Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franco

die richtlinien sind eigendlich pro 1000 liter die gepumt werden 2 meter patronen.

das währen bei deiner pumpe 52 meter patronen.
wenn dein filter gepumt ist schaffst die pumpe wohl keine 26000 liter.
nehmen wir mal an die schafft 22000 liter dann ist bei dir doch alles im grünem bereich :wink:

am besten du literst mal aus.dann weist du genau was da ankommt.

bei mir sind eine aquamax 10000 und 5500 am laufen.ausgelittert kommen da gepumt noch 12500 an und habe 30 meter patronen

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
sorry
ich weiß

saublöde frage.
Will aber ned doof Sterben.
Gepumt heisst??
Pumpe vorher oder nachher?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franco

gepumt heist vorher :wink:

blöde fragen gibet nicht :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Zuletzt geändert von Lobo am Mo 18.Sep 2006 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Mal nebenbei gefragt
In den Bohrungen wächst hier so in etwa Watterartiges Zeug.

Bild

Bild

Stupst man es an zerfällt es zu feinsten Staub.
Ist das bei euch auch so?
Wass issn das Überhaupt?? Algen .. Dreck??
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franco

das ist bei mir auch :wink: das ist ganz feiner mulm aus abgestorbenen bakies und dreck der noch durch die patronen geht.ich sauge das einmal die woche mit einem schlauch ab.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Dreck
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Diese abgestorbenen Bakkis also der Mulm sollte möglichst schnell aus dem Kreislauf raus und in Richtung Abwasserkanal verfrachtet werden.
Dieser Mulm fällt immer an und sollte durche eine gute Vorabscheidung daran gehindert werden ein zweites mal durch das System zu fliesen. Er fällt auch in den andere Filterkammern an und deshalb Schieber auf bzw. Schmutzpumpe an.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 23:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi thomas

das ist ja der vorteil vom hpf :wink: der mulm setzt sich auf den platten ab und geht nicht zurück in den teich.bei einem pf mit ferrohrung bleibt es in den rohren und gammelt oder zurück in den teich :wink:
beim hpf haben wir zusätzlich eine absetzkammer am ende des filters :)
aber ganz so schlimm ist der mulm nicht.auch da ist noch leben drinn.
also reicht es einmal die woche abzusaugen.
genauso sollte man ca.alle vier woche in den patronen bis zum abschlussdeckel mit einem schlauch und da den mulm absaugen.da sammelt sich ganz schön was an.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 3:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Reinhold,

Zitat:
Wenn ich den durchfluss erhöhe steigt der Wasserstand in der Wanne an, da die Wanne nicht gepumpt wird.


Jetzt vermute ich, dass Deine Pumpe vor dem HPF arbeitet, ursprünglich habe ich angenommen, dass sie dahintersitzt und bei starker Leistung die Wanne "leersaugen" könnte.

Übrigends Lobo, meine Frage nach der Durchlässigkeit des HPF bei 1 m³ pro Stunde und pro Meter Patrone war keine Empfehlung, ich glaube das hast Du falsch interpretiert. Man kann die Widerstandsbeiwerte bei großen Durchflüssen sicherer messen als bei kleinen. Aus meinem (verrohrten) Patronenfilter mit 32 m Patronen soll eine 14 m³/h Pumpe saugen (gemessen dann vielleicht noch 12), das ist weniger als der von Dir empfohlene Wert.

Bei Reinholds Wannen-HPF ist eine Beurteilung der Durchlässigkeit eines Patronenfilters sehr einfach: Aus dem Wasserstandsunterschied ausserhalb und innerhalb der Wanne kann der Druckverlust ermittelt werden. Dieser wird vermutlich wie bei Rohrströmungen quadratisch vom Durchfluss abhängen, d. h. eine Verdopplung des Durchflusses vervierfacht den Druckverlust.

Zitat:
beim hpf haben wir zusätzlich eine absetzkammer am ende des filters


Das ist ein klarer Vorteil, einverstanden.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Franco,

irgendwie blicke ich bei deinem Foto nicht durch :oops: , deine Patronen sind oben offen :?:

wie ist bei dir der Durchfluss :?: ich nehme mal an deine Platte auf der die Patronen sitzen ist unten im IBC,

dann stehen deine Patronen im IBC.

muß das Wasser von oben durch die Platte, oder umgekehrt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi reinhold

das ist nur eine optische täuschung

:wink:

die platten sind oben.also von unten durch die patronen--darum oben die patronen offen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de