Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 19:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 6:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Würdest Du es fürs Forum testen?

Du hättest ja den unmittelbaren Vergleich, da Du ja auch mit einem Photometer arbeitest.

Ich denke auch dass Du ein unabhängiger Tester wärst, dem keine komerziellen Zwecke unterstellt würden, und
die Forumsmitglieder auch trauen könnten.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

bis jetzt spricht noch alles da gegen,( was ich so im WWW gelesen/gefunden habe), das ich mir so einen "Zauberstab" kaufen werde.

Ich habe keine vernünftige Bedienungsanleitung gefunden.
Keine Angaben über die Empfindlichkeit/Auflösung.
Keine genauen Angaben gefunden, in welchem Behältnis eine Blindprobe, bzw. die Probe für die Photometrische Messung gegeben werden soll.
Die Beschaffenheit und auch das exakte Volumen dieses Behältnisses, dort wo die Wasserprobe mit den jeweiligen Indikatoren vermengt wird, um sie anschließend mit dem Photometer "Zauberstab" zu untersuchen.....über diesen sehr wichtigen Punkt habe ich leider immer noch nichts gelesen.
Nach wie vor habe ich gelesen, das der "Zauberstab" in diesen Probebehälter eingetaucht wird, das bedeutet immer noch, auch die empfindliche Optik/Gläser kommen mit dem bunt eingefärbten Probewasser/Indikatoren in Berührung und versiffen im laufe der Zeit,
sind unbrauchbar, bzw. sehr schwer zu reinigen....ein absolutes NO GO :!:

Auch habe ich keine Angaben über einen sinnvollen Temperaturbereich gelesen, in welchem die Messungen durchgeführt werden sollen.

Entsprechende Reagenzien sind tatsächlich schon zu finden.
Beim kurzen Betrachten dieser angebotenen Reagenzien, da bin ich dann auch auf das Indikatorreagenz für den Phosphat-Test gestoßen.
Da blieb mir dann fast die Luft weg......

....was haben die sich denn da gedacht......

Indikator für das Söll Aqua-Check Photometer
50 Phosphat-Tests


Messbereich: 0,02 - 1,5 mg/l

Lieferbar ab KW 42!


Bei diesem angegebenen Messbereich, da werden soooooo einige ihre Probleme = Messbereichüberschreitung bekommen.

Bis zu welchem Gehalt kann dieser Bereich im Trinkwasser liegen?
Bei jeder Futtermittelgabe in den Fischbesetzten Teich, gelangt auch noch reichlich Phosphat ins Teichwasser!
Welches Phosphat wird überhaupt mit dem Indikator des Zauberstabes ermittelt?


Das sind für mich alles sehr wichtige Punkte, welche sehr stark gegen einen Kauf des Zauberstabes sprechen.
Währe ja schön, wenn andere Leute eventuell andere Info haben und ich völlig falsch mit meiner Einschätzung liege, aber für mich sprechen noch sehr viele Dinge dafür, das dieser Zauberstab nicht das gelbe vom Ei ist.

Schaut doch mal, welchen Preis das Teil hat und was die benötigten Indikatoren kosten.
Da ist dann ein vernünftiges Multiphotometer auch nicht sehr viel teurer, hat aber dauerhaft saubere Linsen/Optik.

Gruß Hardy,
der jetzt einfach praktische Fakten aufgeführt hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hardy,

genau diese Erfahrung und Erfahrungswete meine ich. Ich (und wohl 80 Prozent der User hier oder mehr)habe noch nie mit einem Photometer gearbeitet. Wie sollte ich einen Test durchführen können? Habe null Referenzen.
Händler hier oder anderen Foren würden tunlichst vermeiden da einen Test oder ein Ergebnis zu veröffentlichen.

Es bleibt ein solch ein User wie Du, der jahrelange Erfahrung mit Teichmanagment hat, und auch solche Werte einschätzen kann, und unabhängig ist.

Viele kommen dafür nicht in Betracht.

Überleg es Dir noch mal.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,
so lange im Netz keine vernünftige Gebrauchsanleitung für den Zauberstab nachgelesen werden kann, werde ich nichts kaufen, hat für mich aber jetzt produktunabhängig für andere Dinge auch Gültigkeit.

Noch etwas grundsätzliches zum Wasserparameter ermitteln mittels Photometer:

Der jeweilige Indikator wird immer in einer bestimmten Menge in ein vorgegebenes Wasservolumen gegeben.
Wird jedes mal eine unterschiedliche/andere Menge des Indikators in eine andere Wasservolumenmenge gegeben, dann erhält man jedes mal ein anderes Messergebniss.
Auch muß für jeden Indikator eine andere Reaktionszeit eingehalten werden, bevor die Messung durchgeführt wird.
Die Zeiten der jeweiligen Messung/Bestimmung des jeweiligen Parameters, die sind ansich auch immer unterschiedlich.

Wer diese von mir oben aufgeführten Dinge verstanden hat, der hat ansich schon gewonnen.

Den diese sehr wichtigen Dinge konnte ich noch nicht bei dem genannten "Zauberstab" nachlesen.

Gruß Hardy
der halbfertige Produkte/Beschreibungen nicht testen wird, eventuell lernen....bessern die von Söll ja noch ihr Teil nach, wenn sie diese Zeilen lesen....
oder bringen sich mal fachlich ein, damit jeder ihre Produkte verstehen kann.
Bis jetzt ist immer noch sehr viel unvollständiger Wischi Waschi über den Zauberstab zu lesen.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 20:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ich habe es damals gesagt, und sage es heute wieder. So wie die Infos momentan von dem Fieberthermometer sind, wird das nix. Hardy hat ja schon einiges dazu gesagt. Ne Dunkelkammer sehe ich auch bei dem Teil nicht.

