Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
Code:
Ganz klar jedes System hat Vor-u. Nachteile, deshalb sollte man in Ruhe und für jeden
Teich das richtige auswählen :wink:

Da ich einen Mamo 500 habe und über einen Trommler nachdenke, kann Mann ja nicht früh genug damit beginnen eben jetzt :hammer2:
Nur welcher wäre/ist der Richtige für 50m³ gepumpt mit einer ProMax 30000 :?:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 17:43 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi generell ist es eine Frage der Dimensionierung.
Hast Du für Durchfluss x eine Filtergaze- oder eine Vliesoberfläche y wirst Du weniger fein filtern können als bei einer Filterfläche 2*y.
Wenn Du 10.000l Wasser über ein Filter leitest (egal ob Gaze oder Vlies) muss der Weitertransport dann stattfinden wenn weniger Wasser durch geht also du weg/hin pumpst.
Das heißt dann ist auch die Feinfilterung recht identisch.
Vliesfilter haben den Vorteil, dass Du bei einem dicken Vlies gleich nach dem Vliestransport eine sehr feine Filterung hast. Ein einem Trommler oder EBF hast Du dann eben eine Feinfilterung die der Durchlässigkeit der Gaze entspricht. Dies verbessert sich aber mit zunehmender Verschmutzung des Filtermediums.
Der Unterschied liegt also in der Konstantheit der extremen Feinfilterung - diese kann bei einem Vliesfilter variiert werden bei einem Trommler oder EBF nur schwer.
Viel entscheidender ist der nachfolgende Biofilter... meine Theorie ist es ein biofilter der sehr groß dimensioniert ist macht etwas mehr dreck da der Biofilm hier wesentlich schneller bei kleinen Nahrungsangebots-Schwankungen "Verluste" erleidet. diese abgestorbenen Bakterien kommen als feine Partikel in Deinen Teich bis sie beim nächsten oder übernächsten (je nach dem wie der Filterkuchen und damit die Feinfilterung aussieht) Filterdurchlauf ausgefiltert werden.
Sehr interessant mal hinter dem Biofilter über ein Vlies oder was bei vielen besser möglich ist durch einen Filterstrumpf laufen lassen... da kommt auch bei nem Vlieser noch ganz schön Dreck raus... Da sollte man versuchen weiter zu optimieren... Alles andere wird nicht so viel bringen... Die modernen Filter holen bei ausreichend großzügiger Dimensionierung so gut wie alles raus... wichtig ist, dass danach nicht wieder Partikel in den Teich gelangen wenn man auf extrem klares Wasser aus ist.

PS: natürlich macht auch die Bauart einen Unterschied. Je höher die Wassersäule ist, die auf das Filtermedium drückt desto besser wird sich ein Filterkuchen aufbauen bevor erneut der Reinigungsmechanismus starten muss. So ist ein Filter mit recht hoher Bauart (bei Vliesfiltern beispielsweise ein Vliesfilter mit möglichst großer Trommel) einem flachen Filter (Vliesfilter mit sehr flachem V-Bett) immer ein klein wenig voraus - in der Feinfilterung wie auch im Vliesverbrauch.
Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Chris,
habe ich das Richtig inhaliert? :mrgreen:
Wenn ich einen Vliesfilter mit 15.000 Liter betreibe kommt die selbe Wasserklarheit heraus als wenn ich einen TF oder EBF mit 30.000 Liter betreibe.
Nur die "Betriebskosten" sind bei einem TF oder EBF geringer wenn 1m³ Wasser 1€ kostet.

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 18:34 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Franz,
entscheidend ist die Oberfläche und der aufgebaute Druck durch das über dem Vlies befindliche Wasser (entscheidend ist hier nicht die Wassermenge sondern die Wasserhöhe).
Dann darfst Du nicht vergessen ist bei einem Vliesfilter mit einem dicken Vliesgewebe die Feinfilterung direkt nach dem Abrollen besser als nach der Reinigung der Filtergaze bei einem Trommler oder EBF. Vor dem Spülen/Vliestransport ist die Filterung nahezu identisch. Nach dem Transport/der Spülung nicht!!
Wenn Du Dein Wasser also oft genug durch Deinen Filter jagst wirst Du mit einem nicht Vlieser eine ähnliche Filterung erreichen. brauchst aber dann halt auch einen entsprechenden Filter.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Chris,
Code:
Wenn Du Dein Wasser also oft genug durch Deinen Filter jagst wirst Du mit einem nicht Vlieser eine ähnliche Filterung erreichen. brauchst aber dann halt auch einen entsprechenden Filter.

