Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 11:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Manni S hat geschrieben:
moin,
für mich ist nicht klar ersichtlich welchen Vorteil das Ding gegenüber
den Tröpfchentest hat.
Ist es auf lange Sicht preiswerter in der Handhabung, oder ist es die
dritte Stelle hinter'm Komma beim Messergebnis der Parameter?

Gruß Manni



Hi,

ja die zweite Stelle hinterm Komma ist hier wohl ein gewichtiger Grund :mrgreen:

Mit dem Photometern lassen sich deutlich niedrigere Konzentrationen sicher messen.
..... wenn man denn richtig mit diesen Geräten umgeht ..... ähnliches auch bei Tröpfenchentests.

Wer viel testet oder testen muß , der erhofft sich natürlich auch evtl. Einsparungen,
aber das scheint hier bei z.B. NH4 (Ammonium) nicht der Fall !!
Der oft am häufigsten zu messende Wert beim Filterstart ist der teuerste.... 2,99€ je Messung !! :pillepalle:


Weiterhin sagt der Test bei Donata jetzt nur aus , das dieses Teil die Fabrik gut justiert verlassen hat.
.....und auch so beim Nutzer angekommen ist.
......nicht mehr und nicht weniger !!
.......... und das hier im vorgeführten Test auch nur bei 2 Messwerten .(soll aber nicht bedeuten das ich bei anderen Stoffen Zweifel habe)
Ob das Meßgerät nach einem Jahr kaum benutzt auch noch so gut funzt ?????
.......und wie gut/genau wird es wohl messen nach einem Jahr reger Benutzung ???
Wie Hardy schon schreibt , färben einige Reagentien evtl. die Optik dauerhaft ein.
(wird zwar im gewissen Bereich durch die jeweilige obligatorische Referenzmessung korrigiert,
aber die Genauigkeit geht dabei mehr und mehr baden.)


In unserem Labor könnte ich sicher so einige Werte diese Sticks auch prüfen lassen.
Unsere Laboranten arbeiten meistens mit Meßgeräten von Merck.
Einfacher ist es hier aber sicherlich , das genau bekannte gemessene Proben vorliegen.
Diese könnten dann an mehrere Tester gleichzeitig verschickt werden.
Dazu eignen sich aber nur bestimmte Parameter.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

...ein Haar in der Suppe suchen, einige unbedarfte finden nicht mal das berühmte Haar in der Suppe, selbst wenn es einer "Balkengröße" entsprechen sollte.
...andere sehen schon das besagte Haar, wenn es sich noch gar nicht in der Suppe befindet.......

Anfangs wurde von einem Preis unterhalb 200€ geschrieben, nun liegt der Startersetpreis bei 349€ :!:

Habe die Anleitung gefunden und etwas in ihr gelesen.

Also ein Schnelltest liegt bei Anmonium nun auch nicht vor, es werden 2 Reagenzien benötigt, Wartezeit beträgt 7 Minuten.
Bei dem Ammoniumtest, da bestehen tatsächlich zwei Möglichkeiten (Süßwasser - Meerwasser) nur bei welcher Salinität trennen sich diese beiden Bereiche?
Auch muß dann entsprechend selber das Messergebniss mit 20 multipliziert werden...nichts automatisch.
"Händisch" multiplizieren ist teilweise auch bei anderen Parametern mit anderen Faktoren angesagt.

Bei jedem unterschiedlichen Parameter, da sind tatsächlich unterschiedliche Wartezeiten vorgegeben, sind diese Zeiten abgelaufen, dann wird das Messrohr in die Proberöhrchen eingetaucht...mit dem Messrohr, welche auch die empfindliche Optik enthält, soll dann noch mals etwas gerührt werden...
......vorsicht ist angesagt, nicht das uns das Glasröhrchen zerbricht oder versehendlich die Messrohrstellung verschoben wird usw. usw.