In meinen Augen hat das Teil ( schlußfolgerungen aus den momentan mir bekannten technischen Infos ) in meinen Augen noch gravierende techn. Mängel. Da muß meiner Meinung nach noch einiges getan werden. Bei den bis jetzt bekannten Infos, kann ich auch gleich son Piselstreifen nehmen. Ist genauso ungenau und kommt dann aufs gleiche raus.

Und wenn ich das sehe, dann bleib ich lieber bei den Photometern von Hanna. Und vervolständige lieber das Meßeiprogramm. Das ergibt mehr Sinn und da funktioniert alles. Die Hersteller sollten lieber ihr Kerngeschäft ausbauen und nicht immer alles neu erfinden wollen.


Grüßle Karlchen :)

PS.: Und nein. Ich teste ja auch alles. Aber solch im vorweck aussichtslosen Kandidaten von Produkten , schaffens bei mir auch erst garnicht auf den Teststand.

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 18.Nov 2011 13:32 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
So, heute ist bei uns ein Aqua-Check mit Indikatoren-Starterset an Reagenzien eingetroffen.
Erste Sichtung: Er macht einen soliden und robusten Eindruck.
Die nächsten Tage werden wir mal Funktion und Messergebnisse sowie Bedienfreundlichkeit testen. Wir sind gespannt!


so sieht er aus:

Bild

Bild


Bild

Einzelheiten hierzu in unserem onlien-Shop unter http://www.harryskoi.de/messgerat-aqua-check.html .

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 18.Nov 2011 13:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Geräte sind jetzt auf dem Markt , mal schauen wer sich opfert und macht den Tester macht !!!

Eventl. könnte man eine Spendenaktion machen wir alle legen zusammen und kaufen ein

Forengerät das schicken wir zum Start gleich mal zum Hardy der es auf Herz und Nieren prüft.

Vielleicht findet sich ein Händler bei dem wir einen großzügigen Rabatt bekommen.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 19:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 18.Nov 2011 13:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Wir werden unser Gerät nach unseren Tests als Vorführgerät verkaufen, da wir schon WTW-Geräte für unsere Messungen vorhalten. Also, wer möchte, sollte sich mit mir per PN in Verbindung setzen... :wink:

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 18.Nov 2011 14:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi donata,
ich kopiere hier mal die beschreibung rein, die du in einem anderen forum veröffentlicht hast.


Hier die Herstellerbeschreibung:

Weltneuheit AQUA-CHECK: Profitechnik für zu Hause
Mehr als drei Jahre hat die Söll GmbH aus Hof in Forschung und Entwicklung investiert, um das Gerät AQUA-CHECK vorstellen zu können. Das im Ergebnis entstandene Produkt wird komplett in Bayern gefertigt und ist ein besonderes Beispiel für das exzellente Zusammenspiel aus chemischem, physikalischem und elektronischem Know-How.

Erstmals wird in der Analytik die Single-Dose-Ampulle vorgestellt, mit der die Endverbraucher sicher und sauber agieren können.

AQUA-CHECK ist ein hochsensibles, mobiles Photometer zur exakten Bestimmung von Stoffkonzentrationen im Wasser. Dank der Zwei-Tasten Menüsteuerung ist AQUA-CHECK besonders einfach in der Handhabung. Söll bietet damit Profitechnik für den Hobbybereich zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Profitechnik für alle Einsatzgebiete!
Dank seiner Präzision, Schnelligkeit und Portabilität eignet sich das Photometer AQUA-CHECK für viele Einsatzgebiete wie z.B. Aquaristik (Süß- und Meerwasser), Gartenteich, Koi-Hälterung, Schwimmbad, Fischzucht und Aquakultur.

Das eigene Mini-Labor
Die speziell für AQUA-CHECK entwickelte zweiteilige Schutzhülle besteht aus umweltfreundlichem und recycelbaren EPP (expandiertes Polypropylen). Durch Verbindung der beiden Verpackungshälften entsteht ein wasserfestes Mini-Labor. Durchdachtes Design, begeisternde Technik und aktiver Umweltschutz - dafür steht Söll.

Mit AQUA-CHECK lassen sich 8 Parameter präzise messen:

* Ammonium – Messbereich 0 - 2,0 mg/L
* Nitrat – Messbereich 6 - 125 mg/L
* pH-Wert – Messbereich 6,5 - 9,0
* Chlor – Messbereich 0,1 - 1,6 mg/L
* Phosphat – Messbereich 0,02 - 1,5 mg/L
* Kupfer - Messbereich 0 - 3,0 mg/L
* Silizium - Messbereich 0,05 - 1,0 mg/L
* Nitrit – Messbereich 0 - 1,0 mg/L

Das Gerät gibt es solo, aber auch mit einem Indikatoren-Starter-Set mit Reagenzien für 10 verschiedene Wasserparameter ab sofort auch bei Harry´s Koi:

http://www.harryskoi.de/messgerat-aqua-check.html

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aqua Check von Söll
BeitragVerfasst: Fr 18.Nov 2011 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Donata hat geschrieben:
Wir werden unser Gerät nach unseren Tests als Vorführgerät verkaufen, da wir schon WTW-Geräte für unsere Messungen vorhalten. Also, wer möchte, sollte sich mit mir per PN in Verbindung setzen... :wink:


Blocke den Stick einmal :D

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 257 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de