Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Schwammige Aussage: Ein Filter kann nie zu groß, aber zu klein sein!
Das Filterprinzip, die Vorfilterung, die verwendeten Filtermedien (Besiedelungsfläche ) ergeben eine Mindestgröße.
Gibt es hier Richtlinien?
Teichvolumen .....m³
Besatz .....kg
Schwerkraft - Sytem mit TF / EBF / Bürsten / Vortex - Vorfilter
Flow .....l/h
Helix - Kammer .....l
Japanmatten .....l
UVC .....W ( hier gibt es ja klare Aussagen )

Wenn ich sehe, welch kleine, hinter TF nachgeschaltete Bio-Kammern (mit Helix ),
die Industrie anbietet, so kann ich das kaum glauben.

Kann hier jemand mehr als Daumenangaben machen?

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 12:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Früher hatte dieses Verhältnis noch Aussagekraft, als man eher platzraubende Filter/Filtermaterialien wie etwa Mehrkammerfilter verwendet. Heute betrachtet man eher das Verhältnis der abzubauenden Schadstoffe (z.B. Futter) im Verhältnis zur Besiedlungsoberfläche des Biomaterials. Allerdings spielen dann noch ein paar andere Faktoren hinein.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Kallemann,

ich sehe das ähnlich wie Koifanatic! Alte Volumenformel sind so ziemlich abgeschrieben. Früher hieß es mal min. 10, besser 20% vom Teichvolumen! Heute ist das oftmals mit einer Hel-X Kammer getan! Dazu noch ein Vlieser oder Trommler und fertig. Viele Teiche laufen sogar nur mit Vlieser und dem beinhalteten Biomaterial!

Zur Durchflussmenge: Ich denke, da hat sich nicht viel geändert - Richtlinie ist Umwälzung einmal pro Stunde, Abweichung bis zu einmal alle zwei Stunden oder 2x pro Stunde gibt es jedoch trotzdem.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 18:25 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Zu groß gibt's nicht mürb ich so nicht sagen...
Was bringt Dir ein überdimensionaler Filter wenn er nur mit sich selbst beschäftigt ist?

Zur Größe Wird niemand eine Angabe liefern können! Das ist doch von sooo vielen Faktoren abhängig!!

Wie hoch ist die Futtermenge pro Tag? - ist in meinen Augen die wichtigste Frage. Denn hier haben wir unter Umständen eine große Menge an Dingen die durch den Fisch gehen und danach schon in Lösung gegangen sind also nicht durch eine Vorfilterung heraus geholt werden können.
Wie ist die Vorfilterung aufgebaut? In meinen Augen die zweitwichtigste Frage. Wie fein wird gefiltert und vor Allem wie lang dauert es bis die Stoffe vom Wasser getrennt sind.
Alle anderen Faktoren denke ich sind zu vernachlässigen. Abschäumer, O3 etc. zähle ich zum nachfolgenden Filter - hiermit kann der Filter natürlich auch noch zusätzlich unterstütz werden.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Sa 17.Sep 2011 19:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Seit es moderne Vorfilter gibt gelten die alten Regeln nicht mehr,

man muß bedenken das ein Vortex der funktioniert ja schon ein beachtliches Volumen haben mußte,

Filtermedien mit weniger Besiedlungsfläche brauchten natürlich viel Platz damit man die Biomenge zusammengebracht hat.

Und der 3. Punkt waren die Standzeiten , man hat riesen Kamer gebaut um die Wartungsintervalle im Rahmen zu halten.



Inzwischen ist das total überholt , das fing an mit Beadfiltern.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Sa 17.Sep 2011 22:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
kallemann hat geschrieben:
Wenn ich sehe, welch kleine, hinter TF nachgeschaltete Bio-Kammern (mit Helix ),
die Industrie anbietet, so kann ich das kaum glauben.


Hallo Kallemann,

die alte 10% Regel gilt längst nicht mehr. Die Vorredner haben also Recht.

Z.B. reicht ein TF und etwas Helix völlig aus. Das kannst Du Dir an vielen Teichen anschauen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo zusammen,
schade, dass hier nicht mehr Antworten - Erfahrungen kommen.
Das müsste doch für viele interessant sein.
Bitte Erfahrungen:
Beispiel : 20m³, Reispumpe 16000l/h, TF, 1000l Filtervolumen, Medium Helix schwebend 100l, Helix ruhend 100l, UVC 50 W
Besatz: 15 Koi mit ca. 50cm

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 14:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Manchmal ist halt auch einfach schon das wesentliche geschrieben, in den ersten 4 postings nach deinem

steht eigentlich alles wichtige drin.


Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Sascha,

wo steht irgend eine Größe drin? Es sind immer noch schwammige Angaben.
Wenn ich mir den EBF von Smartpond anschaue (live), dann ist da eine Biokammer angehängt, die 100% tig zu klein ist!
Es geht mir um Erfahrung von Kollegen welche solche Filter betreiben!

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtervolumen zu Teichvolumen
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 15:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Diese ganzen Mengen sind Theorie , die Praxis hat gezeigt das so kleine

Kammer + die Biologie an Wänden, Rohren usw. tatsächlich für

Koigerechtes Wasser sorgen können.




Um da eine Tabelle oder Richtline zu erstellen bräuchte es unendlich viele faktoren und am Ende

hätte man immer noch keine 100% Gewissheit was wirklich in der Praxis funzt, das ist auch meine

Meinung zu den Hel-X Berechnungstabellen oder den anderen Vergleichstabellen die es so im Netz gibt

dies beruht auf Theorie genau wie viele Angaben von Filterherstellern.


PRAXIS IST TRUMPF !!!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de