Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Aktuelles Problem bei meinem Teich war zunehmender Wasserverlust.
Ca. 1000 Liter an Tag (bei 25000 Liter Inhalt)waren mir dann doch zu viel und ich habe versucht die Undichtigkeit zu finden.
Das Problem sind unzählige kleine Risse an den Knickkanten der Kautschukfolie.
Da die Folie erst 5 Jahre alt ist verstehe ich das nicht :cry:
Eine Reparatur ist nicht möglich.
Die Überlegung ist jetzt den Teich mit 3mm PEHD Folie schweißen zu lassen und gleichzeitig die Filteranlage auf neuesten Stand zu bringen.
Wenn es die Zeit erlaubt möchte das Volumen auf ca. 30-35000 Liter vergrößern.
Die Tiefe beträgt jetzt 1,6m und könnte auf 2m vertieft werden.
Die Überstände auf denen die Steine liegen könnten auch senkrecht nach unter erweitert werden.
Die Grundform soll nicht geändert werden.
Mein 500er Verbindungrohr würde ich auf 300er verringen(2 300er Schieber habe ich schon)
Ich habe jetzt erstmal die 35 Koi (12 5jährige und 23 2jährige in die 9000 Liter IH verfrachtet und hoffe das sie mit einem kleinen Vliesfilter und nachgeschalteter Biologie bei sehr wenig Futter und viel Wasserwechsel überleben.
Meine Fragen:
Ich würde gerne eine kleine Insel (100cm) mit kleiner Brücke in der Mitte des Teiches verwirklichen.Sieht das aus,stört es die Strömung oder ist es Unsinn?
Jürgen hier aus dem Forum hat mich sehr kompetent beraten und mir einen seiner Trommler mit nachgeschalteter Helixkammer empfohlen.
Dazu eine Linn 1 in separater Pumpenkammer und eine Sauersoffanlage mit Behälter.
Ist das Stand der Technik oder hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage oder besssere Vorschläge?
Der im Moment installierte Sprick Trommler mit dem Swingbeat soll danach an der IH seinen Dienst verrichten.
Hier ein paar Bilder.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Über Hilfe und Meinungen würde ich mich sehr freuen,da ich es jetzt vernünftig machen möchte.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Andi,

kannst du mal ne Zeichnung machen....wie du dir das vorstellst mit Brücke und Insel...??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 21:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Zitat:
Ich würde gerne eine kleine Insel (100cm) mit kleiner Brücke in der Mitte des Teiches verwirklichen.Sieht das aus,stört es die Strömung oder ist es Unsinn?


Hallo Andi,

die kleine Brücke sehe ich als Unsinn an.
Die Grundfläche und der Teich sind schon recht kompakt, da würde eine 100 cm große Insel in der Mitte noch mehr Fläche und Volumen stehlen.

Was meinst du mit dem 500 er Verbindungsrohr ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Lothar
Ich hatte ein 500er KG Rohr als Verbindung vom Teich zur IH eingebaut.
Es war gedacht beides als eine Anlage zu betreiben,oder bei Bedarf einfach als eigenständige Becken zu betreiben.
Da 500er Zugschieber die einseitig druckdicht sind für mich nicht erschwinglich waren habe ich die Röhre wieder zu gemacht.
Jetzt habe ich ich 300er Schieber bekommen und habe die Idee es mit einem 300er Rohr zu verwirklichen.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 22:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus andreas,

insel (kleiner 1m) finde ich bei deiner teichgröße aktzeptabel und auch optisch ansprechend - ebenfalls kann sie strömungstechnisch eingebunden werden.

zur brücke teile ich lothars meinung - zuviel auf zuwenig raum.

hier 11m lang und 5m breit:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Sa 08.Okt 2011 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Die Idee mit der Insel werde ich verwerfen,da der Teich dafür zu klein ist.
Da ich aber irgendwie anfangen muß,macht mir die Verbindung beider Anlagen die größte Sorge und hat entsprechend Priorität.
Das 500er KG Rohr ist im Moment von beiden Seiten geschlossen.
Der Teich ist leer und die IH voll.
Ich könnte jetzt den Verschluß im Teich öffnen und ein 300er KG Rohr bis vor den Verschluß in der IH schieben.
Das Poblem ist die wasserdichte Abdichtung zwischen beiden Rohren.
Ich würde das 300er Rohr auf zb.Kabelkanal legen um einen kleinen Abstand unten zum 500 Rohr zu bekommen.
Dann würde ich im Teich den Raum zwischen beiden Rohren mit Brunnenschaum abdichten.
Den Übergang vom 300er Rohr zur neuen Folie könnte dann angeschweißt werden (mit einer Spannschelle).
Das zweite Problem ist es die Rohre zusammen zu bekommen.
Ich habe keine Ahnung wie die Profis Rohre dieser Größe zusammen bekommen.
Beim 500er Rohr mußte ich ein 5m Stück mit einem 1m Stück verbinden.
Dieses haben wir nur mit 3 Mann,Holzkonstruktion,Wagenheber und viel Energie mit großen Vorschlaghämmern geschafft.
Wenn ich das 300er Rohr mit dem neuen Schieber auf der Teichseite gegen die Platte am anderen Ende des Rohres in der IH gebracht habe muß der Schieber in der IH noch aufgepresst werden.
Ich habe riesen Angst das durch den großen Druck beim Aufpressen die Verbindung am Teich beschädigt wird.
Wenn der Schieber innen montiert werden soll sind die Koi wieder im Teich und es darf nichts passieren.
Mal wieder ratlos :cry:
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Andi,

Onkel_Andi hat geschrieben:
Hallo
Die Idee mit der Insel werde ich verwerfen,da der Teich dafür zu klein ist.


...Schade eigentlich.........so würde ich mir das vorstellen........

Dateianhang:
Kopie von dsc04018gf.jpg




...zu deinem Problem mit dem einfügen/zusammenpressen des Schiebers in die Rohrmuffe könnte ich
dir ein Schmirmittel aus der Kautschukindustrie besorgen - welches hinterher auch vernünftig ablüftet....

..ob das allerdings damit besser geht kann ich nicht versprechen....... :?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 12:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Andi,

Onkel_Andi hat geschrieben:
Hallo
Die Idee mit der Insel werde ich verwerfen,da der Teich dafür zu klein ist.


...Schade eigentlich.........so würde ich mir das vorstellen........

Dateianhang:
Kopie von dsc04018gf.jpg




...zu deinem Problem mit dem einfügen/zusammenpressen des Schiebers in die Rohrmuffe könnte ich
dir ein Schmirmittel aus der Kautschukindustrie besorgen - welches hinterher auch vernünftig ablüftet....

..ob das allerdings damit besser geht kann ich nicht versprechen....... :?


Schaut doch gut aus. So würde ich das auch machen!

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Volki
Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut.
Ich hatte gerade einen Teichbauer da,der meinte das eine Brücke für den Teich ein bischen zu viel wäre.
Ich überlege noch.
Deinen Vorschlag ein Schmiermittel zu besorgen nehme ich gerne an.
Habe heute mit einem Fachmann gesprochen und der sagte das es keine besonderen Hilfsmittel für das Zusammenfügen
der Rohre gibt.Es muß mit Schmiermittel und Kraft gemacht werden.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Man baut immer zweimal
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Andi,

Onkel_Andi hat geschrieben:
Deinen Vorschlag ein Schmiermittel zu besorgen nehme ich gerne an.


....gib mir Bescheid wann du es benötigst - brauche zwei/drei Tage um es zu ordern.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de