Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 9:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo Horst,
wenn Du eine ganze Mess-Strecke mit mehreren Parametern messen willst, musst Du lediglich zwischen den einzelnen Messungen die Sonde mit destilliertem Wasser abspülen.

Wenn alle Messungen abgeschlossen sind, ebenfalls mit destilliertem Wasser abspülen, dann trockentupfen, fertig!

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Vielen Dank Donata für den objektiven Test. Du vertreibst ja beide Geräte in Deinem Shop.
Dass der Stick mit dem vom Hana identische Werte zeigt sollte ja einige Kritiker nicht gerade
in die Karten spielen. ;)

Hardy lässt die Ergebnise wohl noch ein wenig setzen, und wird sich noch dazu äußern?

Alles im Allem denke ich hat sich das lange Warten auf das Teil schon gelohnt, und ich werde
es auf meine Wunschliste nach ganz oben setzen können. Und man sieht, die Technik
entwickelt sich halt weiter, und muss nicht immer nur teuer sein. Sieht man ja im PC Markt
ganz deutlich, wie Leistungsstark die heutigen geräte sind, wo man vor ein paar Jahren dachte
das geht nicht, und wenn kostet es mehr wie ein Kleinwagen....

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 10:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Als erstes muß ich mich bedanken das du dir die Mühe machst das Gerät hier ausführlich vorzustellen

das ist in diesem Umfang nicht selbstverständlichauch auch wenn du logischerweise gewerbliche Interessen vertritts

könnten sich viele andere mal ein Beispiel nehmen wie man ein Produkt vorstellen könnte und nicht lieblos einfach

den Herstellertext und 3 Bilder hinklatscht. FIND ICH KLASSE !!!

Zum Produkt selber kann man nur hoffen das es tatsächlich ein richtiger Schritt in die richtige Richtung ist
wenn es sich dauerhaft bestätigt haben viele Koihalter die Chance sich sowas anzuschaffen.
Hardy hat ja die Preise vom Zubehör angesprochen das könnte trotz guten/brauchbaren (?) Grundgerät
noch den ein oder anderen Käufer abschrecken.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Sascha,

die Frage ist aber wie oft benötigt man die Reagenzien, und wie lange halten diese.

Ein PKW der 1000 Euro mehr kostet, und dafür 0,5 Liter/100 km weniger benötigt, muss auch mehr gefahren werden, um eine Ersparnis zu bringen.

Mal unter uns, wie oft im Jahr misst man die Wasserwerte den? Am Anfang, wenn das System einläuft, und wenn man etwas verändert hat öfter, auch nach Medikamentengabe oder Futterumstellung, aber ist sonst dürfte es doch mit so einem billigeren Gerät und auch wenn da die Reagenzien etwas teuerer sind auch gut sein. Ist aber auch nur meine Meinung dazu.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ich sehe das auch in etwa so wie Robert.
Deshalb hatte ich mir auch das eXact Micro7 gekauft, ein günstiges Photometer mit Messstrips, eingebauter Küvette und countdown-timer, das es schon seit mehreren Jahren gibt. Einige Parameter sind direkt ablesbar, andere muss man nach Tabelle umrechnen.
Vom neuen Söll Gerät hätte ich mir nun einen Innovationsprung und eine noch komfortablere Messung erwartet, ohne Wartezeiten ecc.: Sonde ins Wasser, Parameter einstellen und ablesen : )
Geht wohl noch nicht.

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Donata,

danke für diese Vorführung und Dokumentation im Forum.

Dateianhang:
Dateikommentar: Reagenz in Donatas Shop
StickReagenzen.jpg
StickReagenzen.jpg [ 27.82 KiB | 1784-mal betrachtet ]


Wenn ich das richtig überblicke, wurden jetzt für die pH-Messung Reagenzien zum Preis von 0,20 Euro verbraucht?


Pfiffikus,
der das mal kurz bei euch im Shop nachgeschlagen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 12:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Sascha,

die Frage ist aber wie oft benötigt man die Reagenzien, und wie lange halten diese.

Ein PKW der 1000 Euro mehr kostet, und dafür 0,5 Liter/100 km weniger benötigt, muss auch mehr gefahren werden, um eine Ersparnis zu bringen.

Mal unter uns, wie oft im Jahr misst man die Wasserwerte den? Am Anfang, wenn das System einläuft, und wenn man etwas verändert hat öfter, auch nach Medikamentengabe oder Futterumstellung, aber ist sonst dürfte es doch mit so einem billigeren Gerät und auch wenn da die Reagenzien etwas teuerer sind auch gut sein. Ist aber auch nur meine Meinung dazu.



Vollkommen richtig !!! Dann wäre noch zu klären wie lange die haltbar sind.

Ich hab einen Kumpel eine nagelneue IKS Anlage vermittelt als er diese erhalten hat
waren 50% der Reagenzien schon abgelaufen !!!

Alles so Fragen ............................

