Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 12:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 28.Okt 2011 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Marco,

Marco B. hat geschrieben:
Wann wirst du uns erlösen ? und Bilder einstellen ?




ich hatte dieses Jahr eine Handgelenks-OP.....die hat mich zeitlich etwas zurückgeworfen........

da ich aber eine große IH habe...ist ja Eile auch nicht zwingend erforderlich - wenn's evt. mal passt...hau ich aber gern
mal ein paar Bilder rein... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Okt 2011 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Fallstein-koi hat geschrieben:
......auf meinen...... :hallo:

Der wird bestimmt toll - auch ohne Rot. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Okt 2011 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Horst,

horst hat geschrieben:
Hallo
Wir sehen es so, das wir das was uns gefällt übernehmen aber dann muß es auch gut sein.Wir brauchen unsere Grillecke, unsere rustikale Eichenbank auf der wir sitzen um unsere Fische zu betrachten.Und soetwas wird man im Japangarten bestimmt nicht finden.
Wenn man natürlich einen abgeschlossenen Bereich hat wo der Teich ist, sieht die Sache anders aus.Aber wer hat das schon?
Wir nicht.Also machen wir für uns selber das was uns gefällt.Japanische Elemente mit Deutscher gemütlichkeit .

Mfg.Horst


genau so sehe ich es auch, jeder sollte seinen Garten so gestalten, wie er/sie es mag und wie es im möglich ist :wink:

Eure Bambuswand mit den da vor gesetzten Bonsai usw., haben mir sehr gut gefallen, konnte es ja in diesem Jahr selber in Augenschein nehmen.
Noch mals herzlichen Dank für eure nette Gastfreundschaft.

Wenn ich so meinen "nordischen Garten" betrachte.....ist ansich auch schon sehr international mit seinen Bestandteilen.
Seine Apelbäume (momentan 6 Sorten) haben zB. ihren Züchteruhrsprung:
in Amerika (Ontario)
Dänemark (Ingrid Marie)
Deutschland (Finkenwerder Herbstprinz)

ja und wo kommt der Apfel ursprünglich her :lol:

Pfirsiche habe ich auch drei unterschiedliche, deren Zuchtkultur stammt aus Deutschland und Frankreich, wo ist dessen Ursprung :lol:

Meine Pflanzenansamlung und die Ziersträucher haben auch sehr unterschiedliche Züchter bzw. Ursprungsländer usw. usw.

Gruß Hardy....der mit dem "nordischen Garten" :mrgreen:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Okt 2011 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Unser kleiner Ginko In Sommerlaune.
Dateianhang:
Teichbau und Hausrenovierung 004.jpg
Teichbau und Hausrenovierung 004.jpg [ 115.83 KiB | 3323-mal betrachtet ]

Und in Herbststimmung.
Dateianhang:
teichbauforum 001.jpg
teichbauforum 001.jpg [ 143.51 KiB | 3323-mal betrachtet ]

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Okt 2011 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Heute war ich mal wieder fleissig im Garten .
Die ein oder andere Pflanze umgetopft und ein wenig klarschiff gemacht .
Und natürlich Photos gemacht !
Darf ich vorstellen unser erster :) Tancho 1
Dateianhang:
teichbauforum 008.jpg
teichbauforum 008.jpg [ 110.08 KiB | 3261-mal betrachtet ]

japanische Schirmtanne
Dateianhang:
teichbauforum 004.jpg
teichbauforum 004.jpg [ 127.68 KiB | 3261-mal betrachtet ]

mein Versuchsobjekt wäre schon ein paar Tips von den Bonsai Experten
zu bekommen ( ob ich ihn so richtig misshandele ? :)
Dateianhang:
teichbauforum 005.jpg
teichbauforum 005.jpg [ 138.11 KiB | 3261-mal betrachtet ]

Hochstämmchen Wachholder
Dateianhang:
teichbauforum 006.jpg
teichbauforum 006.jpg [ 144.65 KiB | 3261-mal betrachtet ]

Aus Bambusresten gebastelt
Dateianhang:
teichbauforum 003.jpg
teichbauforum 003.jpg [ 84.86 KiB | 3261-mal betrachtet ]

Unser Gartenzugang ( werde ich mal zum Wintergarten umbauen :) )
Dateianhang:
teichbauforum 001.jpg
teichbauforum 001.jpg [ 120.38 KiB | 3261-mal betrachtet ]


Dateianhang:
teichbauforum 002.jpg
teichbauforum 002.jpg [ 97.93 KiB | 3261-mal betrachtet ]

Das wars !

