Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 15:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo,habe folgendes Problem. Habe einen sogenannten Filterkeller direkt neben meinen Teich gebaut und mit Bankiraiholz einen Deckel gebaut der in drei Klappen aufgeteilt ist.Das Problem ist das jetzt beim Dauerregen sich einiges an Wasser im Filterraum befindet da es durch die Zwischenraeume beim Holz durch kommt.Wie habt ihr das gelöst.? danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo,

unter das Bankirai kannst du stabile Folie machen und am besten darunter noch eine Isolierung.

User edekoi hat erst soetwas neu gebaut.

Bin ebenfalls auf Bilder von Umsetzungen gespannt! Baut ihr da ein Gefälle ein?

LG

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 17:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo, Daemmung ist verbaut tropft aber immer was durch


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 17:49 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Wenn unten drunter Kies sein sollte nen 110er Kernbohrer und drei vier - Löcher Gebohrt... Abdeckung drauf... nicht optimal aber dafür sollte es langen ;)
wenn Lehm drunter ist wird's doof...
Könntest es höchstens so machen ein Rohr versenken und nach ner gaaanz kleinen Pumpe mit Schwimmer suchen... aber das wird dann schon sehr murksig...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Noah,

bin ebenfalls noch an meiner Abdeckung dran. Habe eine Rahmenkonstruktion aus Holz gebastelt und dort drüber alte EPDM-Teichfolie gespannt, als Abschluß kommen oben dann bei mir Thermoholzdielen und unter der Folie noch zur Isolierung Styrodurplatten. Das Gefälle vom Teich weg beträgt bei mir 5°. Werde direkt über dem Trommler noch ne 1 mm Plexiplatte schrauben um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.
Ist aufgrund des schei..... Wetters noch nicht fertig, die Holzabdeckung fehlt noch. :evil:
Weil die Klappe zweiteilig ausgeführt werden muß aufgrund der Größe werde ich noch eine Diele über die mittlere Fuge schrauben. So muß ich zwar ne Reihenfolge beim öffnen einhalten aber dadurch ist sie hoffentlich dicht.

Bild

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 18:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo,sieht gut aus habe eigentlich die gleiche Konstruktion nur leider keine Folie verbaut.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Noah,

kannst Du nicht unter die Fugen der Klappe so eine Art Regenrinne montieren. Den Gedanken hatte ich schon mal für den Fall das es bei mir etwas undicht ist und rein regnet. :cry: Bei mir müßte sie nur leicht zu demontieren sein weil in der Mitte der Kappe der Trommler sitzt. Würde dann das das Gefälle zur Mitte der Kammer hin machen daß das Regenwasser gleich in den Abfluß vom Trommler läuft.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hol Dir lieber eine Flachsaugende Tauchpumpe von Gardena, die Du bei Bedarf einschaltest.
http://www.gardena.com/de/water-managem ... umpe-7000/

Diese hier fängt bei 5mm Wasserstand von alleine an zu pumpen.
http://www.gardena.com/de/water-managem ... quasensor/

Wenn Du Folie verbaust, hast Du im Winter sowieso ordentlich Tropfwasser ( da Dein Wasser vermutlich deutlich wärmer ist als die Luft) und wenn zwischen Holz und Folie nicht genügend Luft zirkulieren kann, dann gammelt Dir bald alles weg.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
megaholli hat geschrieben:
Wenn Du Folie verbaust, hast Du im Winter sowieso ordentlich Tropfwasser ( da Dein Wasser vermutlich deutlich wärmer ist als die Luft) und wenn zwischen Holz und Folie nicht genügend Luft zirkulieren kann, dann gammelt Dir bald alles weg.


Hi Holger,

während der kalten Jahreszeit ist der Filter oben komplett mit PE - Platten verschlossen. Ich hoffe das dadurch das allermeiste an Feuchtigkeit im Filter bleibt.

Bild

Habe mir die Platten passend in die Falz gefertigt.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de