KH und GH Test geht nicht mit dem Zauberstab, es dürfen nur die entsprechenden Reagenzien in den Probebehältern eingegeben werden, ausgewertet werden diese beiden Parameter nach dem erfolgten Farbumschlag wie gewohnt mit den eigenen Augen :!:

Die Handhabung des Zauberstabes erfordert bei einigen Parameter auch noch das verschieben der "Messrohrlänge" (ausziehen/einschieben) dessen.
Bei Fehlstellung des Messrohres erfolgt keine/keine korrekte Messung....bewegliche Bauteile/elektronische Bestandteile...Schmutzablagerungen..Fehlerquellen...alles etwas gewöhnungsbedürftig....anfällig.

Der Messbereich für Phosphat ist mir immer noch zu klein, da könnte man aber auch noch etwas tricksen, schreibe ich aber nicht, wie es gehen könnte.

Das die Gerätschaft empfindliche Bereiche hat, welche vorsichtig saubergehalten werden müßen, damit keine Fehlmessung eintreten kann, das kann auch nachgelesen werden.

Gefahrenhinweise zu den jeweiligen Reagenzien, die sind tatsächlich reichlich in der Anleitung vorhanden, finde ich gut, geht gesetzlich auch gar nicht anders.


Ist jetzt alles meine Einschätzung, nach dem kurzen überfliegen der Anleitung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 18:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
koisindmeinhobby hat geschrieben:
...

Anfangs wurde von einem Preis unterhalb 200€ geschrieben, nun liegt der Startersetpreis bei 349€ :!:

Gruß Hardy



Ja, bei dem Preis von 349,-- sind die Reagenzien für über 300 Tests dabei.
"Nackt" kostet der Aquacheck 249,-- €. :wink:

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:

Der "unbedarfte" User kommt damit klar, der jenige wo mit aller Gewalt ein Haar finden muss, bringt diese Thesen hervor, nur weil er nicht zugeben kann, hier mal mit seiner Einschätzung falsch gelegen zu sein.




dieser Absatz von Dir, der kann leider nicht so ohne einen Kommentar meiner seits so stehen bleiben.

Du hattest anfangs die Auffassung, der Zauberstab würde ohne Reagenzien funtionieren.

Ich hatte von Anfang an geschrieben, ohne entsprechende unterschiedliche Reagenzien für den jeweiligen Parameter wird so etwas nicht funktionieren.
Auch das für die jeweiligen Parameter/Reagenzien unterschiedliche Reaktionszeiten eingehalten werden sollten.
Überhaupt hatte ich vor ab einige Dinge geschrieben...einige User, auch Du haben dann auch noch geschrieben, wie kann man nur blos schon über ein Gerät herfallen, welches sich noch gar nicht am Markt befindet, das kann noch gar nicht eingeschäzt werden.......das aber sicherlich nur von unbedarften :mrgreen:


So und wie sehen denn nun die unterschiedlichen Einschätzungen der "beiden" Parteien aus, auf welcher Seite sind die größeren "Fehleinschätzungen" vorhanden, wer hat nun falsch mit seiner Einschätzung gelegen :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo@,

...ein Haar in der Suppe suchen, einige unbedarfte finden nicht mal das berühmte Haar in der Suppe, selbst wenn es einer "Balkengröße" entsprechen sollte.
...andere sehen schon das besagte Haar, wenn es sich noch gar nicht in der Suppe befindet.......

Anfangs wurde von einem Preis unterhalb 200€ geschrieben, nun liegt der Startersetpreis bei 349€ :!:

Habe die Anleitung gefunden und etwas in ihr gelesen.

Also ein Schnelltest liegt bei Anmonium nun auch nicht vor, es werden 2 Reagenzien benötigt, Wartezeit beträgt 7 Minuten.
Bei dem Ammoniumtest, da bestehen tatsächlich zwei Möglichkeiten (Süßwasser - Meerwasser) nur bei welcher Salinität trennen sich diese beiden Bereiche?
Auch muß dann entsprechend selber das Messergebniss mit 20 multipliziert werden...nichts automatisch.
"Händisch" multiplizieren ist teilweise auch bei anderen Parametern mit anderen Faktoren angesagt.

