Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Mi 28.Sep 2011 23:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Nur mal eine kurtze Frage : Wie lange ist die Wirkung bzw.Reaktionszeit von Ozon,meine mal 20 Minuten gelesen zu haben kann das sein?
Danke

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Mi 28.Sep 2011 23:13 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi,

kann man nicht so pauschal sagen...
Kommt auf die zugeführte Energie und auf Reaktionspartner an.
Ist es warm geht's schneller, bei Energiezufur durch z.B. UV-Licht geht's schneller, bei reaktionsfreudigen Reaktionspartnern ist es auch schnell gebunden...
Hast Du sauberes kaltes Wasser in dunklen Rohren wird das Ozon wesentlich länger nachweisbar und Fischschädlich sein als in einer warmen, dreckigen Brühe die gerade an ner starken UV-Anlage vorbei läuft...

:hallo:

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Ozon hat - findet es keinen Reaktionspartner- eine
Halbwertszeit von 3 Tagen !!! Das wird beim Teich oft
übersehen und vergessen; aber auch mit einem Reaktionspartner
kann es bis zu 30 Minuten meßbar sein. Damit wird für den
Teich zwingend eine Neutralisierung über Aktivkohle notwendig.
Ozon unterscheidet bei seiner Reaktion nicht ob gut oder böse
und natürlich führt Restozon zu Rötungen und "Verätzungen" an
der Fischhaut und vorallem an den Kiemen. Optisch werden
die Fische deutlich unruhig und springen. Hier entsteht
oftmals der Eindruck als wären Parasiten zugange, aber
mitunter ist es die nicht richtige Anwendung von
Ozon am Teich.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 9:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Okay versuche es mal einzugrenzen,war vieleicht zu allgemein gefragt von mir.
Sauberes und gefiltertes Wasser in Plexiglasröhren z.B.In einem Reaktor.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 9:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bimbi,

du kannst am Teich generell von wenigen Minuten ausgehen.



@Wolfgang

Was nutzt einem an seinem Teich das Wissen über die Halbwertzeit von Ozon in Reinluft?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 10:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Wollte nur mal grob überschlagen welchen Verweilzeit in einem Reaktor anzustreben sind bzw.Sinn macht.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jürgen,

es ermahnt zur Vorsicht.
Den meisten ist das Risiko bei der Anwendung von Ozon nicht bewußt.
In einem anderen Forum ist einer stolz weil er 60 g !!!!! Ozon erzeugt und
in den Teich einleitet. Weder ist er sich im Klaren, daß das genehmigungspflichtig
ist , noch erkennt er Risiko und Gefahren.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

in einem Reaktor solltest Du Ozon solange hin und herschicken, bis es sich
komplett gelöst hat , danach denn mit Aktivkohle oder UV neutralisieren, das
birgt das geringste Risiko.
Bedenke aber geringe Mengen reichen nur zum Entfärben, zur Keimbekämpfung
sind Mengen notwendig, die über das Spielzeug hinausgehen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 17:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Ich kenne den Artikel den du beschreibst.

Mir geht es egal wieviel Ozon jeder und warum er das hat.
Mich intresiert momentan das allgemeine bzw die Handhabung davon.

Zur Ozon Einspeisung braucht man Luft (Umgebungsluft oder Sauerstoff)über Luftpumpe oder SK.

Kann man die Aussage so stehen lassen:
Wenn keine Lufblasen im Reaktor mehr sichtbar sind ist auch das Ozon verbraucht.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon Reaktionszeit
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Wenn keine Lufblasen im Reaktor mehr sichtbar sind ist auch das Ozon verbraucht.


Nein. Das wäre wie: Wenn keine Bläschen im Teich sind, ist auch kein Sauerstoff da. Sauerstoff = O², Ozon = O³.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Zuletzt geändert von JensM am Do 29.Sep 2011 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de