Du meinst damit die Helixkammer danach oder?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 19:00 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
nene ich meinte schon den Vorfilter... wie gesagt die Zeit vom Spülvorgang bis zum Aufbau eines einigermaßen kompakten Filterkuchens steht der Trommler/EBF dem Vliesfilter doch etwas hinterher... Du hast also nicht immer eine vergleichbare Filterung... Also sollte um dies auszugleichen die Umwälzung höher sein. Ob das wirklich sinnvoll ist ist eine andere Sache... zumal Du dann ja auch wieder die Filteroberfläche anpassen musst um die gleiche Feinfilterung zu erlangen...
Also alles in Allem viel hin und her...
Am Besten schaust Dir einfach mal ein paar Anlagen an an denen Trommler oder EBF laufen und dann wirst Du schone Ehen ob es Dir zusagt.
Erfahrungsgemäß wird es im Normalfall am Preis oder an der Geräuschentwicklung scheitern (wenn der Filter direkt an der Terrasse verbaut wird stören sich da manche Leute dran - beim Vlieser hat man dafür Gestank bei hohentemperaturen und unregelmäßiger Entsorgung des Vlies). Alles hat seinen Vor- und seinen Nachteil. Auf Dauer wirst Du mit einem Trommler/EBF besser fahren wenn Du nicht der Ultra-Klarwasser-Freak bist aber dann ist es auch nicht nur am Filter sondern dann muss auch die gesamte Anlage zu 110% perfekt sein, dass man da einen wirklichen unterschied bemerkt.
Das wäre dann mal meine Meinung ;) hehe

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Franz,
gibt es denn einen triftigen Grund zu wechseln?
Bei der Wasserklarheit sollte sich normalerweise nichts verbessern, wenn du vom VF zum TF oder EBF wechselst.
Da sollte dann schon die aktuelle Ausführung weh tun, z.B. beim Vliesverbrauch oder Geruchsbelästigung.
Die anderen Filtertypen haben auch Nachteile, die Chris ja schon beschrieben hat - Geräusch war für mich ein Grund VF zu nehmen.
Um ähnliche Resultate zu erziehlen, wird der TF/EBF normalerweise mit höherem Durchfluss arbeiten müssen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 14:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franz,

fbr hat geschrieben:
Wenn ich z.B. den Boden absauge kommt beim Vlieser klares Wasser heraus, schafft der Trommler auch diese Feinst-Teile aus dem Wasser zu filtern?
Ist es beim Endlosbandfilter gleich zu betrachten wie der Trommler?

in diesen Worten ist doch der ganze Widerspruch vereinigt.

Dein Problem besteht nicht im mechanischen Filter. Vielmehr hast du ein Problem damit, dass der Schmutz umgehend im Filter landet und sich nicht erst irgendwo ablagert. Kein Filter dieser Welt wird den Schmodder herausfiltern, der nicht zu ihm befördert wird.


Pfiffikus,
der erstmal die Strömung verändern würde, bevor man den Filter wechselt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jörg,
mit der Wasserqualität bin ich zufrieden :mrgreen:

Zu den Geräuschen kann ich leider nichts sagen, da ich noch keinen in Betrieb gehört habe. Mal sehen ob ich jemanden in der Gegend Wien, Wr. Neustadt, Mattersburg oder Neusiedl finde der einen hat. Wäre nett wenn jemand aus der Gegend sich melden würde bei dem ich mal horchen dürfte :lol:

Der Geruch und die Entsorgung sind halt eine übliches Laster bei Vlieser.

Die Erhöhung vom Flow wären ohne Pumpentausch machbar dank Fernbedienung bei der ProMax und würde dem Teich so glaube ich nicht schaden. Denn es würde die Zeit verkürzen in der ich das Volumen umwälze.
Denn ob ich Vlies + Porto kaufe oder eine höhere Stromrechnung und im Monat 4,5m³ mehr Wasser verbrauche würde sich sicher nicht auf die laufenden Kosten negativ auswirken im Gegenteil!

@Pfiffikus,
Code:
Dein Problem besteht nicht im mechanischen Filter. Vielmehr hast du ein Problem damit, dass der Schmutz umgehend im Filter landet und sich nicht erst irgendwo ablagert. Kein Filter dieser Welt wird den Schmodder herausfiltern, der nicht zu ihm befördert wird.

Pfiffikus,
der erstmal die Strömung verändern würde, bevor man den Filter wechselt

Wie Du wieder mal TREFFEND bemerkt hast kommt daher auch der Wunsch nach einem Trommler!
Da mein Teich vor 10 Jahren leider ohne Bodenabläufe gebaut wurde bleibt mir nur die Möglichkeit diesen gepumpt zu betreiben.
Wenn ich die ProMax volle Tube laufen lasse, explodiert mein Vliesverbrauch. Wenn ich meine auf den Grund liegende Rohrpumpe Kal. 45000 anwerfe ebenso.
Daher bleibt mir bisher die Möglichkeit meinen Grund wöchentlich abzusaubürsten um die Ablagerungen zu entfernen.

Daher überlege ich die Anschaffung eines Trommlers und einer oder zwei weiteren Rohrpumpen welche die Ablagerungen 2 x täglich in Richtung Satellitenabsauggehäuse befördern.

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 21:01 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Puhhh ok gepumpt hat der Vlieser meiner Erfahrung nach die Nase etwas weiter vorn...
Durch die Pumpe wird ja erst mal ordentlich gehäckselt...
Aber die Proax solltest Du ausmustern!!! Du hast ja keine Höhe zu bewältigen!!! Das ist Stromverschwendung PUR!!!!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de