Bei jedem unterschiedlichen Parameter, da sind tatsächlich unterschiedliche Wartezeiten vorgegeben, sind diese Zeiten abgelaufen, dann wird das Messrohr in die Proberöhrchen eingetaucht...mit dem Messrohr, welche auch die empfindliche Optik enthält, soll dann noch mals etwas gerührt werden...
......vorsicht ist angesagt, nicht das uns das Glasröhrchen zerbricht oder versehendlich die Messrohrstellung verschoben wird usw. usw.

KH und GH Test geht nicht mit dem Zauberstab, es dürfen nur die entsprechenden Reagenzien in den Probebehältern eingegeben werden, ausgewertet werden diese beiden Parameter nach dem erfolgten Farbumschlag wie gewohnt mit den eigenen Augen :!:

Die Handhabung des Zauberstabes erfordert bei einigen Parameter auch noch das verschieben der "Messrohrlänge" (ausziehen/einschieben) dessen.
Bei Fehlstellung des Messrohres erfolgt keine/keine korrekte Messung....bewegliche Bauteile/elektronische Bestandteile...Schmutzablagerungen..Fehlerquellen...alles etwas gewöhnungsbedürftig....anfällig.

Der Messbereich für Phosphat ist mir immer noch zu klein, da könnte man aber auch noch etwas tricksen, schreibe ich aber nicht, wie es gehen könnte.

Das die Gerätschaft empfindliche Bereiche hat, welche vorsichtig saubergehalten werden müßen, damit keine Fehlmessung eintreten kann, das kann auch nachgelesen werden.

Gefahrenhinweise zu den jeweiligen Reagenzien, die sind tatsächlich reichlich in der Anleitung vorhanden, finde ich gut, geht gesetzlich auch gar nicht anders.


Ist jetzt alles meine Einschätzung, nach dem kurzen überfliegen der Anleitung.

Gruß Hardy

Hallo
Wenn das so ist wie Hardy hier schreibt,
dann ist das nix und wird auch nix

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
mimmeln hat geschrieben:

Hallo
Wenn das so ist wie Hardy hier schreibt,
dann ist das nix und wird auch nix

Gruß Martin



Amen :birthday:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 22:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Sorry,

aber ich teile Hardy seine Bedenken. Für mich ist die Schwäche die optik die im Kontakt mit dem Medium kommt. Kann mir nicht vorstellen, das das über lange Zeit gut geht. Das Meßprinzip erschließt sichj mir immer noch nicht. Ist völlig anders , als bei herkömmlichen Photometern. Bei denen ist nie Kontakt der Optik mit Medium. Küvetten müssen immer gereinigt sogar von Zeit erneuert werden. Geht hier ja auch nicht.
Interessant finde ich es trotzdem. Ich werde mir mal den Außendienst von Söll kommen lassen. da ich ja mehrere Hanna Geräte Modelle hier hab werde ich mal testen. Mal schauen. Vielleicht ändert sich ja dann meine Meinung zum " Zauberstab ". Man lernt ja nie aus.
Wenn überhaupt der Außendienst kommt. Na mal schauen.


Grüßle :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 20:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:

Der "unbedarfte" User kommt damit klar, der jenige wo mit aller Gewalt ein Haar finden muss, bringt diese Thesen hervor, nur weil er nicht zugeben kann, hier mal mit seiner Einschätzung falsch gelegen zu sein.




dieser Absatz von Dir, der kann leider nicht so ohne einen Kommentar meiner seits so stehen bleiben.

Du hattest anfangs die Auffassung, der Zauberstab würde ohne Reagenzien funtionieren.

