Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Mo 07.Nov 2011 22:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Hallo erstmal,

Bin gerade am Planen für meinen Teich mit ca 30qm. Was für eine Heizart bei Anschluss über die Hausheizung (Gas) würdet Ihr bevorzugen?

1. Wärmetauscher im Filter

2. Bodenheizung im Teich

P.S. Teich Vollisoliert bei ca 6x4x1,5m

MfG Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Di 08.Nov 2011 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andy,

welche Tiefe hat der Teich, auf seiner kompl. Fläche nur 1,5 Meter Tiefe :?:
welche Wassertemperatur möchtest du halten :?:
kommen dort nur große künstlich aufgepustete Koi rein :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Di 08.Nov 2011 13:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Hallo Hardy,

Ja,der Teich soll auf der kompl. Fläche (nur) 1,5 Meter tief werden.
Möchte dann bis ende November so bei 16-18° bleiben Dez.- März ca. 8°.
Koi,Orfen und evtl. paar Goldies sollen rein.

Gruß Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Di 08.Nov 2011 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Andy,

Mal ganz nebenbei - hast du dir das mit den Orfen und Goldfischen gut überlegt? Da hast du mit Pech dann bald 100e von!

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Di 08.Nov 2011 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich habe im Innenraum einen Wärmetauscher installiert- damit verliere ich die Wärme nur an meinen Kelleraum - führe dann das warme Wasser mit isolierten Leitungen nach außen zu einer Spirale in der Filterkammer. Hat m.E. den Vorteil, daß es sich um zwei getrennte Kreisläufe handelt. Selbst wenn
der Außenkreislauf platzen sollte passiert dem Heizungskreislauf im Haus nichts, außer, daß er umsonst den inneren Wärmetauscher aufheizt und damit der Kellerraum warm wird.
Nochmalverständlich : Im Keller Büro habe ich vor der Heizung ein T _ Stück eingesetzt und führe den hausinternen Heizungskreislauf durch einen Wämetauscher. Am anderen Ausgang des Wärmetauschers hängt der exterene Kreislauf zum Teich. Im Filter hängt eine Edelstahlwendel ( Koi D.) die das Wasser erwärmt.
Funktioniert bis jetzt ohne, daß wir im Haus frieren.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Di 08.Nov 2011 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
CrazyFrog hat geschrieben:
Hallo Hardy,

Ja,der Teich soll auf der kompl. Fläche (nur) 1,5 Meter tief werden.
Möchte dann bis ende November so bei 16-18° bleiben Dez.- März ca. 8°.
Koi,Orfen und evtl. paar Goldies sollen rein.

Gruß Andy


Hi andy,

Wenn du Anfang nächstes Jahr Orven und Goldfische brauchst Schenke ich dir alle meine. Es sind 100te. Ich hab im Juni mit 5 von jeder Sorte angefangen. Abfischen im Herbst hat nicht geklappt, und nun. Steht Frühjahr ein Ablassen an. Kannst sie alle haben. Aber empfehlen würde ich es dir niemals!

;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Di 08.Nov 2011 23:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 26.Aug 2011 8:43
Cash on hand:
82,44 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Kaufbeuren
Hallo Ihr Alle,

@ Alwin: Hab jezt schon Orfen Goldies und 5 kleine Kois (5-16cm) im teich mit ca 6qm ohne Vermehrung bis jetzt.
@ Timo: Hab schon überlegt mit Orfen und Goldies! Aber meine Frau meint das muß gehen. Wenns zuvoel wird muß ich handeln das ist mir klar!
@ wr : Möchte eigentlich auch über 2 Kreisläufe fahren. Sehe aber bei der Bodenheizung den vorteil in der Fläche die geheizt wird

Gruß Andy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Mi 09.Nov 2011 0:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andy,

das mit der fläche kannst du vergessen - eine gewisse wassermasse benötigt für temp. xy eine gewisse anzahl KW ....... und hier ist es fast egal wie diese kw zugeführt werden ....... verteilen tun es schon die laufende/n pumpe/n.

wenn du eine sogenannte fußbodenheizung einbauen möchtest mußt du zwingend zum erdreich hin isolieren - aber genau diese erdreich bildet in den einzelnen jahreszeiten für den teich einen guten puffer zum stabilisieren der temp.

für mich klarer favorit WT im filter.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Mi 09.Nov 2011 1:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andy,

versuche bei der Teichtiefe noch so in Richtung 2 Meter zu gehen, je tiefer der Teich und je größer das Wasservolumen ist, je kleiner fallen die Wassertemperaturschwankungen aus, auch alle anderen Wasserparameter bewegen sich dann in einem kleineren Schwankungsbereich = gleich gesünder für die Fische.
Die Teichwandung zu isolieren, das ist nicht falsch, wenn man im Winterhalbjahr noch die Wassertemperatur etwas länger halten möchte.

