Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 10:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 10:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sascha,

absolut richtig. Da bin ich voll und ganz bei dir.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 11:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
Hallo Jürgen,

lasst uns einfach mal den umfassenden Test von Karlchen abwarten
ich denke Karlchen genießt auch das vertrauen von dir und Hardy
gegenüber Donata scheint das ja nicht so der Fall zu sein wenn man
das so von euch liest.


Ich bin Donata dankend verpflichtet den es ist nicht selbstverständlich wie sie sich
als gewerblicher User mit viel Geduld hier im Forum einbringt und das immer
freundlich, kulant und offen !!!


Gruß vom Kassenwart.

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 11:47 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sascha,

als "Kassenwart" solltest du versuchen weniger Mutmaßungen aufzustellen. Wenn ein "Sascha" das tut kommt das weniger offiziell rüber. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es dir in dieser Sache um eben diesen "offiziellen Charakter" geht. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 12:13 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Für alle wirklich Interessierten, die nicht auf reine Provokation aus sind, hier noch zwei Antworten auf zwei hier gestellte Fragen, die ich mangels Zeit noch nicht beantwortet hatte:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Jürgen,
bis jetzt noch nicht, habe aktuell auch nicht mehr gesucht, ist vergebene Zeit, da ja auch keine Temperaturangaben gemacht werden, auch dessen Kompensation anscheinend nicht vorhanden ist.

Gruß Hardy



1. ) Eine Temperaturkompensierung ist nicht erforderlich, da nicht -wie z.B. beim pH-Meter- die Spannung gemessen wird, sondern die Wasserstoffionen direkt erfasst werden. Die Ionen werden im Farbkomplex gebunden, dessen Farbkonzentration im direkten Verhältnis zur Stoffkonzentration steht. Das kennen wir so auch von Tröpfchentests, nur dass die Optik eines Photometers exakter arbeitet als das menschliche Auge.

Klaus hat geschrieben:

.......und wie gut/genau wird es wohl messen nach einem Jahr reger Benutzung ???
Wie Hardy schon schreibt , färben einige Reagentien evtl. die Optik dauerhaft ein.
(wird zwar im gewissen Bereich durch die jeweilige obligatorische Referenzmessung korrigiert,
aber die Genauigkeit geht dabei mehr und mehr baden.)


2.) Der Aqua-Check prüft bei jedem Anschalten unter anderem die Funktionsfähigkeit der Optik. Ist diese mangels vorgeschriebener Reinigung beaufschlagt, meldet das Gerät den Fehler.

Noch mehr Infos, alle Anleitungen, zu jedem einzelnen Test usw. finden sich übrigends für alle auf der ausführlichen Seite http://www.aqua-check.de
:wink:
Geräte-Bedienungsanleitung: http://www.aqua-check.de/images/anleitu ... eitung.pdf
Zitat: 3.4 Reinigung nach der Messung
Nach jeder Messung sollten Sie die Messmechanik und vor
allem die Linsen gründlich mit destilliertem Wasser spülen.
Die Linse kann, falls erforderlich, zusätzlich mit einem fusselfreien
Tuch oder einem Wattestäbchen gereinigt werden.
Zur Reinigung müssen keine Bauteile entfernt werden.
Führen Sie seitlich durch die Aussparungen des Messrohrs das
Wattestäbchen ein und reiben Sie ohne Druck die am Boden befindliche
Linse sauber. Auch das Ende das transparenten Stabes
kann so gereinigt werden.

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 12:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Jürgen

Klar hier geht es um einen offiziellen Charakter weil andere und auch ich sich

hinter den Kulissen den Arsch aufreisen und unendgeldlich rackern um Händler für das Forum zu gewinnen

und diese auch noch dazu zu bewegen das sie Waren verschenken und Produkte vorstellen um

den Usern hier was zu bieten. Wir können gern mal zusammenrechnen wieviel 100KG Futter die User

hier so pro Jahr "geschenkt" bekommen, nur als Beispiel.