Ich hatte von Anfang an geschrieben, ohne entsprechende unterschiedliche Reagenzien für den jeweiligen Parameter wird so etwas nicht funktionieren.
Auch das für die jeweiligen Parameter/Reagenzien unterschiedliche Reaktionszeiten eingehalten werden sollten.
Überhaupt hatte ich vor ab einige Dinge geschrieben...einige User, auch Du haben dann auch noch geschrieben, wie kann man nur blos schon über ein Gerät herfallen, welches sich noch gar nicht am Markt befindet, das kann noch gar nicht eingeschäzt werden.......das aber sicherlich nur von unbedarften :mrgreen:


So und wie sehen denn nun die unterschiedlichen Einschätzungen der "beiden" Parteien aus, auf welcher Seite sind die größeren "Fehleinschätzungen" vorhanden, wer hat nun falsch mit seiner Einschätzung gelegen :roll:

Gruß Hardy


So Hardy,

zum letzten Mal in diesem Thema. (Kannst Dir auch ausdrucken)

Mich interessiert das ganz gelabbere von Dir nicht mehr. Mir geht es auch nicht um ein kleines Ego und wer recht hat!

Es geht nur einem darum um recht zu haben!

Ich habe bei der Eröffnung des Threads einmal auf die kostengünstige Messung am Koiteich die ich in einer Zeitschrift gelesen habe hingewiesen. Und mir sind gewisse Statussymbole fremd, da ich ganz gut im Leben stehe, und mich anders definiere, als über das was ich habe!

Nach wie vor finde ich das was nun gezeigt wird, vom Preis her toll, und es besteht die Möglichkeit dieses Gerät mir anzuschaffen. Auch kann ich bei einem billigeren Gerät mit selben Ergebnis gerne etwas umständlichere Handhabung in Kauf nehmen. Man ist ja im jungem Alter doch etwas flexibel.

Wer nun hier den ganzen Labber mit Reagenzien rein gebracht hat, kannst ja mal oben lesen, hat aber mit meiner Aussage und dem was ich am Anfang hier und immer noch wissen wollten null zu tun.

Eine Frage habe ich noch an Dich, benötigst du für Deinen Teich so viele Reagenzien zum Testen, dass Du wert auf den Preis dieser Nebensächlichkeit legst? :shock: Dachte Dein System ist so toll eingelaufen....

Ende im Gelände hier für mich mein Freund. Ich habe mir meine Meinung gebildet.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 22:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
Ist schon erstaunlich - seit einer Woche ist das "Gerät" von Söll im Verkauf, aber seit einem Jahr wird hier in dem Fred polemisiert und runtergeschrieben. :hammer2:
Anstatt jetzt abzuwarten bis ein paar User den Stick kaufen und ihre eigenen Erfahrungen kundtun, wird weiter gestritten und auf den Standpunkten beharrt. :pray:

Wem es zu teuer ist soll weiter mit anderen Methoden messen...
Wem es zu billig erscheint, soll eben was hochwertigeres nehmen...

Ich selbst nutze zwar nur ein (preiswertes) digitales Ph-Meter, hatte aber mit dem neuen Multi-meter von Soell geliebäugelt. (Weil ich zu faul bin mit den Tropfentest zu hantieren und weils mit Photometer schneller geht)
Deshalb wären mir als potenzielle Käufer, ein paar sachliche Test - wie der von Donata - lieber, als diese ewige Rumeierei und Rechthaberei.

Deshalb, nochmal Dankeschön an Donata für die vorgestellte Präsentation! :thumbsup:

Nur meine bescheidene Meinung

moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Di 29.Nov 2011 7:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo unbedarfte, nicht sehende und verstehende Laberrababer :!:

kann mit so einem Messbereich tatsächlich an jedem fischbesetzten Koiteich etwas angefangen werden :roll:

Zitat:
Phosphat – Messbereich 0,02 - 1,5 mg/L


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de