Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ok, wie vermutet VDL State of the Art!

Warum die Billigschieber und die Valterra rausfliegen ist auch klar.

Was gibt es gegen Praher auszurichten?

Und haben die Tripond etwas Negatives, außer die Form?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Timo,

....in meiner IH hatte ich auch so ein Problem mit der Undichtigkeit eines Zugschiebers.......
.....da ich an dem undichten aber keinen Defekt feststellen konnte....habe ich einen zweiten direkt
dahinter gesetzt....bis jetzt top...!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mi 26.Okt 2011 8:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich hatte lediglich beim Umbau meiner Verrohrung am Hauptteich ein Problem mit der Dichtigkeit bei einem von drei Valterra-Schiebern. Ich verwende bei kleineren Dimensionen allerdings auch tw. Billigschieber und hatte dort noch nie Probleme mit deren Dichtigkeit, ebenso auch nicht an der früheren IH im Keller. Das mag aber auch daran liegen, dass meine Teiche/Hälterungen praktisch keinen externen Schmutzeintrag haben.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mi 26.Okt 2011 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

bei unserem Teichbau haben wir 18! Valterra ZS (3x 90er/15x 110er) und 4x 110er Kugelhähne verbaut, bisher sind keine Undichtigkeiten ersichtlich!

Ich kann eure Aufregung nicht verstehen, gibt es da eventuell A oder B Qualität?

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mi 26.Okt 2011 14:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,
betrifft das Dichtigkeitsproblem der Valterras nur den Durchflkuss im Rohr oder tropfen die dann auch aussen am Gehäuse?? Wenn es nicht um absolut dichtes Abschliessen sondern nur um das Regeln des Durchflusses geht, sollten die Valterras doch reichen oder? Gerade in der 110er Größe liegt da ja ein mächtiger Preisunterschied zu den VDLs.

Wenn die natürlich rosten, sich bald nicht mehr bewegen lassen oder bei Einbau unter Wasserspiegel in den Filterkeller tropfen, wär das natürlich schon Mist. Zum richtigen Absperren z.b. des Ablaufes würde ich schon VDL nehmen.

Also reichen zur reinen Durchflussregelung die Zugschieber von Valterra oder sollten es auch da unbedingt VDL sein?? Es geht jetzt nicht um das Sparen des letzten Euros, aber wenns nicht sein muss, würde ich die Differenz nicht investieren wollen. Zweimal kaufen ist aber noch ...

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht auf dem Zugschiebermarkt
BeitragVerfasst: Mi 26.Okt 2011 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
blitzandi hat geschrieben:
Hallo,
betrifft das Dichtigkeitsproblem der Valterras nur den Durchflkuss im Rohr oder tropfen die dann auch aussen am Gehäuse?? Wenn es nicht um absolut dichtes Abschliessen sondern nur um das Regeln des Durchflusses geht, sollten die Valterras doch reichen oder? Gerade in der 110er Größe liegt da ja ein mächtiger Preisunterschied zu den VDLs.

Wenn die natürlich rosten, sich bald nicht mehr bewegen lassen oder bei Einbau unter Wasserspiegel in den Filterkeller tropfen, wär das natürlich schon Mist. Zum richtigen Absperren z.b. des Ablaufes würde ich schon VDL nehmen.

Also reichen zur reinen Durchflussregelung die Zugschieber von Valterra oder sollten es auch da unbedingt VDL sein?? Es geht jetzt nicht um das Sparen des letzten Euros, aber wenns nicht sein muss, würde ich die Differenz nicht investieren wollen. Zweimal kaufen ist aber noch ...


Also ich meinte bei dieser Frage Dichtigkeit in Bezug auf die Wasserabsperrung.
Das das Gehäuse der Zugschieber nach außen dicht sein sollte, ist für mich eine Selbstverständlichkeit!

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de