Wenn dann genau die Händler verkackeiert werden die mit Abstand am seriösesten und freundlichsten hier auftreten

dann muß ich als Kassenwart offiziel eingreifen den dann braucht das Team sich die ganze Arbeit nicht machen.

Deshalb schreib ich das als Kassenwart.

Wird das zur Unsitte dann brauchen wir keinen Auktionator , keinen Kassenwart, keine Taler
bloß dann wird es auch wieder nicht lange dauern bis die andere Nörglerecke rauskrabbelt und
zu wenig Action hier bemängelt.

Recht kann man es eh keinem machen aber ich finde es einfach völlig unfair gegenüber Donata
die vielleicht nicht alles nach dem Prüfprotokoll eines Instituts gemacht hat habe ehrlich gesagt
ist mir ein Test ohne "8" Kommastellen lieber wie so manches andere überhebliche/selbstbeweihräucherte.

Fällt das Gerät tatsächlich durch werden wir Ottonormaluser wieder davon kosten dürfen , besteht das Gerät irgendwie den Test wird noch 3 Monate wegen den Phosphatbereich rumgeritten, es war ja schon ein Unding das
man keine Bedienungsanleitung online finden konnte. Geht ja gar nicht !!!

Würde das Teil sich als brauchbar (preis/leistung gut) rausstellen wird man nichts mehr hören von denen
die von Anfang an wußten das es nicht taugt.


Inzwischen wünsch ich mir das das Teil sich als "Granatenhammer" rausstellt und am 1. Januar für 99.- Euro zu haben ist und die Reagenzien bekommt man immer zu Ostern von Söll geschenkt, aber selbst dann ist die Bedienungsanleutung nicht online und der Phosphatwert Koiteichuntauglich ...... ich denke du weist was ich meine.

Gruß Sascha der das als Sascha wie auch als Kassenwart zeimlich gleich sieht.


P.s. ich bin lange hier und irgendwie ist es doch wie immer, manche User sammeln Punkte, irgendwann
ist das Fass voll dann gibts von Usern die sich nicht alles gefallen lassen mal eine vor den Latz dann
sind die anderen beleidigt und haben 4-6 Wochen "keine Zeit" fürs Forum um dann irgendwann wieder
aufzuschlagen und das Fass wieder langsam füllen. Aktueller Pegelstand 80% mal schauen vielleicht
ist es bis Weihnachten wieder soweit.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 12:49 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sascha,

ich bitte vielmals um Entschuldigung, denn ich wusste ja nicht, dass die informelle Seite dieses Forums seit neuestem der kommerziellen teilweise untergeordnet ist und das Forum u.a. davon lebt, dass möglichst viele Dinge kostenlos abzugreifen sind. Ich werde dann also vor meiner nächsten "Dummheit" einen Sack Futter spenden um diese hier zu legitimieren. Danke für den Hinweis.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bald ist Weihnachten, man rätselt, was man auf den Wunschzettel schreiben könnte. Dieser Stick, das wär ja schon mal eine Option. Ich gehe mal die Seiten dieses Themas durch, um zu prüfen, ob ich dieses Gerät auf meinen Wunschzettel schreiben sollte.

Sa 04.Sep 2010
robsig12 hat geschrieben:
im neuem Midori bin auf diese Werbung von Söll gestossen.

http://www.soelltec.eu/news-lesen/items ... reich.html

Da stehen einige Eckdaten des Gerätes drin.

Söll hat geschrieben:
Mit diesem mobilen Gerät können Gartenteichbesitzer, Aquarianer oder Schwimmbadeigner alle relevanten Parameter ihrer Gewässer elektronisch hochpräzise und genau messen.

Man hätte "einige" schreiben sollen, denn Sauerstoff, KH und GH sind nicht dabei. Oder hält Söll diese Parameter nicht für relevant?

