Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 26.Sep 2011 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo Leute,

bin gerade beim großen Teichumbau und will dann auch gerne einen Kiesboden einbringen.
Daher hätte ich gerne ein paar Meinungen von denen, die auch einen Bodengrund im Teich haben.

- Welche Kieskörnung habt ihr im Teich und wie zufrieden seid ihr damit?? Habe bei dem Kieswerk meines Vertrauens 2-8mm gefunden, der mir recht gut gefällt, da er nicht so hell und einfarbig sondern schön flußkiesfarben ist. Was haltet ihr von der Körnung???

- Wie hoch sollte der Kragen am Bodenablauf sein, um keinen Kies einzusaugen???

- Was würdet ihr heute anders machen??

Mir sind die Nachteile von Kiesboden durchaus bewusst, ich will aber trotzdem unbedingt einen haben...
Schonmal vielen Dank für eure Bemühungen.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Sep 2011 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Andreas,

....ich habe in meiner IH einen "Sandboden"........Körnung so bis 2mm..........
......würde ich immer wieder machen....allerdings würde ich die Körnung dann etwas größer
wählen - so 3-6 mm............

Kragen als Schutz ist in meiner Anlage 6 cm hoch............ :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Sep 2011 21:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
hi,

ich hatte bei mir im teich auch kies.... sämtliche größen, in liebevoller kleinarbeit am boden verteilt, sah wunderschön aus.... bis der algenbewuchs einsetzte....

dann sah alles schwarz aus.... dann hab ich alles wieder rausgekeschert, oder mit dem muli gesaugt..... nie mehr wieder.... das ist jetzt 4 Jahre her.... jetzt habe

ich Folie pur, und die ist super sauber zu halten....

in der innenhälerung sehe ich es ein, obwohl., wenn ich an unser aqauarium denke..... nein zum substrat....

aber das muß jeder selber wissen... ist nur meine meinung...

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,

ich hab 2mm AQ Kies drin. Der wird alle 2 Tage einmal umgegründelt und sieht aus wie am ersten Tag.
Da die Koi nun schon etwas größer sind, würde ich aktuell eine größere Körnung nehmen.
Falls ich die Koi fragen könnte, würden die sicher auch wieder im Dreck gründeln wollen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 6:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

benutze mal die suchfunktion - wurde schon öfters kontrovers diskutiert.

wenn man es richtig macht und das system dafür passt klappt es problemlos.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

der Jürgen hat recht.
Aber halte ausreichend Abstand zur Bodenabsaugung. Da waren bei mir plötzlich Steine davor
und drin, die ich nicht für möglich gehalten habe.
So sah das bei mir aus bevor Wasser drinn war :

download/file.php?id=1005&mode=view

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 12:36 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Andreas,

ich habe einen Kunden, der seinen Kies auf einem, auf Abstand zum Boden gebrachten, Edelstahllochblech liegen hat. Somit ist gewährleistet, dass die Schmutzstoffe im BA verschwinden und nicht der Kies.

Dies ist sicherlich eine etwas teuere Variante, jedoch funktionell aus meiner Sicht ideal, für den der nicht gerne den Teichboden sehen möchte.

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
ThomasS hat geschrieben:
Hallo Andreas,

ich habe einen Kunden, der seinen Kies auf einem, auf Abstand zum Boden gebrachten, Edelstahllochblech liegen hat. Somit ist gewährleistet, dass die Schmutzstoffe im BA verschwinden und nicht der Kies.

Dies ist sicherlich eine etwas teuere Variante, jedoch funktionell aus meiner Sicht ideal, für den der nicht gerne den Teichboden sehen möchte.

Gruß Thomas



Hi Thomas,

Der Kunde hat aber bestimmt keine Fadenalgen, kann mir vorstellen das wenn man Fadenalgen hat, es erhebliche Probleme gibt.

Hast du zufällig Bilder davon? Würde mich sehr interessieren ! Vorallem welchen Kies/Körnung er genommen hat :wink:

Gruß Reinhold
Der das Fadenalgen Problem mit 1-2,5 mm Quarzsand gelöst hat :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 18:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo,

ich habe Aquariumkies mit 4mm Körnung im Teich. Im Bodenablauf einen passend abgeschnittenen Eimer als Kragen, ca. 4cm hoch.
Würde ich immer wieder machen. Regelmäßig mal eine Handvoll Sinkfutter in den Teich und die Koi wühlen wie Trüffelschweine durch den Kies :mrgreen:

Gerade bei Fadenalgen ist Kies/Sand im Vorteil. Dadurch, dass die Koi es immer wieder durchwühlen, können die Algen am Boden nicht wachsen.

Ursprünglich hatte ich die Kiesschicht ca. 2cm hoch gemacht, damit die Koi es noch gut durchwühlen können. Durch die Strömung im Teich kommt Stellenweise die Folie wieder durch, weshalb ich den Kies ab und zu mit einem Fächerbesen aus Kunststoff wieder einigermaßen glatt harke.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,

da bedanke ich mich für die zahlreichen Meinungen und werde meinen geplanten 2-8mm Flusskies in einer Höhe 2-3cm einbringen und die drei Bodenabläufe mit einem 6-7cm hohen Schutzkragen versehen. Das war auch so das, was ich mir vorgestellt hatte und durch eure Antworten und diverse Meinungen hier im Forum und anderen Stellen im Netz überwiegend bestätigt wurde.

Vielen Dank für die Anteilnahme, weitere Meinungen sind aber durchaus willkommen.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de