festen" Trinkwasserbereich eingesetzt sind.

Hallo
Aber ich :ätsch:
Diese tolle UVC Lampe von Söll mit Daytronic Algensteuerung ist von ausgezeichneter Qualität und günstig im Preis. Die Daytronic Algensteuerung funktioniert mit einem Dämmerungssensor. Das heißt, die Lampe startet automatisch, sobald es dunkel wird. Wenn es wieder hell wird, schaltet die UVC Lampe automatisch ab. Daher muss der große schwarze Trafo mit dem magischen Auge im freien liegen. Am besten mit dem Sensor nach oben und nicht im Schatten. Die UVC Lampe hat einen Einlass und Auslass. Der Einlass ist mit einer 3/4" (19mm) und einer 1 1/4" (32mm) Schlauchtülle ausgestattet. Der Auslass mit einer 1 1/4" Schlauchtülle. Die Leistung dieser UVC Lampe ist 9 Watt. Am Trafo des Dämmerungssensors ist nochmals ein 220/240 Volt 50 Hz Netzteil angeschlossen. Für den Betrieb an normalen 220 Volt Steckdosen. Man kann die UVC Lampe aber auch direkt mit 12 Volt betreiben, wobei zu sagen ist, dass in so einem Fall wie Verändern des Netzkabels durch abschneiden usw. die Garantieansprüche entfallen können. Es ist aber ein Vorteil, wenn man die UVC Lampe dann mit Solarbatterie und Solarmodul betreiben möchte. Das empfehlen wir aber ausdrücklich nicht. Ein Anschlussstutzen vom Einlauf in die UVC Lampe ist blind und geschlossen. Diesen braucht man aber nicht. Die Wandhalterungen sind mit dabei. Die UVC Lampe sollte vor den Filter installiert werden.

Die Daytronic Algensteuerung macht eine Zeitschaltuhr überflüssig und somit wird auch die komplette Zeit in der Nacht ideal ausgenutzt, egal wann es dunkel wird. Durch diese Funktion können Fadenalgen um bis zu 50% im Teich reduziert werden. Das heißt die UVC Lampe arbeitet nur Nachts. Dadurch können sich durch das freigesetzte Prosphat der Schwebealgen weniger Fadenalgen bilden, da ja das Tageslicht zur Photosynthese fehlt, und tagsüber das Phosphat mit Söll Phoslock Algenstopp gebunden wird. Durch das Schauglas können Sie immer die Funktion der UVC Lampe überprüfen. Das Leuchtmittel ist dabei. Es können sehr viele Teile wie die Quarzglasröhre ausgetauscht werden. Wir denken, ein wirklich gelungenes Produkt und können es hier auf jeden Fall empfehlen.
Quelle:http://www.teich-filter.eu/teich-filter-shop/uvc-technik/soell-uvc-lampe-daytronic-9-watt.html

Gruß Martin der das für :pillepalle: hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

da schreibe ich nicht`s zu :wink:

Gruß Hardy
der nichts gegen kupferne Trinkwasserleitungen hat, so lange sie in einem erlaubten "festen" Trinkwasserbereich eingesetzt sind.



Hi Hardy,

vermutest du Kupfer ? .... oder steht das irgendwo in der Beschreibung ?


Hallo Klaus,

ja ich vermute, gelesen habe ich davon nichts.

Schwebealgen sind ja UVC-Lampen durchgängig, soll bedeuten, sie fließen durch die Strahlung hindurch, nur die Fadenalgen, die sind schon etwas ortsgebunden, also muß schon etwas mit dem Wasser passieren, etwas zugeben oder entfernen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2011 21:15 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Söll versucht anscheinend jetzt überall ein wenig zu zerren :wink:
Wandelt sich vom Chemikerbetrieb zum allruonder, mal schauen was draus wird.

....................und wenn man dann Fischfutter für Aquaristik bestellt dass Jahrelang im Programm ist muss man Wochenlang warten.

Schuster bleib bei deinen Leisten :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
mimmeln hat geschrieben:

... und tagsüber das Phosphat mit Söll Phoslock Algenstopp gebunden wird.

Gruß Martin der das für :pillepalle: hält


tolle kraftvolle UV-Lampe :hammer2:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de