Söll hat geschrieben:
Für alle gängigen Wassertests (z.B. Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Chlor, pH-Wert)

Chlor ist für uns nicht relevant. Ich muss mir ja diese Reagenzien nicht kaufen. Es ist aber verständlich und legitim, dass dieser Parameter mit erfasst wird, weil auch Schwimmbadbesitzer als Zielgruppe ins Auge gefasst werden.

robsig12 hat geschrieben:
Habe mal geschaut, kostet so um die 180 Euro im Netz.

Tja Robert, da biste selber schuld, dass du damals nicht zugeschlagen hast. :D
Wenn ich aber meinen Beitrag vom 5.September 2010 lese, dann müsste damals ein Preis unter 200 Euro in Aussicht gestellt worden sein.

robsig12 hat geschrieben:
Denke ist auf Dauer schon eine sehr gute Alternative zum Tröpfchentest, und geht halt viel schneller.

Eine Alternative zum Tröpfchentest ist es auf jeden Fall. Dass es viel schneller geht, steht nicht auf der Seite von Söll, scheint ja auch nicht zu stimmen.


horst hat geschrieben:
Ein Berater der Firma Söll hat uns beim Klantreffen im Mai gesagt das das Gerät erst Früjahr 2011
auf den Markt kommen soll.

Söll hat sich eben mehr Mühe gegeben, etwas Ordentliches zu entwickeln. Zur Weihnachtszeit ist es ja noch rechtzeitig erschienen.


robsig12 hat geschrieben:
Reagenzien werden da ja nicht mehr benötigt, und auch keine lästigen Tröpfchen etc. da es sich um ein Photometer Technik handelt, die normal locker das doppelte bis vierfache kosten. Die einzigen Folgekosten sind die Batterien.

Auch diese Aussage finden wir nicht auf der verlinkten Seite von Söll. Es wird jedoch auch nicht erwähnt, dass Reagenzien gekauft werden müssen.


Es wurden hier im Forum Erwartungen hinsichtlich des Anschaffungspreises und hinsichtlich der Folgekosten geweckt, die Söll nicht halten wollte und zumendestens bei den Folgekosten nicht halten konnte. Das blieb nicht unbemerkt, relativ schnell fand sich jemand in unserem Forum, der erkannte, dass hier falsche Erwartungen geweckt werden.


So 05.Sep 2010
koisindmeinhobby hat geschrieben:
ist denn auch irgendwo ersichtlich. wie genau das "Zauberteil" messen kann, wo sind die Bedienungsanleitungen ersichtlich :?:

Bis jetzt habe ich nur wischi waschi gelesen...ist hochgenau/sensibel usw.

Es werden handelsübliche Indikatoren benötigt :lol: ja wie, welche denn, auch Nullpunktabgleich usw.

also wie schon geschrieben, alles nur blauer Dunst, nichts greifbares konnte ich finden.

Gruß Hardy
der da lieber bei einem richtigen Photometer bleibt.


Aber auch das:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
na dann scheint das Gerät tatsächlich nur heiße Luft zu sein, wenn auch du keine relevanten Beschreibungen finden konntest :wink:

Wenn ein halbes Jahr vor dem anvisierten Verkaufsstart und mehr als ein Jahr vor der tatsächlichen Markteinführung noch keine detailierten Beschreibung oder Bedienungsanleitung vorliegt, würde ich das dem Hersteller in keiner Weise als Minuspunkt anrechnen.


Schon damals kam eine Frage auf, die heute immer noch steht und erst durch Langzeittests geklärt werden dürften:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Es handelt sich ja um eine "Art" Messstick.
Solche Gerätschaften werden an sich ja immer in die zu messende Lösung eingetaucht.
Also auch hier die empfindlichen Linsen?
Wie sollte sonst eine Photometrische Messung ablaufen?
Wie kann bei dem Stick dann die eventuell eingetauchte Optik saubergehalten werden, um nach dem jeweiligen ersten Parameter die weiteren zu messen?
Farbpigmente der jeweiligen Indikatoren, die hinterlassen immer feinste Ablagerungen!


