Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Manchmal scheuern Koi auch, wenn zu viel gefüttert wurde, mit zu hohem Proteingehalt. Vielleicht warst du die letzte Zeit etwas zu großzügig.
Futterpausen können somit entlasten, da deine Koi deutlich weniger scheuern, könnte auch das in Betracht kommen, aber warte erstmal die Befunde ab.
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke! :hallo:
Na , dann passt das ja ganz gut, dass sie im Moment eh nichts fressen.
Wenn nur der Befund endlich da wäre... :roll:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Fallstein-koi hat geschrieben:
und ich glaube er wird B.YT..L


Bingo :wink: Hatte heute das Medikament mit Dosieranleitung übers Futter in der Post.
Den genauen Befund kenne ich nicht, es wurden 3 verschiedene Bakterien gefunden.
Eine Behandlung übers Futter ist aber nicht möglich, da die Koi ja schon eine Weile nicht mehr fressen.
(inzwischen nur noch knapp über 10°C im Teich)
Habe nachgefragt wie ich das nun lösen kann...

Der rotweisse vom Video ist jetzt durch mit dem Scheuern und Flossenflattern, jetzt scheuert nach wie vor nur noch die gelbe
hin und wieder so anfallartig. Flossenflattern hat sie nicht. :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 15:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,


was ist denn das jetzt wieder für eine Zirkusnummer ?

Antibiotika wirken bei den Temps. überhaupt nicht mehr !
........ auch nicht bei den Temps. als der Doc da war !
Es ist eigentlich überall nachzulesen das die erst so ab 18°C sinnvoll einsetzbar sind !!


Und wieso fressen die Tiere nicht ??
Wenn die bei jetzt knapp 10° plötzlich nicht fressen oder vorgestern bei 14° auch schon nicht ??
..... dann sind die doch sehr sehr krank ...... durchaus vergleichbar mit einem Menschen der nichts mehr isst !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Zuletzt Futter genommen bzw bekommen haben sie am 2. Okt - also vor 8 Tagen (abends)
Ich hatte zwischen durch immer wieder mit einzelnen Pellets probiert ob sie was nehmen - nix.
Dann hatte ich bewusst nichts mehr gegeben, in der Hoffnung, dass sie dann genug Hunger bekommen um ihr Medikament zu fressen.

Die Teichtemperatur lag Anfang Oktober noch bei 14/15°C und ist dann stetig runtergegangen.
Zwischen durch waren es einmal morgens nur 8,5 nach einer bitterkalten, stürmischen Nacht.
Da lagen dann alle ganz unten.
Da ich jetzt noch mehr Wasser wechsele ist es wieder bei 10°C da das Leitungswasser ca. 14°C hat.
Jetzt sind sie meist so bei 50-60 cm Tiefe unterwegs.

In der Zeit davor haben sie nur abends gefressen, sobald es dämmerte. Da hatte der Teich aber auch immer nur max. 16°C, meist weniger.

Ich habe 2 verschiedene Schwimm- und 2 verschiedene Sinkfuttersorten zur Auswahl - denke nicht dass es daran liegt dass sie es nicht mögen.

"Fressen" tun sie schon noch (sobald es dämmert) aber nicht das Futter, nur was sie im Teich finden (gründeln, Wasserpflanzen ablutschen usw.)
Also scheint schon ein wenig Apetit da zu sein.

Für Bachflohkrebse (die eigentlich für die Bitterlinge waren) hatten sie sich schon hin und wieder auch tagsüber zum Fressen hinreissen lassen.
Da das auf die Dauer aber nicht gesund ist bekommen die Bitterlinge jetzt Koi-Mini-Futter.

Teichheizung wollte ich eigentlich erst zum Winter installieren.
Hatte jetzt überlegt, doch schon früher zu heizen um behandeln zu können. Allerdings 18°C...??
Und ausserdem fühlen sich ja auch Bakterien bei höheren Temperaturen wohler...

