Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welcher Kleber? [EDIT: für ABS]
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ich muss eine 63mm Anschlusskupplung (Plastik) mit einem 50mm Reduzierstück (Plastik) verkleben.
Was für einen Kleber nehme ich da am besten?

_________________
Bild


Zuletzt geändert von Katharina am Mo 10.Okt 2011 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber?
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 11:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Katharina,

Plastik ist Kunststoff und zu allgemein.

Ist es z.B. PE, PVC, ABS? Schau mal, ob was drauf steht.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber?
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Also PVC ist es sicher nicht (denke ich...) ist härter.
Es geht um die Anschlüsse Einer Teichheizung.
Diese hat einen 63er Anschluss (schraubbar), mit 50er Reduzierstück zum Kleben wo dann wiederum diese Teile für 40er Schläuche aufgeschraubt werden können.
Bild
hilft das irgendwie?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber?
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Das müsstest du eigentlich ganz normal mit PVC-Kleber (z.B. Tangit) kleben können!

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber?
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 12:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Ja, geht mit Tangit! Und hält bombenfest!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber?
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin,
in "unser Bestes" steht dieses hier, geschrieben von Thomas.


viewtopic.php?f=20&t=1132 [url=#Einleitung]1.0. Einleitung[/url]



Zitat:
3.2. Klebbarkeit[anker:Klebbarkeit]
Kurzes Vorwort zum Verkleben von verschiedenen Materialien, worauf ist zu Achten?
Thema PVC kleben, mit Tangit.
Nicht immer ist ersichtlich, aus welchem Kunststoff das vorhandene Formstück/Rohr/Platte usw. ist, welches verklebt werden soll, besteht. Auch nach der Materialfarbe kann es nicht immer zugeordnet werden.

Hier ein einfacher Test, um die Klebbarkeit herauszufinden;

Einen sauberen fusselfreien Lappen
(Küchenkreppapier Zewa Wisch und Weg)
mit Tangitreiniger befeuchten, mit diesem feuchten Lappen das zu testende Teil abwischen. Die Oberfläche des Testobjektes sollte sich matt
verfärben, " leicht " anlösen und etwas vom abgelösten Material auf dem
feuchten Lappen hängen bleiben.

Es ist immer von dem jeweiligen PVC abhängig wie viel sich ablöst und am Lappen hängen bleibt.
Auch richtiger Anlöser ist von Tangit erhältlich, mit diesem Anlöser können auch PVC Teile auf Klebbarkeit getestet werden.
Mit Anlöser können PVC Teile auch kalt verschweißt werden, zB. Platten,
Rohre und auch Folien.

Lassen sich getestete Teile nicht anlösen, weder mit Reiniger und auch nicht mit dem Anlöser, dann sind sie nicht mit Tangit klebbar.

Um eine fachlich richtige Verklebung zu erhalten, müssen die Teile die verklebt werden sollen, immer mit Reiniger gesäubert werden, bevor der Kleber aufgetragen wird.
Bei großen Formstücken, wie z.B. Bodenabläufe die mit KG-Rohr (orange- rot) verklebt werden, immer Tangitkleber als Dosenware verwenden.
Tangitkleber ist als Tube und als Dosenware erhältlich.
Die Dosenware hat eine längere offene Zeit und ist dafür für große Rohrweiten geeignet.

Gruß Manni


Zuletzt geändert von Manni S am Mo 10.Okt 2011 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber?
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Also Tangitkleber und -reiniger besorgen. Gibts ja bestimmt im Baumarkt.

Danke!! :hallo:

Ha! :idea: Hab doch was gefunden: Auf dem Anschluß der Heizung selber steht ABS. Die Anschluss-Stücke werden ja aus dem gleichen Material sein.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber? [EDIT: für ABS]
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 13:52 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Richtig ist im Normalfall ABS was eine schöne Sauerei mit dem Primer gibt - der Pinsel ist danach schwarz aber lässt sich mit Tangit PVC-U bestens verkleben ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber? [EDIT: für ABS]
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Katharina,

habe ich auch gestern erst so verklebt! :hallo:

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Kleber? [EDIT: für ABS]
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Habe bei mir auch alle KG Rohre mit Tangit verklebt !
Leider standen auf meiner Dose alle Sprachen drauf : nur nicht deutsch !
Achso ist von Henkel und hält super !
mfg.Marco B.

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de