Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 10:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 03.Nov 2011 21:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Besser sind BA an der richtigen Stelle, aber auch bodennahe Seitenabläufe sind o.k.
Ich weiß, wovon ich spreche :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Nov 2011 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Franz,
dir wollte keiner deinen eigenen Weg madig machen. :hugg:
Du hast eine Lösung die nicht gut ist und willst nun auf eine die nicht optimal ist und dich möglicherweise später einen weiteren Umbau kostet.
Was solls - manchmal ist nicht immer eine optimale Lösung möglich und man findet sich mit dem ab was geht. :wink:
Fallstein-koi hat geschrieben:
Eine Achterströmung und die bodennahen Abläufe zur Mitte hin verlängern wäre auch eine Alternative........

Vorschläge für eine gute Zwischenlösung gab es ja - möglicherweise war die Frage nicht offen genug gestellt.
Ich habe auch eine Zwischenlösung und optimiere trotzdem daran, weil es aktuell nicht anders möglich ist.
Das muss aber nicht ausschließen, dass ich nicht wissen will, wie es denn richtig gut funktionieren "würde".

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 04.Nov 2011 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Hans,
Code:
Besser sind BA an der richtigen Stelle, aber auch bodennahe Seitenabläufe sind o.k.
Ich weiß, wovon ich spreche :wink:

Von den bodennahe Seitenabläufen vielleicht?

Hallo Jörg,
Code:
Was solls - manchmal ist nicht immer eine optimale Lösung möglich und man findet sich mit dem ab was geht. :wink:

Die optimale Lösung kenne ich und habe auch viel davon gelesen, NUR die ist leider nicht möglich.
Ich habe keinen bock wegen der optimalsten Lösung mit meiner "besseren Hälfte" zu streiten!
Ich bin eben der Meinung, dass die bodennahen Seitenabläufe die Situation in meinem Teich verbessern würde und ich mir die wöchentliche Absaugorgie sparen kann.
Es sollte doch möglich sein, durch die Zuläufe die Ablagerungen in Bewegung zu versetzen damit die Seitenabläufe diese abtransportieren können.
Denn bei einer gewünschten Pumpen Fördermenge von ca. 65m³ und 50m³ Teichinhalt sollte es ja nicht lange dauern bis der Gammel dort ankommt wo er hin gehört = Trommler.

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 04.Nov 2011 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Franz,
Bodennahe Seitenabläufe sind in Ordnung, wenn es nicht anders geht. Muss ja bei mir auch noch gehen.
Man muss entsprechend Strömung im Teich haben, damit sich der Dreck nicht mittig absetzt.
Falls du die Option hast, solltest du wie schon angesprochen eine Achterströmung versuchen. Den Dreck also geziehlt von der Mittte wegschubsen.
Bei mir läuft zusätzlich ab und an eine Strömungspumpe, damit nichts vergessen wird. Die Koi mögen diese Gegenstromanlage auch ganz gerne. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 04.Nov 2011 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jörg,
Code:
Falls du die Option hast, solltest du wie schon angesprochen eine Achterströmung versuchen. Den Dreck also geziehlt von der Mittte wegschubsen.
Bei mir läuft zusätzlich ab und an eine Strömungspumpe, damit nichts vergessen wird. Die Koi mögen diese Gegenstromanlage auch ganz gerne

Mit wie viel Rückläufen erzeugst Du die Achterströmung?
Welche Pumpe hast Du dafür im Einsatz?
Eine fette Strömungspumpe mit 45.000 ist vorhanden und meine mögen sie auch :D

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 04.Nov 2011 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Ich hab keine, aber mein Teich ist auch anders geformt. :wink:
Wenn es möglich ist, solltest du die Einläufe von der Richtung her verstellbar machen. Dann lässt sich später etwas experimentieren.
Jürgen hat so was bei sich im Teich und es scheint gut zu funktionieren. :D http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=12884

Bei mir liegt der Einlauf recht mittig, schwimme auch nicht so oft drin wie du.
Ich habe nur eine kleine reine Strömungspumpe, das reicht für meinen Anwendungsfall aus.
Ist ja nur übergangsweise bis der Teich das nächste mal umgebaut wird. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 04.Nov 2011 22:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich habe es bei mir so gelöst, dass einer von 2 Einläufen leicht nach oben gerichtet ist, es ist zwar eine ordentliche Kreisströmung vorhanden, aber etwas beruhigt vor dem bodennahen Seitenablauf, dann kommen Mittelablauf und Skimmer. Ab und an lasse ich Schmutz aus der kleinen Biokammer direkt in den Teich (bin zu faul abzuschiebern und meine Gartenpumpe reinzuhängen :wink: ), der Trommler spült dann im 2 Minuten Takt, also holt er das Zeugs größtenteils wieder raus. In die Mitte werfe ich ab und an Futter, dann wird auch
etwas dort gewühlt.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Blätter bleiben in der Mitte liegen, wenn der Skimmer sie vorher nicht erwischt hat. Selbst mit Strömungspumpe im Intervall war das nicht zu ändern, die wirbelten zwar durch das Wasser, aber sammelten sich wieder in der Mitte. Wenn das stört, der muss halt den Kescher bemühen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de