Den Stick nun einfach in den Teichhalten, den gewünschten Parameter im Menue des Stick einstellen, eventuell noch eine Reaktionszeit abwarten und fertig ist das Messergebnis.....nein....das kann es nicht sein.

Donata erwähnte, dass der Stick mit destilliertem Wasser gespült werden müsse. Langzeiterfahrungen mit anderen Photometern zeigen, dass es nicht reicht und da sogar in gewissen Abständen die Küvetten getauscht werden müssen. Wir werden diese Erfahrungen gespannt verfolgen.

Soweit wie ich die Sache überblicke, kommen die Linsen nicht mit der Probe in Berührung, sondern nur ein Spiegel unten an diesem Stick.

@Donata
Ließe der sich abmontieren, um ihn irgendwie zu polieren und ihn von eventuell auftretenden Ablagerungen zu befreien? Oder muss man sich auf die Zusage von Söll verlassen, dass die Reagenzien in der Probe und eventuelle Medikamentenrückstände im Probenwasser sich vollständig mit destilliertem Wasser abspülen lassen?
Oder werden diese Spiegel als billiges Verschleiß-Ersatzteil angeboten?


Schon am Do 09.Sep 2010 wurde auf ein Problem aufmerksam gemacht, welches wir an dieser Stelle gerne klären können.
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Selber einem Gerät nun weitere Messparameter "hinzufügen", das setzt ansich vorraus, das sie in der Software des jeweiligen Photometers schon berücksichtigt sind, ohne ein Update usw. zu machen. Nur das wird sicherlich kaum der Fall bei so einem doch sehr "günstigen" Stick sein.
Jeder Parameter, welcher mit einem Photometer ermittelt werden soll, der wird mit einer anderen Lichtintensität gemessen, bedeutet, für jeden weiteren Parameter, da muß das Photometer den entsprechenden "hellen" Lichtstrahl erzeugen, in einer ganz bestimmtem Lichtstärke leuchten.

Beispiele von bestimmten Lichtintensivitäten/Wellen:

Ammonium wird bei 420 nm gemessen, Nitrit bei 525nm usw.

Gestern schrieb Jürgen dazu:
Jürgen hat geschrieben:
Es ist zwar wünschenswert das dieser Messbereich ausreicht, jedoch wird man damit in der Praxis desöfteren nicht weit kommen. Sinnvoll wären hier zwei unterschiedlich abgestufte Tests mit entsprechenden Messbereichen, wie man das von diversen namhaften kolorimetrischen und photometrischen Sets her kennt. Das betrifft auch die Nitritmessung mit max. 1mg/l. Eventuell reicht der Hersteller das noch nach.


Natürlich traue ich den Chemikern von Söll zu, noch weitere, passende Reagenzien zu entwickeln, die den Messbereich von Phosphat erweitern oder die Messung von KH und Sauerstoff ermöglichen.

@Donata
Da ich dieses Gerät noch nicht in der Hand hatte, kann ich meine Frage nur an dich richten: Besitzt dieser Stick einen Anschluss (oder eine drahtlose Option), die Software, die im Gerät ihren Dienst tut, mit einem Update für die neuen Parameter zu versehen? Wird man später mal mit einem Gerät vom diesjährigen Gabentisch die Parameter messen können, die der Hersteller später mal nachrüsten wird? Oder werden diese Parameter aufgrund einer fest eingebauten Software den AQUA-CHECK 2.0 und AQUA-CHECK 3.0 vorbehalten bleiben, die in den kommenden Jahren auf den Markt kommen?


Di 26.Okt 2010
Donata hat geschrieben:
Positiv bemerkenswert fand ich die Aussage unseres Söll-Vertreters, dass der Aqua-Check mit Reagenzien von drei verschiedenen Herstellern genutzt werden könnte, unter anderem mit Reagenzien von der Firma Merck, und das sind ja sicher keine "Nasenbohrer".

Hat sich diese Aussage bestätigt? Dann wäre ja der Vorwurf, man wolle mit den Reagenzien Kasse machen, vom Tisch.


