Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 16.Okt 2011 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Klaus,
Code:
Wir wissen wovon wir reden! (bei mehreren hundert Stück verkauften Trommelfiltern.)

Ich kann leider das Logo auf dem Trommler von Frank wegen der schlechten Qualität vom Satellitenfoto nicht lesen, kannst Du es mir vielleicht aufschreiben :D

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 8:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Gerade wegen dieser vielen Überraschungen die man in der Trommel finden kann hab ich mir jetzt extralange Gummihandschuhe besorgt. Damit fühlt man sich wohler beim greifen ins Ungewisse
---------------------------------------------------------------------------------------------
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

und genau deswegen war bei mir persönlich der EBF der Favorit 8)

Beide Systeme habe ihre Vor und Nachteile und die muß jeder für sich rausfinden.
Preislich liegen da alle fast gleich, aber das Händling für Faule, wonach ja gefragt wurde,
liegt für mich eindeutig beim EBF :mrgreen:
und das geht soweit, dass es einem echt langweilig wird....... :roll:


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 15:15 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
ich sehe nur Vorteile bei TF! Wenn der Schmutz in der Trommel liegen bleibt ist da etwas nicht in Ordnung! Der großer Vorteil besteht gerade darin, dass der Schutz so schnell wie möglich aus dem Wasserkreislauf entfernt wird.
Das Problem ist einfach, dass TF im Niedrigpreissegment nicht die Qualität haben wie High-End Anlagen. Bei Autos kommt Niemand auf die Idee eine Oberklasse mit einer Kleinklasse zu vergleichen!


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 15:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Siggi,
Code:
Preislich liegen da alle fast gleich, aber das Händling für Faule, wonach ja gefragt wurde,
liegt für mich eindeutig beim EBF

Von welcher Preisklasse sprechen wir denn?
Nicht in der vom KC 30 oder KC 60 Trommler = Wunschdenken :hammer3:

@Klaus!
Hast schon Zeit gehabt aufs Logo zu schauen, damit auch ich weiß welcher Trommler in der Oberliga trommelt :mrgreen:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Okt 2011 17:49 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Nicht ganz ;)
Vliesfilter filtern konstanter extrem fein als ein Trommler oder EBF, dafür muss man Vlies kaufen und vor Allem auch entsorgen...
Trommelfilter wie auch EBF machen Lärm und Spüldüsen verkalken oder können mal verstopfen. Macht also auch Arbeit
Bei nem Trommler kann es sein, dass was in der Fangrinne liegen bleibt was beim EBF nicht der Fall ist. beim EBF mit Schmutzabstreifer wird grober Schmutz abgestriffen wodurch Du im Winter Laub entsorgen musst. Beide Filter egal ob EBF oder Trommler machen Lärm dafür gibt's kein Stinken wenn man das Vlies mal nicht rechtzeitig entsorgt hat ;)
Preislich kannst Du für vernünftige, ausgereifte Technik sagen bekommst Du nen Vlieser am günstigsten, den Trommler findest Du im mittleren Feld und der EBF kostet richtig Asche...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Okt 2011 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Chris, alles richtig, ausser dem Schmutzabstreifer beim EBF, da muss man differenzieren mit Schwerkraft und gepumpter Version, bei gepumpt braucht man den Schmutzabstreifer nicht, da kein Grobschmutz über 8 mm zugeführt wird :wink:

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Okt 2011 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Richard,

nicht ganz korrekt ;-) es gibt Pumpen die auch größere Partikel durchlassen..ohne vorher zu zerhäkselt!
z.B. die Evo Green Stream...die befördert sogar Kastanien die man dann sogar noch zum Basteln brauchen kann :lol:

Chris
nicht ganz korrekt ;-)

preislich gesehen, der EBF hat die Biologie integriert, der Trommler nicht, also muß man die Bioabteilung dazu
kalkulieren !
Wenn Trommler über eine Biokammer verfügen paßt das preislich fast wieder zusammen. :roll:
Egal für welches System man sich entscheidet, ansehen sollte man sich vorher alle !
Erzählen kann jeder............

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Okt 2011 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Siggi,

die von Dir erwähnte Pumpe ist wohl nur bei Schwerkraft einzusetzen, bei gepumpt wüsste ich nicht wie ich die
installieren sollte :hallo:

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Okt 2011 8:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich habe Dir oder Euch da was kopiert!

doch geht! Ein Freund von mir pumpt mit der 60000er !






Dieser Pumpe kann nichts etwas anhaben, die Schmutztoleranz von 30 mm lässt fast alles durch. Dieser Wert bedeutet, dass die Pumpe auch dann nicht zum Stehen kommt, wenn Schmutzpartikel dieser Größe in den Pumpenkörper gelangen. Eine besondere Laufradarchitektur macht dies möglich. Weder Blätter, Stiele, kleine Steine oder Algen können diese Pumpen stoppen, das Laufrad kann so gut wie nicht zerstört werden.

In der Praxis bedeutet dies: Sie lassen Ihre Versorgungsleitungen von Skimmer und Bodenabläufen in einem Versorgungsschacht zusammen kommen und sperren diese mit einem Zugschieber ab.
Sie verbinden alle Leitungen mit der EVO Green Stream Pumpe. Die Pumpe zieht dann das Wasser mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit aus den Rohren als bei einer Schwerkraftvariante und pumpt das Wasser anschließend in einen Filter (gepumpte Version).Wenn Sie die Pumpenkammer PK 95 benutzen, sind vier Anschlüsse 110 mm schon vorhanden.
In Verbindung mit einer Pumpenkammer PK 95 ist es die ideale Pumpe um einen Genesis EVO Filter als Pumpenvariante optimal zu betreiben.
Die EVO Green Stream Pumpe muss trocken aufgestellt werden.

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Okt 2011 8:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Sigi,

klar soweit war ich auch schon :lol: :lol: a b e r allein die Pumpenkammer pk 95 kostet dann zuzüglich o h n e die
innere Verrohrung ca. 840.-- EUR, alle 4 Zuläufe sind 110 man stelle sich also vor im Teich laufen dann a u f dem Boden
110 Zuläufe zu der Pumpenkammer und das 4 mal :hammer3:

Verjünge ich das mit kleineren Rohren oder Schläuche, brauche ich auch nicht die sehr teuere Pumpe und die Pumpenkammer.

Ausserdem, was mache ich am Ende der Rohre oder Schläuche damit auch die 3 cm Ansaugmüll ausgenutzt werden ??
Bei der gewaltigen Saugkraft, wird auch alles Getier angesaugt, Jungfische, Molche und Frösche :shock:

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de