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hallo Bonsai Freunde
Hier mal die beliebtesten Sorten !

Nadelbäume
Ginkgo-Baum- ältester noch lebender Baum der Erde !
Wacholder-liebt einen sonnigen Standort Erde feucht halten!
Lärche-ist als Bosai leicht zu pflegen
Bergkiefer-sollte einen sonnigen und nicht zu windstillen Platz erhalten!
Mädchen Kiefer-wird schon seit Jahrhunderten als Bonsai gestaltet!
Laubbäume
Feldahorn-sonnig bis halbschatigen Standort!
Fächerahorn-halbschattig bis schattigen Standort!
Dreispitzahorn-sonniger Platz vor Mittags Sonne schützen !
Birken-sonnigen luftigen Platz sonst ohne grosse Ansprüche !
Hainbuche-hohe Schnittverträglichkeit !
Felsenmispel-kleine Blätter, Blüten,Früchte!
Weissdorn-sonnig bis halbschattig,der Standort kann sehr windig sein !
Rotbuche+Kernbuche-sonnig bis halbschattig kein starker Wind !
Apfelbaum-sonnig luftiger Standort Wasserbedarf sehr hoch !
Eiche-halbschattig bis sonnig nich zu windstill !
Winterlinde-wegen der Salzempfindlichkeit einen halbschattigen Platz !
Ulmen+Zelkoven-keine besonderen Ansprüche !
Zimmerbonsai
Fukien-Tee-für Anfänger ungeeignet !
Feigenbäume-für Anfänger !
Myrte-kann im Sommer im freien gehalten werden !
Olivenbaum-hellsten Standort,im Sommer drausen volle Sonne !
Pistazie-Mastrixstrauch -heller bis schattiger Standort im Sommer auch drausen !
Steineibe-einziger Nadelbaum der ganzjährig in der Wohnung gehalten wird !
Granatapfelbaum-Frühjahr bis Herbst im Freien sonst in der Wohnung !
Sageretie-sehr anfällig gegen Pilzkrankheiten !
Junni-Schnee-schöne Blütenpracht !
Chinesische-Ulme-sehr rohbust
Viel Spass beim gestalten !

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Marco
Ich weiß ja nicht wo du deine aufstellung der Bonsai herhast.Aber an unserem Ginko sind defenitiv keine Nadeln.Oder man hat uns einen anderen Baum als Ginko verkauft. :wink: :wink:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 12:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hallo Horst
Dieser stammesgeschichtlich älteste noch lebende Baum der Erde
wird wegen seiner Morphologie zu den Nadelbäumen gezählt,
obwohl er Blätter trägt .
Diese Blätter bauen sich aus einer Viehlzahl zusammengewachsener nadel auf.
der Ginkgo ist zweihäusig. Aus der weiblichen Blüte entwickelt sich
nach der befruchtung eine in reifem Zustand gelbe, pflaumenähnliche Frucht
von unangenehmem Geruch . :wink: :wink:

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 14:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Horst,

Marco hat Recht. Das, was so aussieht, wie Blätter, das sind eher "zusammengedrückte" Nadeln. Schau dir mal die Adern in einem normalen Laubblatt an-verzweigt. Und die Blattadern in einem Ginkgo-Blatt?


Pfiffikus,
der vor vielen Jahren auch einmal über diesen Umstand gestaunt hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Okt 2011 16:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Aug 2006 20:27
Cash on hand:
526,45 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Großraum Aachen
Hallo,

habe heute Vormittag auch mal einige Bilder im Garten gemacht - im Laufe der Jahre sind mehr als 10 verschiedene Ahorn gepflanzt worden und alle leuchten in ganz verschiedener Herbstfärbung. Auf den Bildern sind 7 verschiederne Ahorn zu sehen.
Dateianhang:
Ahorn_1.jpg
Ahorn_1.jpg [ 305.19 KiB | 3100-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Ahorn_2.jpg
Ahorn_2.jpg [ 352.33 KiB | 3100-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Ahorn_3.jpg
Ahorn_3.jpg [ 307.92 KiB | 3100-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Traudel
http://img183.imageshack.us/img183/627/teich12ip6.jpg
http://img412.imageshack.us/img412/5977/koi6yn.jpg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de