Eine Fußbodenheizung für einen Teich ist nicht erforderlich, zerstört den natürlichen Wärmeübergang aus dem Erdreich in den Wasserkörper, bedeutet bei dessen Erstellung auch unnötige hohe Kosten, da du ja nicht ganzjährig eine überhöhte Wassertemperatur haben möchtest.

Die von Wolfgang geschilderte Teichwassertemperierung, mit den zwei in Reihe geschalteten Wärmetauschern, das ist für mich auch der klare Favorit.

Es ist also eine "Heizschlange" im Teichwasser eingesetzt, welche über einen vorgeschalteten Heizwasserkreislauf/Wärmetauscher erwärmt wird.
Dieser sekundäre Wasserkreislauf, der in dem Teichwasser auch nur eine indirekte Berührung hat, der beinhaltet nur ein sehr kleines Wasservolumen, bedeutet, es wird auch nur eine kleine Umwälzpumpe benötigt, welche nur entsprechend der Jahreszeit betrieben wird = Energiegünstig im Betrieb.
In diesem sekundären Wasserkreislauf, da kann sich dann auch nur eine Befüllung von "Trinkwasser" befinden, beinhaltet dann auch nur ein relative kleines Wasservolumen, sollte sich dieser sekundäre Kreislauf durch einen Rohrbruch in das Teichwasser einmischen.
Ein weitere Vorteil eines nachgeschalteten Wärmetauscher, der ist folgender, in diesem zweiten Wärmetauscherkreislauf, dort befindet sich dann auch immer nur das gleiche Wasser, es kann nur ein begrenzter Anteil von Erdakalien ausfallen und den Wärmeübergang durch eine nur klein ausfallende Verkalkung verschlechtern, da ja nicht immer wieder ein Nachschub von neuen Erdakalien vorhanden ist. (Würde aber auch nur eintreten, wenn das durchströmende "Frischwasser" auf über 55°C erwärmt werden würde...da fangen dann die Erdakalien an, sich an die jeweiligen Wärmeübertrager anzuhäften/auszufallen)

Anders würde es aussehen, wenn dieser sekundäre Kreislauf nur über "einen" Wärmetauscher laufen würde. Bei diesem Fall, da würde es bedeuten, das Teichwasser diesen durchströmt, welche Pumpe diesen Kreislauf nun umwälzt, das sei noch mal dahin gestellt. Aber bei so einen Kreislauf, da würde dann im Sommer, wenn keine zusätzliche Wärme im Teich benötigt wird, das Teichwasser, welches diesen Kreislauf beinhaltet stagnieren. Stagnierendes Teichwasser, welches nach einer angenommennen Pause von ca. 8 Monaten in den Teich eingeblasen wird, das ist nicht das gelbe vom Ei...Fische könnten Krank werden.

Andere Möglichkeit, ist nur eine Heizschlange im Teichwasser/Filter eingebunden, welche von dem Heizungswasser durchströmt wird.....dieser Kreislauf zerbricht....brakiges/stinkendes/PH-hohes Heizwasser usw. kann austreten, das mögen die Fische auch nicht und deine Hütte ist dann auch kalt.

Gruß Hardy
der jetzt etwas weiter ausgeholt hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Teichheizung
BeitragVerfasst: Mi 09.Nov 2011 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andy,

Fußbodenheizung im Teich ist wenig sinnvoll, das haben Jürgen und Hardy ja schon gut erklärt. :hugg:
Wenn du die Option hast die Orfen und Goldies nun zu selektieren mach es jetzt - später wirst du damit Probleme bekommen.
Bei mir haben die sich im kleinen Teich auch kaum vermehrt, als genügend Raum war ist die Population explodiert.
Die sind später sehr schlecht aus dem Teich zu bekommen und Abnehmer für die ständigen Nachkommen zu finden ist nicht einfach.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de