Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Galina,

erleichtert nehme ich erstmal zur Kenntnis, dass ich in deinem Beitrag nichts von Personenschäden lesen musste. Den Fischen geht es auch gut. Da du hier schreiben kannst, gehe ich davon aus, dass das Wohnhaus auch noch steht.

Ärgerlich ist ein solcher Zwischenfall allemal. Selbst, wenn nur Noppenfolie verbrannt ist, macht das gewaltigen Ruß und birgt immer die Gefahr einer Ausweitung des Brandes.


Pfiffikus,
der hofft, dass ihr gut versichert seid


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 12:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
hi !

versichert ? brand im koihaus durch ein frostwächter ? ich glaube das zahlt keine versicherung . es hat nur dort gebrannt , eventuell ist ein stück von der hecke hinüber , aber ansonsten schaut alles unversehrt aus . vordere seite des koihauses samt folie sieht aus , als nie was gewesen wäre . wir haben jetzt die ganze nacht durchgemacht und sind gerade eben fertig geworden . fische haben wieder ein dach über dem kopf , jedoch erstmal nur aus gewächshausfolie . noppenfolie müsste morgen ankommen . an der oberfläche schwimmt was undeffinierbares , dies lasse ich über den überlauf abfliessen .
schimmel dürfte jetzt sehr wirkungsvoll durch das feuer bekämpft vorden sein - immer hin .
:? man muss ja versuchen wenigstens irgend etwas positives dieser geschichte abzugewinnen .

ich werde nachher bilder machen , nun muss ich erst zusehen, dass mein mann was zum essen bekommt .

lg
galina

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Herzliches Beileid!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 14:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
danke, aber ich glaube , das mann eher glückwunsch sagen muss .


angefangen hat es dort , wo das gebläse stand . daneben stand eine kiste mit pflanzen , die sind zum teil verkohlt , kiste ist komplett geschmolzen oder verbrannt , es war nur noch der boden übrig .
feuer hat sich dann wohl nach hinten gefressen, aber diese durchsichtige folie scheint eher schlecht zu brennen . es ist immer nur der unterer teil verbrannt / geschmolzen .


Dateianhänge:
wanderte dann ums eck.jpg
wanderte dann ums eck.jpg [ 86.99 KiB | 2031-mal betrachtet ]
hier fing es an1.jpg
hier fing es an1.jpg [ 87.02 KiB | 2031-mal betrachtet ]
hier fing es an.jpg
hier fing es an.jpg [ 137.42 KiB | 2031-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Zuletzt geändert von Galina am Do 01.Dez 2011 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
richtig schlimm wurde es erst , als die blaue solarfole zu brennen anfing .
da waren dann richtige flammen zu sehen . wir haben zum glück fast alles rausreissen können , in den teich ist nicht viel davon gekommen . das zeug wird richtig flüssig und brennt wie eine fackel .

die ganzen ränder sind versaut , habe wenig hoffnung , dass wir es je wieder sauber bekommen . der pflanzenfilter schaut am schlimmsten aus . die steine müssen wahrscheinlich rausgerissen werden .


Dateianhänge:
alles versaut2.jpg
alles versaut2.jpg [ 82.07 KiB | 2028-mal betrachtet ]
alles versaut1.jpg
alles versaut1.jpg [ 73.94 KiB | 2028-mal betrachtet ]
alles versaut.jpg
alles versaut.jpg [ 94.39 KiB | 2028-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 14:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
die vorderseite total unberührt , als wäre nix gewesen .


Dateianhänge:
als wäre nix gewesen1.jpg
als wäre nix gewesen1.jpg [ 92.43 KiB | 2026-mal betrachtet ]
als wäre nix gewesen.jpg
als wäre nix gewesen.jpg [ 122.19 KiB | 2026-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 14:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
wir haben alles so gut es ging gesäubert und mit einer neuen folie bedeckt , damit die temperatur irgendwie stabilisiert wird . morgen dürfte die neue noppenfolie kommen .

das ganze gerüst ist hin und zum teil angebrannt , aber dieses jahr wird es noch herhalten müssen .


Dateianhänge:
repariert4.jpg
repariert4.jpg [ 68.04 KiB | 2025-mal betrachtet ]
repariert3.jpg
repariert3.jpg [ 97.49 KiB | 2025-mal betrachtet ]
repariert2.jpg
repariert2.jpg [ 41.62 KiB | 2025-mal betrachtet ]
repariert1.jpg
repariert1.jpg [ 61.72 KiB | 2025-mal betrachtet ]
repariert.jpg
repariert.jpg [ 41.83 KiB | 2025-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 20:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 15:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
etwas verdutzt , aber hoffentlich unbeschadet .


Dateianhänge:
denen gehts gut.jpg
denen gehts gut.jpg [ 71.92 KiB | 2021-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Galina,

Na da habt ihr ja noch richtig Glück gehabt :wink:

Wünsch euch für die Zukunft alles gute :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Hallo Galina,
da haste ja noch Glück gehabt ist ja recht wenig passiert. Die Fische sollten auch nix abkommen haben, die Noppenfolie ist höchst wahrscheinlich aus LDPE, dass verbrennt recht umweltfreundlich.

So nun zu deinem Kondenswasser-/Schimmelproblem:
Egal was du versucht, du wirst die Kondenswasserbildung nicht verhindern können. Das Kondenswasser ensteht an der kalten Oberfläche der Folie( dies geschieht auch bei 25C unter der Abdeckung). Je größer deltaT je mehr Kondenswasser bildet sich. Damit du eine höhere Oberflächentemperatur bekommst müsstet du die Abdeckung zB aus 10cm XPS bauen (macht ja keinen Sinn).Auf dem Foto kann ich beim besten Willen kein Schimmel erkennen, Holz sieht nur leicht bewittert aus. Damit Schimmel entstehen kann bedarf es einer Luftfeuchtigkeit von >65% und Nahrung(zb Holz). Die Feuchtigkeit ist gegeben aber Nahrung für den Schimmel fehlt. Die Folie kann nicht schimmeln und das Holz ist firsch imprägniert, dass ist voller Fungiziede. Das Einzige was sich bilden kann sind Stockflecken( habe ich auch auf meiner Abdeckung), aber die stören ja nicht.

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de