Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 15:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.........war meine Idee so schlecht/gut/erschlagend das hier der Fred nun völlig stirbt ?

Was ist los ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 15:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Hallo Klaus
Danke für Skimmer/Bogensieb Tip aber ich glaube dies ist auch mit relativ großem Aufwand und nicht gerade geringen Anschaffungskosten verbunden.
Wir werden uns jetzt mal den Teich von einem Sachverständigen checken lassen. Vielleicht kann der Erbauer ja zur Verantwortung gezogen werden.

Ansonsten wird es nur 2 Möglichkeiten geben. Entweder einen kostspieligen Totalumbau, oder alle 3 Jahre den kompletten Teich leeren und die Kacke entsorgen lassen.

Auch nicht gerade billig bei den Wasserkosten, Reinigungsaufwand und Entsorgungskosten, aber zumindest aus den monatlichen Rücklagen finanzierbar.

Nah mal sehen was der Sachverständige sagt.

Liebe Grüße
Ferdinand


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ferdinand,

bei dieser Größe sollte auf dem Grund ausreichend Platz sein. Also sollte so etwas wie umgekehrte Bodenabläufe rein. Natürlich mit 100er Verrohrung. Diese Rohre zu verbuddeln ist ein Riesenaufwand. Warum sollte man die Rohre nicht unter Wasser bis zur Filterecke führen?

Auch die Rohre für die Skimmer können auf diese Weise in angemessener Dimension bis zum Filter geführt werden.

Ordentliche mechanische und biologische Filterung kann bei dieser Gelegenheit selbstverständlich nachgerüstet werden.


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass sich eine solche Investition in Form von niedrigerem Pflegeaufwand rechnen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 7:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Danke für den Vorschlag

Ich habe auch schon daran gedacht, Bodenabläufe zu verlegen, aber wenn du dir mal durchrechnest wieviele Bodenabläufe und Skimmer für eine Teichlänge von 300 Meter benötigt, würde wahrscheinlich der gesamte Teichboden nicht mal austreichen um die Rohre unterzubringen.

Bei einem Bodenabflaufabstand von 5 Meter würde man schon 60 Stück benötigen. Zudem müsste über Ringleitungen auch gewährleistet sein, dass der Schmutz auch zu den Bodenschätzen transportiert wird.

All dass ist für diese Teichgrösse ein schier unfinanzierbares Unterfangen.
Ich habe heute mal mit einer Sachverständigen gesprochen und dir meinte im Vorfeld mal dass eine 2-3jährige Bodenabsaugung mittels Taucher am effizientesten sein dürfte.

Soweit mir bekannt ist wurde diese Vorgangsweise auch schon mal praktiziert.
Die dafür entstehenden Kosten von ca. 2000€ sind noch am ehesten über die monatlichen Betriebskosten Vorschreibungen durch die 41 Hausbesitzer zu finanzieren.
Nicht jeder hat Verständnis für Trommelfilter und Co., vor allem wenn man keine Ahnung hat was kein zB. Koiteich für Kosten verursachen kann.

Mann muss bedenken, dann dort grösstenteils Menschen wohnen die einfach nur Wasser vor ihren Türen sehen und keine Koi-kichi die bereit sind, fast alle Kosten auf sich zu nehmen. Das Verständnis dieser Anwohner für große Umbauten und hohe Kosten ist daher sehr gering. Zudem ist ja die optische Wasserqualität ein Traum, mit Ausnahme der in den Sommermonaten sich vermehrt ablösenden und an die Wasseroberfläche steigenden Teichwandbelegen.

Ich werde mir das mit dem Skimmer leeren mal selber ansehen, vielleicht reicht es ja aus diese 1-mal täglich zu leeren, oder alle 2 Tage. Ein geringfügig Beschäftigter sollte vielleicht für diese Arbeit zu finden sein.

Aber wie gesagt werden wir jetzt man ein Gutachten einholen und eventuell den Errichter der Teichanlage zur Verantwortung ziehen.

Schönen Tag noch
Liebe Grüße
Ferdinand


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 20:00 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hallo Ferdinand

Solche wie die von dir beschriebene "Wohnen am See" Anlagen kenne ich einige, und alle die ich kenne funktionieren nicht wirklich richtig.
Das ganze Problem besteht aus mehreren Teilen.
Der Erbauer und Verkäufer der Wohnanlage hat den Käufern der Häuser "das blaue vom Himmel versprochen" was den See betrifft.
Der Erbauer der Teiche in XXXXXL Format hat nicht wirklich viel nachgedacht beim Bau der Anlagen
Die Besitzer der Häuser wollen nichts investieren in einen ordentlichen Umbau
und was ganz gravierend ist, die meisten Bewohner kümmern sich nicht wirklich um "Ihren Teich".Das beginnt beim guten Sonnenöl und hört bei den Kindern die die Pflanzen ausreißen auf.

Fakt ist, dass diese Teiche mehrmals im Jahr ausgepumpt werden, die BH mehrmals im Jahr die Teiche amtlich sperrt und der Bauherr der Anlage - der ist nämlich Grundbesitzer der Teichanlagen - den Bewohnern der Häuser bei Klage mit "zuschütten der Teiche droht.

Warum ich das alles weiß, da solche Anlagen bzw. deren Bewohner auch schon öfter an mich herangetreten sind mit Bitte um Lösungen.
Da aber vernünftige Lösungen im Nachhinein Geld kostet, wird das auch immer und ewig eine Streiterei zwischen den Bewohnern, dem ursprünglichen Teichbauer
und der Betreibergesellschaft bleiben.
Also von daher stell dich auf einen Kampf gegen Windmühlen ein oder gib dich mit der momentanen Situation zufrieden.

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de