Ich bin jetzt wirklich ratlos :hammer2:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Leider habe ich jetzt nicht alles geschriebene hierzu im Kopf,
hast du das Wasser schon mal im Labor untersuchen lassen ?
.....machst ja jetzt immer mit Trinkwasser den WW ...oder ?


Ich würde mal die TiHo kontaktieren , das Problem schildern ,
und vielleicht erstmal eine Wasserprobe hinbringen/schicken.
Evtl. muß du auch einen Fisch hinbringen ...evtl. reicht ein Bitterling auch aus.
Vielleicht die ganze Geschichte zusammenschreiben und hinmailen ?


Als komische unübliche Auslöser für das "Jucken" könnten noch :

giftige Stoffe .... von Pflanzen ; Metallen ; Pflanzenschutzmittel usw.

elektrischer Strom , unterirdische Leitungen , kaputte Isolierungen

oder allergische Reaktionen auf Futterbestandteile sein (evtl. auch Bachflohkrebse und ähnliches )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Klaus hat geschrieben:
hast du das Wasser schon mal im Labor untersuchen lassen ?

Nein

Klaus hat geschrieben:
.....machst ja jetzt immer mit Trinkwasser den WW ...oder ?

Ja, das Wasser kommt aus dem Haus - also unser Trinkwasser.

Klaus hat geschrieben:
Ich würde mal die TiHo kontaktieren , das Problem schildern ,
und vielleicht erstmal eine Wasserprobe hinbringen/schicken.

Die bakterielle Untersuchung jetzt war glaube ich nur vom Fisch, nicht das Wasser selber...


Klaus hat geschrieben:
Als komische unübliche Auslöser für das "Jucken" könnten noch :
giftige Stoffe .... von Pflanzen ; Metallen ; Pflanzenschutzmittel usw.

Kupfertest steht noch aus - der kommt morgen per UPS.
Pflanzenschutzmittel benutze ich nicht und es gibt auch keine neuen Pflanzen hier.

Klaus hat geschrieben:
elektrischer Strom , unterirdische Leitungen , kaputte Isolierungen

Das kann ich natürlich nicht aussschliessen, wer weiß was hier früher wie verlegt wurde.
Würde man das aber nicht merken? Und wären dann nocht alle Fische ständig und gleichermassen betroffen.

Klaus hat geschrieben:
oder allergische Reaktionen auf Futterbestandteile sein (evtl. auch Bachflohkrebse und ähnliches )

Bachflohkrebse gibts ja jetzt nicht mehr.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 20:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moinsen !

Das Wasser ist stark nährstoffhaltig. Für mich mit ein Grund für eine übermäßige Keimpopulation. Deine vielen Wasserwechsel zeigen langsam Wirkung.

Ich würde bei den niedrigen Temperaturen ein Medikament wählen, welches bei niedrigen Temps zuverlässig auf die Bakteriendichte wirkt.
(Wofasteril, Kaliumpermanganat, Vircon)
Nötigenfalls würde ich über den Winter aufsalzen.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
JensM hat geschrieben:
Das Wasser ist stark nährstoffhaltig. Für mich mit ein Grund für eine übermäßige Keimpopulation.


Ja, dass sagte der Koi-Doc auch und zusätzlich zu wenig O² im Wasser wegen falscher Belüftung.
Auch die habe ich ja jetzt geändert

JensM hat geschrieben:
Ich würde bei den niedrigen Temperaturen ein Medikament wählen, welches bei niedrigen Temps zuverlässig auf die Bakteriendichte wirkt.
(Wofasteril, Kaliumpermanganat, Vircon)

Wird sowas dann ins Wasser gegeben - also das Wasser behandelt statt der Fische?


Ach, nochwas: heute früh hab ich im Skimmer so einen schleimigen Kotfaden gefunden. Sah aus wie ein Regenwurm, ist dann aber total zerbröselt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 17:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
........ gegen Bakterien im Wasser hilft auch die UVC !

Hast da zwar etwas wenig durchfluss , aber bei den geringen Temperaturen reicht das völlig aus !

Ist die UVC am laufen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de