Insgesamt steh ich wie fast alle Koihalter NEUHEITEN erstmal offen gegenüber vorallem wenn
sich bei Preis-Leistung was tut und es dazu beiträg das mehr Koihalter Gerätschaften zum Wohle der Koi nutzen können, hier scheint das sich ja auch positiv zu entwickeln von daher Daumen hoch wenn sich das
beim Endkunden bewährt. Ich messe inzwischen auch nicht mehr krampfhaft, Erfahrung und Sichtkontrolle
lassen oft erkennen wenn was nicht passen könnte.
Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 19:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 19:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Zunächst mal: Danke für Eure positive Resonanz auf meine Vorstellung. Das gewerbliche Interesse daran habe ich insofern, dass ich selbst neugierig auf Neuheiten bin und mir gerne mein eigenes Bild verschaffe. Wenn ich hier ein Produkt eines Herstellers zeige, können davon alle Händler, die das Produkt vertreiben, profitieren, da ich das Produkt ja nicht exklusiv habe... :wink: Und wer sich als Verbraucher dafür interessiert, bekommt einen recht neutralen Einblick.

Die Reagenzien in unserem Koffer sind übrigends bis 2013 haltbar. Das ist extra gelabelt, da hab ich gleich als erstes draufgeschaut.
Denn da hat Sascha Recht: Man muss schauen, ob die nicht überlagert sind. Aber das gilt ja für viele Dinge.

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:

Hardy lässt die Ergebnise wohl noch ein wenig setzen, und wird sich noch dazu äußern?




richtig, ich habe etwas abgewartet, dachte es kommen noch einige Testergebnisse, bzw. ergänzende Hinweise von Donata.

An dieser Stelle richte ich auch ein Dankeschön an Donata aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun zu dem weiteren Verlauf meiner Einschätzungen, welche ja schon teilweise etwas älter sind:

Anfangs hatten ja einige gedacht/geglaubt, das dieser "Zauberstab" nur in das Teichwasser eingetaucht werden müßte, ein bischen Knöpfen drücken und schon ist ein Messergebniss in digitaler Form zu lesen, ohne das Reagenzien benötigt werden.

Ich hatte schon von Anfang an geschrieben, das es so einfach nicht geht, es werden immer für den jeweiligen Test entsprechende Reagenzien benötigt.
Auch von einer jeweiligen Reagenzienmenge, Probewassermenge in einem entsprechenden Behältniss und entsprechenden Reaktionszeiten hatte ich geschrieben......das hat sich ja nun dank Donatas Test auch so bestätigt :wink:

Noch etwas zu den Reagenzien, ansich sollten ja handelsübliche andere Herstellerreagenzien genommen werden.
Dann wurden eigene Reagenzien entwickelt, es sollte dabei ein günstiger Preis entstehen, welcher unterhalb anderer Hersteller liegt.
In diesem Bereich, da hat sich das lange Warten überhaupt nicht gelohnt.

Reagenzien in Pulverform mit einem "Microlöffelchen" aus einer Glasflaschen entnehmen und in den Reaktionsbehälter einbringen......
Der Reagenzienbehälter, der soll sagen wir mal für 20 Testuntersuchungen ausreichen.
Also 20 mal mit dem kleinen Löffelchen abmesen.....da wird sicherlich der eine nur 10 Untersuchungen erreichen, der andere 30.
Ist schon etwas ungenau in seiner Handhabung, da lobe ich mir schon die kleinen abgewogenen Portions-Reagenzientüten anderer Hersteller.
Haltbarkeit der lose in einem offenen Glas abgefüllten Reagenzien......., Portionstütchen, die sind Luft/feuchtigkeits geschützt.

Eine vernünftige Anleitung/Handhabung aller wichtigen Dinge, die habe ich leider immer noch nicht gelesen.
....eventuelle Gefahrenhinweise auch noch nicht, oder sind die benötigten Reagenzien des Zaubersticks alle gesund, ich kenne Reagenzien, auf dessen Verpackung ist ein Totenkopf abgebildet........


Gruß Hardy
der in seinem Fragekatalog mal etwas neues eingefügt hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Sorry Hardy,

mir ging es hierbei immer um das Testergebnis, und den dafür aufgerufenen Preis.

Ob da nun irgendwo ein Totenkopf zu finden ist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt egal.

Wenn die Testergebnisse mit viel teuereren Geräte identisch sind, was juckt mich da ob da etwas schöner abgepackt ist oder nicht? Immer vorausgesetzt die Ergebnisse sind identisch.
Versteh dann nicht,wofür ich dann für das selbe Ergebnis 500 oder Mehr Euro bezahlen sollte.
Sicherlich wird Donata nicht alle Reagenzien für uns testen, da Ihr die Tests ja auch keiner zahlt,
und keine Garantie für sie besteht, dass der Stick dann auch für die Arbeit und Auslagen bei Ihr bestellt wird.

Ich für meinen Teil bin mit dem Ergerbnis zufrieden.

Klasse auch das Donata auch gleich ein Anwendervideo mitliefert.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de