Sa 12.Feb 2011
Zitat:
Der Aqua Check von Söll soll im Mai 2011 auf den Markt kommen. Die Verzögerung ist entstanden, weil die Fa. Söll ihre eigenen Reagenzien verkaufen möchte, und diese noch nicht serienreif sind. Die Fa. Söll möchte auch bei den Reagenzien billiger wie die bisherigen Anbieter gehen können, wobei alle verschiedenen Marken, die es gibt mit dem Stick verwendet werden können.

Hat sich diese Ankündigung bestätigt? Sind die Reagenzien tatsächlich billiger, als bei anderen Anbietern?


Mo 27.Dez 2010
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Marco,

hast du schon mal mit einem "richtigen" Photometer gearbeitet?

Gruß Hardy

Bei allem Respekt, diese Frage halte ich überhaupt nicht für relevant. Ich gebe ja freimütig zu, dass ich bisher weder am Steuer eines Porsche, noch eines Ferratis saß, die Oberklasse nicht kenne. Aber sollte Dacia ein neues Modell für 2999,- Euro anpreisen, würde ich mir trotzdem anmaßen, ein Urteil darüber abzugeben.


Mo 21.Nov 2011
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Bei einem vernünftigen Photometer, da wird ansich vom Hersteller empfohlen, die Küvetten nach einem Jahr zu erneuern, da sie durch das ständige reinigen und durch die Beaufschlagung der jeweiligen farbigen Reagenzien matt werden und die Messergebnisse verfälscht werden.

Söll hat hier, soweit ich es überblicke, die Photometrie revolutioniert, indem man nicht mehr das Glas der Küvette durchleuchten muss. Allein der Spiegel kommt mit dem Medium in Berührung. Meine Fragen dazu hatte ich eingangs formuliert.



Zum Thema Genauigkeit: Wir unterhalten uns hier über die zweite Stelle nach dem Komma!!!!!! Ja interessiert die den Teichfreund überhaupt? Wie ich bereits vor Monaten geschrieben hatte, eine Messgenauigkeit von 10% würde mir persönlich bei den meisten Tests ausreichen, weil mich nicht wirklich interessiert, ob ich 82mg oder 89mg/Liter Nitrat im Wasser habe.
Wenn hier über weitaus geringere Abweichungen, die für das Teichmanagement kaum relevant sind, gestritten wird, zeigt das doch, welch großer Wurf der Firma Söll an dieser Stelle gelungen ist.


Und an dieser Stelle gestattet mir bitte noch ein Wort über diesen Glückstreffer, den Donata hier präsentiert hat. Gewiss ist es recht unwahrscheinlich, in einem Koibecken genau 7,00 zu messen. Wenn die Technik versucht, den pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 zu halten, besteht für eine solche Messung eine Wahrscheinlichkeit von 1:100. Der Vergleich mit dem 8. Weltwunder hinkt da aber gewaltig.

Für mich gibt es nicht die geringsten Zweifel, dass dieser Messwert tatsächlich so in ihrer Beckenwasserprobe vorgefunden worden ist. Sie hätte auch kaum einen Grund, irgendeine Manipulation vorzunehmen. Gönnt ihr doch mal bitte diese Freude, genau zur richtigen Zeit gemessen zu haben!
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sich mit dieser 2-Knopf-Bedienung in irgendeinem Menü die Möglichkeit bietet, einen Wunsch-Manipulations-Messwert anzeigen zu lassen


Es wurde auf die Giftigkeit der Reagenzien hingewiesen. Ich denke, dass sich keiner dazu verleiten lassen wird, dieses Zeug zu trinken oder zum Würzen zu verwenden. Und sollten dem Anbieter hier bei der Kennzeichnung der Gefahrenstoffe Fehler oder Unterlassungen unterlaufen sein, können wir uns drauf verlassen, dass die Mitbewerber ein Auge drauf haben. Notfalls werden schon die einschlägigen Rechtsabteilungen in die Spur geschickt. Da brauchen wir uns hier im Forum nicht drum zu kümmern.
Mich aber würde ein fehlender Totenkopf auf der Verpackung nicht daran hindern, den Stick auf meinen Wunschzettel zu setzen.
Und sollte jemand die böse Absicht haben, die Schwiegermutter zu vergiften, dann würden ihn die bunten Gefahrensymbole auch nicht daran hindern.


Klaus hat geschrieben:
Das meiste konnte ja jetzt dank deiner Vorstellung und Mitwirkung hier geklärt werden,
aber genauso sollte dir von vornherein ganz klar sein,
das nur wegen deiner Gerätevorstellung nicht alle hier jetzt zu 100% die Fa. Söll anbeten !
Du konntest genau damit rechnen das einige hier trotzdem etwas finden !
Also jetzt mit der Nummer a´la " ich lasse an meinen Tests gar keine Zweifel gelten"
zu antworten , klingt etwas unlogisch !

So in etwa sehe ich es auch. Hier im Forum wird technisch auf sehr sehr hohem Niveau diskutiert. Und ebendas ist auch gut so, selbst wenn es über die tatsächlichen Erfordernisse am Koiteich hinaus geht, werden Diskussionen um die dritte und vierte Stelle nach dem Komma immer willkommen sein.
Es ist völlig klar, dass Klaus als Mess-Profi andere Gewohnheiten beim Umgang mit Messwerten hat, als sie hier mit diesem Stick vorgeführt worden sind. Wir lernen eben alle dazu.




koisindmeinhobby hat geschrieben:
anscheinend hat keiner :cry: erfahrungen mit einem Photometer gemacht, sicherlich konntest du schon einiges aus meinen Zeilen an den Robert entnehmen, welche ich an den Robert nun auch nicht böse gemeint habe :wink: , auch wenn es teilweise so rübergekommen sein könnte :roll:

robsig12 hat geschrieben:
keiner hier wird Dir die Erfahrung mit Koi /Teich und diverser Technik hier absprechen. Auch ich nicht! :idea:
Es ist auch super, wenn Du es den nicht so erfahrenen weitervermittelst, aber manchmal könntest Du es halt etwas anders schreiben (rüberbringen), dann wäre es in meinen Augen perfekt. :wink:

Wie bereits erwähnt, wird die Diskussion hier auf einem technisch sehr hohem Niveau geführt. Leider hat jeder der Teilnehmer an der Diskussion einen persönlichen Stil, die Dinge in Worte zu fassen. Aus diesem Grunde bitte ich doch alle Beteiligten, auch die Worte, mit denen die Diskussion geführt wird, auf dieses hohe Niveau zu heben. Ich bitte an dieser Stelle die Beteiligten darum, vor dem Absenden eines Beitrages zuerst auf "Vorschau" zu klicken. Und dann sollte der entworfene Beitrag nicht nur auf technische und orthografische Mängel Korrektur gelesen werden. Vielmehr sollte man auch mal ein Auge drauf haben, wie die verwendeten Formulierungen auf jemanden wirken, wenn man damit selbst angesprochen wird.
Technisch hohes Niveau in Verbindung mit einem angenehmen Umgangston - da wollen wir hoffentlich alle hin!


Für mich als Fazit aus der bisherigen Diskussion: Es könnte hier ein Preisbrecher auf dem Markt der Photometer gelandet sein, der bei der Messung von NH4, Cu, NO2, NO3 und pH für die Anwendung am Koiteich völlig ausreichend ist. Insbesondere dann, wenn sich einige Leute innerhalb einer Nachbarschaft, zum Beispiel in Regensburg, zusammentun können, um diese gemeinsame Anschaffung gemeinsam zu nutzen. Verständlicherweise existieren bisher keinerlei Langzeiterfahrungen.
Überlegen sollte man, ob es besser ist, auf AQUA-CHECK 2.0 zu warten, bei dem mehr Phosphat, Sauerstoff und Härte messbar sind.



Pfiffikus,
der nun noch schauen muss, bei wem er einen solchen Wunschzettel hinterlegen könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 10:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 14:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

erst mal "Chapeaux!". Tolle Zusammenfassung.

Ich greife einfach mal ein paar wenige deiner Anmerkungen auf. Die Wahrscheinlichkeit einen bestimmten Wert X zwischen pH6,50 und 7,50 zu erhalten liegt, wie du richtig anmerkst, zumindest mathematisch bei 1:100. Daran gibt es nichts zu rütteln und das lässt sich im Labor auch sicher belegen. Interessant wird es allerdings wenn das hierfür genutzte Messgerät bereits bei nur drei Messungen plötzlich um ganze 0,2pH streut, obwohl die tatsächliche Messgenauigkeit sich lt. Hersteller deutlich besser präsentiert, und man diese hohe Messungenauigkeit mit in die Gleichung einer Wahrscheinlichkeitsberechnung aufnimmt. Ich sehe mich dann eher auf der Seite des 8. Weltwunders, wie Hardy das durchaus treffend beschrieben hat, als auf Seite des Zufalls. Dabei geht es in keinster Weise darum das Söllgerät zu bewerten, sondern lediglich um die hierdurch verunglückte "Präsentation". Wobei es im Hinblick auf die übrigen Möglichkeiten des Söllgerätes total unwichtig ist wie genau es den pH-Wert anzeigen kann, denn um diesen Wert zu ermitteln stehen dem Anwender seit langer Zeit diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Die Messgenauigkeit der anderen Werte ist doch nun wirklich viel interessanter als der schnöde pH-Wert.

Bzgl. "Wunschwert". Ob dieser Stick eine Hold-Funktion hat weiß ich auch nicht. Das WTW 330i hat so etwas allerdings und nennt sich Driftkontrolle.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 14:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Hi Jürgen,

die Erklärung, warum ich mit dem WTW drei verschiedene und dann noch um die enormen 0,2 gespreizte Werte gemessen habe, erklärt sich so:

Jürgen hat geschrieben:
Hallo....
Die Chance auf einen pH von 7,00.... geht gegen Null. Ich habe hier einen beheizten Indoor-Pool .....und trotz pH-Regulierung über HCl gestaltet es sich verdammt schwierig einen solchen pH überhaupt einzustellen, geschweige denn auch noch länger als wenige Sekunden zu halten. ...


da hab ich wohl länger als ein paar Sekunden für die drei Messungen gebraucht
:wink:

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Zuletzt geändert von Donata am Fr 02.Dez 2011 14:45, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 02.Dez 2011 14:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Sascha,

ich bitte vielmals um Entschuldigung, denn ich wusste ja nicht, dass die informelle Seite dieses Forums seit neuestem der kommerziellen teilweise untergeordnet ist und das Forum u.a. davon lebt, dass möglichst viele Dinge kostenlos abzugreifen sind. Ich werde dann also vor meiner nächsten "Dummheit" einen Sack Futter spenden um diese hier zu legitimieren. Danke für den Hinweis.



Genau diese spitzfindig Grütze ist das was aufstößt schön das prompt ein Paradebeispiel geliefert wird

wie es eben nicht sein soll , du weist genau wie ich das oben gemeint habe und du weist 100% genau

wie hier der Laden läuft wenn es um KOMMERZ und WERBUNG geht, da reicht uns wohl kein Forum das

Wasser,trotzdem brauchen wir die Händler das weist du , hast es aber nötig so nen Stichelthread zu verfassen.

Wie auch bei Hardy ist es so das ihr euch eure Fachliche Komeptenz die unumstritten da ist
wieder selber einreißt, aber Aussendarstellung ist halt nicht jedem sein Ding.


Vielleicht können wir beide uns mal bei Donata im Laden treffen und checken das Gerät gemeinsam durch
ich wäre bereit die Km auf mich zu nehmen :lol:

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de